Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Hellseeker1983 am 12.01.2009 15:59

Titel: Super Bass Bjr. 1976 -> Bias und Netzteil mod
Beitrag von: Hellseeker1983 am 12.01.2009 15:59
Hallo,
bin völlig neu hier im Forum…und spiele mit dem Gedanken mir einen Marshall Super Bass zu bauen,
mit Modifikation im Bereich des Netzteils.  :guitar:

Es wäre gut wenn ihr mal drüber schauen könntet, und mir sagen was ihr davon im Allgemeinen haltet.
Mich würde brennend interessieren ob das so klappen kann. Spannungen, Ströme und Leistungen habe ich vorher mit Hilfe von Pspice ermittelt. Also rein theoretisch klappt das so…aber wie sieht es im wahren Leben aus?

Wie im Schaltplan zu sehen würde ich gerne die Anodenspannung über einen FET als Längsregler stabilisieren und die Biasspannung  ganz einfach über eine Z-Diode sowie Anpassung der original Schaltung.. Die zugehörigen Schaltungen sind Standard aus dem Halbleiterelektronik Buch ;D …gibt es aber so auch z.b auf loetstelle zu sehen… Der IRF840 sollte ausreichend viel Leistung bieten mit 500V 8A, Puls 32A.

Ob das so nun sinnvoll ist…naja…geht ja auch ohne-...aber ich möchte halt gerne ;).


Gruß Dom


....Sorry zwei mal der selbe Schaltplan drin, warum auch immer...
Titel: Re: Super Bass Bjr. 1976 -> Bias und Netzteil mod
Beitrag von: Dirk am 12.01.2009 21:47
Hi,

wenn Du den Schaltplan etwas kleiner einstellst, dann ist es für alle Interessenten einfacher, diese zu lesen ohne irgendwelche Scrollorgien zu vollziehen...  :police:

Gruß, Dirk
Titel: Re: Super Bass Bjr. 1976 -> Bias und Netzteil mod
Beitrag von: Hellseeker1983 am 13.01.2009 19:45
Hallo,
ich habe es dann mal versucht...Eagle wollte aber nicht so wie ich. Ist aber trotzdem etwas kleiner geworden.
Hoffe das hilft.
mittlerweile ist außer dem Netzteil mod noch ein bisschen mehr hinzugekommen ;)




Gruß Dom