Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk HIWATT => Thema gestartet von: schmidi81 am 7.01.2009 16:22

Titel: Bias messen mit Messadapter von TubeTown
Beitrag von: schmidi81 am 7.01.2009 16:22
Hallo,

ich will meinen Röhrenstrom meines DR103 messen und hab mir den Messadapter von TubeTown geholt - dazu hab ich ein paar Fragen:

1.  Muss ich einen Lautsprecher an den Amp anschliessen?
2. Muss ich die Regel Master, Normal und Brill auf eine bestimmte Position drehen?
3. Kann ich einen handelsüblichen Hifilautsprecher mit 4, 8 oder 16 Ohm als Testlautsprecher verwenden wenn ich einen anschliessen muss?

Gruß

Schmidi

Titel: Re: Bias messen mit Messadapter von TubeTown
Beitrag von: Duesentrieb am 7.01.2009 16:26
1) wenn alle Master und Vol-Potis = 0 nicht unbedingt - kein Signal = nur Ruhestrom (den Du ja messen willst). Man empfiehlt einen Spr. anzuschließen, damit man nach der Messung nichts kaputtmacht, you know . . .
2) auf 0
3) entfällt, sofern alles auf 0 - oder als "Sicherheit" geht das natürlich.
Titel: Re: Bias messen mit Messadapter von TubeTown
Beitrag von: mc_guitar am 7.01.2009 16:27
Hallo Schmidi,

1. Ja, immer einen Speaker oder ausreichend kräftigen Lastwiderstand anschließen!
2. Master immer auf 0 = NULL, Du willst ja schließlich den "Ruhe"-Strom einstellen.
3. Ist denkbar, sollte allerdings nicht belastet werden also Master auf NULL lassen. Der Speaker klingt nicht und hält die abgegebene Leistung nicht aus!

Grüße Micha
Titel: Re: Bias messen mit Messadapter von TubeTown
Beitrag von: schmidi81 am 7.01.2009 16:33
Hallo,

danke für euer Antworten. Hab noch eine kleine Frage. Weshalb benötigt man einen Lastwiderstand und kann der auch größer als 16 Ohm sein. Wieviel Watt muss der aushalten?

Grüße

Schmidi
Titel: Re: Bias messen mit Messadapter von TubeTown
Beitrag von: mc_guitar am 7.01.2009 16:37
Hallo,

An Stelle des Speakers kann man auch einen Lastwiderstand verwenden, es geht nur darum, das am Speaker Out eine passende Last angeschlossen ist, sonst besteht die Gefahr den Ausgangsübertrager zu beschädigen. Ein Speaker ist da aber immer die sichere Variante. Die jeweilige Impedanz von 4, 8 oder 16Ohm sollte möglichst eingehalten werden.

Viele Grüße Micha