Tube-Town Forum

Technik => Tech-Talk Marshall => Thema gestartet von: Hellseeker1983 am 27.01.2009 09:46

Titel: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Hellseeker1983 am 27.01.2009 09:46
Hallo,
mein Super Bass kommt nun in die Endphase  ;).
Ich frage mich nun welchen Ausgangsübertrager ich wählen soll, bzw ist der Hammond 1750U für den Super Bass geeignet?

--> Viel Eisen = Tiefe Grenzfrequenz <-- :guitar:

Gruß Hellseeker
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Athlord am 27.01.2009 12:11
Der isses:
http://www.tube-town.net/ttstore/product_info.php/info/p612_Ausgangsuebertrager-Marshall-JCM800---Plexi-100-Watt.html
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Hellseeker1983 am 27.01.2009 15:16
 :danke:
Danke für die schnell Hilfe...kommt dieser Trafo denn auch mit einem erhöhtem Anodenstrom klar? Wie er beim wechsel zur KT88 auftreten würde...?


Gruß Hellseeker
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Denimboy am 3.03.2009 22:37

--> Viel Eisen = Tiefe Grenzfrequenz <-- :guitar:



Hängt das nur von der dicke des Kerns ab ?  Ist nicht die Wicklungsweise auch extrem mitverantwortlich ? 
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Larry am 3.03.2009 22:56
Hängt das nur von der dicke des Kerns ab ?  Ist nicht die Wicklungsweise auch extrem mitverantwortlich ? 

Die Primärinduktivität ist der entscheidende Parameter nach der einfachen Formel: Desto Primärinduktivität, umso Bass!

Die Höhe der Primärinduktivität wird bestimmt von der Anzahl der Primärwindungen, von der Eisenmenge und von der Eisenqualität (die Permeabilität des Kernbleches).

So kann es durchaus passieren, dass 'wenig' Eisen mit hoher Permeabilität mehr Bass (korrekt: eine tieferliegendere Grenzfrequenz) ermöglicht, als viel Eisen mit geringer Permeabilität  ;)

Larry


PS: @ Hellseeker! Sagst mir Bescheid, wennst die Hölle gefunden hast? Dann komm' ich nach und wir heizen denen dort dann mal ordentlich ein  :devil:
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Kramusha am 3.03.2009 23:09
Larry, hast du vielleicht bitte Tipps für gute Ausgangsübertrager? Du hast ja schon viel probiert, habe ich mitbekommen... ;D

Um meine Frage zu konkretisieren: Ein Übertrager, der auch Bässe bei HiGain schluckt, und nicht sofort zerrt, bei jeder Anpassung (4/8/16 Ohm) die gleiche Ausgangsleistung liefert usw.. Vielleicht machst du auch eine Liste von Trafos, wie du sie empfunden hast.

Oder noch besser: Du gibts uns die Adresse des Dino-AÜ-Wicklers + die Wickeldaten des Trafos.  :devil:

lg :)
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Larry am 3.03.2009 23:28
Vielleicht machst du auch eine Liste von Trafos, wie du sie empfunden hast.

Wozu eine Liste?

Meine Trafos waren von 1995 an und sind noch immer 'custom made', was heisst - das erste Prototypen-Set nach angegebenen Specs (OT&PT) so gen 1.000 US$
Falls ok, dann Mindestorder pro Trafotyp in UK = 6 St., in USA = 5 St. (Ausnahme Heyboer, dort ist die 'custom made' Mindestorder pro Typ 25 Stück)

Hennse noch a Fraach  ^-^

Larry
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Kramusha am 3.03.2009 23:31
Wir nix helfen, da muss ich früher oder später wirklich selbst ran. Ich dachte ich kann das umgehen. Röhrentechnik.de ist aber meine nächste Anlaufstelle.

lg :)
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Denimboy am 4.03.2009 01:00


So kann es durchaus passieren, dass 'wenig' Eisen mit hoher Permeabilität mehr Bass (korrekt: eine tieferliegendere Grenzfrequenz) ermöglicht, als viel Eisen mit geringer Permeabilität  ;)

Larry


Ahjo
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Denimboy am 4.03.2009 03:29
Murder One soll der Amp heißen ? Ich kenne da einen prominenten Bassisten/Sänger ......... :danke: :headphone:
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: marvi18 am 25.03.2009 07:34
Hallo,
mein Super Bass kommt nun in die Endphase  ;).
Ich frage mich nun welchen Ausgangsübertrager ich wählen soll, bzw ist der Hammond 1750U für den Super Bass geeignet?

--> Viel Eisen = Tiefe Grenzfrequenz <-- :guitar:

Gruß Hellseeker

Hallo

wenns der "Marshall"-Sound bleiben sollte, dann würde ich Dir den Drake 1202-84, so wie hier hier abgebildet

<a href="http://www.ig-transformatoren.com/allgemeines_gitarrenverstaerker.html">JTM 100 OT</a>

empfehlen. Besitze selber so ein Teil als PA und wäre hervorragend geeignet.

Viele Grüße
Marvin
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: jacob am 25.03.2009 07:45
Hi Marvin,

reagiert Ingo G. denn mittlerweile wieder auf eMail-Anfragen? Ich dachte eigentlich, daß er Trafowickelmäßig definitiv "out of business" wäre.

Gruß

Jacob
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: marvi18 am 25.03.2009 08:28
Hi Marvin,

reagiert Ingo G. denn mittlerweile wieder auf eMail-Anfragen? Ich dachte eigentlich, daß er Trafowickelmäßig definitiv "out of business" wäre.

Gruß

Jacob

Hallo

ich an deiner Stelle würde noch vier bis sechs Wochen warten. Ich hatte einen JTM45 784-103 zum "Rewinding" dort, den ich persönlich abgeholt habe. Im Moment macht er nur diese Dinge. Wirklich faszinierend fand ich die Vielzahl an "Schätzen" von Übertragern, die er da hatte und vor allem mein JTM45 klingt absolut so, wie er vorher geklungen hat, liegt wohl auch daran, dass er das alte Blech wiederverwendet hat. Wie er das Teil ohne Beschädigung auseinanderbekommen hat, hat er mir leider nicht verraten. Zuerst hatte ich etwas Bedenken, nachdem ich zuvor bei zwei amerikanischen Firmen jeweils Neuware erhalten hatte und die Teile auch danach nicht mehr so klngen wie vorher. Die Angelegenheit war trotzdem nicht billig, 160.-- Euro, aber die haben sich gelohnt.

Viele Grüße
Marvin
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Athlord am 25.03.2009 08:43
Hallo

ich an deiner Stelle würde noch vier bis sechs Wochen warten. Ich hatte einen JTM45 784-103 zum "Rewinding" dort, den ich persönlich abgeholt habe. Im Moment macht er nur diese Dinge. Wirklich faszinierend fand ich die Vielzahl an "Schätzen" von Übertragern, die er da hatte und vor allem mein JTM45 klingt absolut so, wie er vorher geklungen hat, liegt wohl auch daran, dass er das alte Blech wiederverwendet hat. Wie er das Teil ohne Beschädigung auseinanderbekommen hat, hat er mir leider nicht verraten. Zuerst hatte ich etwas Bedenken, nachdem ich zuvor bei zwei amerikanischen Firmen jeweils Neuware erhalten hatte und die Teile auch danach nicht mehr so klngen wie vorher. Die Angelegenheit war trotzdem nicht billig, 160.-- Euro, aber die haben sich gelohnt.

Viele Grüße
Marvin

Naja...
gegen einen original RS-Trafo ist das dann doch sehr günstig.
Als kleiner Trost: Bei ---- UK ist letzte Woche ein alter RS-Trafo für 521,-€ versteigert worden....
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: marvi18 am 25.03.2009 08:46
Naja...
gegen einen original RS-Trafo ist das dann doch sehr günstig.
Als kleiner Trost: Bei ---- UK ist letzte Woche ein alter RS-Trafo für 521,-€ versteigert worden....
Gruss
Jürgen

Hallo

naja, der Drake 784-103 war ja auch "nur" der direkte Nachfolger des RS Deluxe

Viele Grüße
Marvin
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Athlord am 25.03.2009 09:00
....wenn er denn so klingt wie er klingen muss, dann denke ich, das die 160,-€ gerechtfertigt sind.
Man kann das nicht mit einem neuen Trafo vergleichen.
Hier kommt ja noch der Aufwand für das Zerlegen und reinigen dazu...
Gruss
Jürgen
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Larry am 25.03.2009 15:02
Der Rewind eines Übertragers ist um einiges aufwändiger, als die Anfertigung eines neuen!
Die Ersparnis wegen der Wiederverwendung des alten Trafobleches fällt kaum ins Gewicht.
So betrachtet, sind 160€ für einen Rewind definitiv als extrem preiswert zu betrachten!

Allerdings gibt der Rewind eines 'Guten Alten' dem Trafowickler die Möglichkeit, dessen Wicklungsaufbau eingehend zu studieren und zu dokumentieren, was ein Grund für ein solches IMO doch sehr preiswertes Angebot sein könnte  ;)

Larry
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: marvi18 am 25.03.2009 18:39

Allerdings gibt der Rewind eines 'Guten Alten' dem Trafowickler die Möglichkeit, dessen Wicklungsaufbau eingehend zu studieren und zu dokumentieren, was ein Grund für ein solches IMO doch sehr preiswertes Angebot sein könnte  ;)

Larry

Hallo

glaube kaum, dass er jetzt auf meinen Trafo angewiesen war, er hatte noch vier andere vom gleichen Typ da

Viele Grüße
Marvin
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Larry am 25.03.2009 20:46
glaube kaum, dass er jetzt auf meinen Trafo angewiesen war, er hatte noch vier andere vom gleichen Typ da

Habe ich doch nicht behauptet und daher ja "könnte" geschrieben!

Allerdings war gerade bei den alten Übertragern nicht jeder wie der andere - und alleine von daher wäre es für mich (wenn ich Trafowickler wäre) jedesmal auf's neue interessant zu sehen, ob und in wie weit der fünfte nun anders gewickelt ist, andere Zwischenisolationen aufweist, ein anderes Blech verwendet wurde, usw.  ;)

Larry
Titel: Re: Welchen Ausgangsübertrager für Super Bass 100?
Beitrag von: Ingo_G am 31.03.2009 18:16
Habe ich doch nicht behauptet und daher ja "könnte" geschrieben!

Allerdings war gerade bei den alten Übertragern nicht jeder wie der andere - und alleine von daher wäre es für mich (wenn ich Trafowickler wäre) jedesmal auf's neue interessant zu sehen, ob und in wie weit der fünfte nun anders gewickelt ist, andere Zwischenisolationen aufweist, ein anderes Blech verwendet wurde, usw.  ;)

Larry

Hm

zumindestens die ich aufgemacht habe, waren wie dieser hier ohne Abstände zwischen den enzelnen Wicklungen.

http://www.ig-transformatoren.com/jtm_45_output_transformer.html

Gruß
Ingo