Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk VOX => Thema gestartet von: bluefrog am 5.02.2009 10:58
-
Hallo Habt Ihr einen Tip wo man suchen sollte.
Mein BJ 1967 AC 30 TB rauscht stark (wie ein Sturmwind) nach dem Einschalten - unabhängig von der Lautstärke
wird wieder weniger und mehr.
Ich bilde mir ein dass es als er öfters gespielt wurde besser war. ???
Die Leistungselkos, ALLE Röhren (+GZ34) , Endstufenverdrahtung wurden alle vor 2 Jahren gewechselt bwz ist NEU - die Sockel sind die alten?!
Ich weiss genaue Diagnosen sind schwer aber Suchhinweise von ALTEN HASEN wären schon SUPER :-\
Danke!
-
Hallo,
ich würde mal Deoxit nehmen und die Sockel reinigen.
Evtl. auch mal die Potis.
-
Hallo,
das kann durchaus eine Endröhre sein, die madig ist.
Ich hatte mal den gleichen Fehler, und dann war es eine Endröhre, obwohl die noch kein Jahr alt war.
Im AC30 sind ja 4 Endröhren drin, da könntest du testweise 2 Röhren (nur paarweise) entfernen um den Fehler einzugrenzen. Ich kann dir jetzt nur nicht aus dem Stehgreif sagen welche Röhren (im Chassis) du ziehen musst. Meistens sind das entweder die zwei inneren oder die zwei äußeren Röhren. Vielleicht kann das noch jemand genauer sagen.
Gruß mike
Nachtrag: Bitte in diesem Amp Nicht machen!! Der Tip war falsch!!
-
Auf keinen Fall bei Autobias 2 Röhren ziehen! Das kann böse enden! Ich würde genau jetzt den nächsten Röhrensatz reintun, wenn's nix ändert ist der halt Reserve... (bei der Gelegenheit gleich die Kontakte reinigen).
-
UAAHHHH... keinen Röhren bei solchen Amps ziehen die per Kathodenbias laufen!!!!!!!!!!
Das grillt die verbliebenen Röhren sofort und endgültig und wenns dumm kommt den OT auch gleich noch.
Bei meinem AC30 halten die Röhren max 1 Jahr, dann ist ein deutlich erhöhter Nebengeräuschpegel festzustellen, die Bässe matschen und er knackt beim Aufheizen (is nach so 30min weg).
Großes Problem sind halt die (unterdimensionierten) Widerstände fürs kathodenbias (68 Ohm ist besser) und bei älteren Amps die (PVC?) Isolierung der Kabel, die bröckelt nämlich einfach ab...
Alte AC30 sind pflegeaufwändig, wenn ich meinen Amp professionell hätt restaurieren lassen wären da locker so 2k€ schon weg.. mindestens..
cu
bluesfreah
-
Also wenn die Modulationsröhre gezogen ist wird es ruhig!
Es scheint im VibroChannel zu liegen. Wir suchen weiter!!
-
Hallo,
sorry für den falschen Tip. Da hätte ich doch besser mal den Schaltplan angesehen :-[.
Zum Glück habt ihr gleich reagiert. Ich war leider etwas zu vorschnell.
Gruß mike
-
Hallo ich brauche mehr input. wir haben den fehler jetzt eingekreist.
Es muss im Vibrochannel was sein.
Es rauscht immer dann, wenn die Modulationsröhre ECC83 drin ist.
Also alle Elkos oder andere Kondensers in der Kette und rund um die Gitter waren schon ausgetauscht oder in der Luft.
Das hat nichts gebracht.
Das Rauschen ist wie ein Wintersturm oder das Röhrenradio/Volksempfaegner von Opa.
Die Anodenspannungen sind alle sauber.
Wer hat noch Ideen was man noch probieren könnte.
Vielen Dank Leute.
-
Hi,
tauscht mal versuchweise die Anodenwiderstände der Röhre.
Grüße
Michael
-
Sockel der Modulationsröhre getauscht, Anodenwiderstände get :-[auscht.
Alles kein Erfolg der Vib Channel bzw der ganze Amp rauscht wenn die Mod Röhre drinne ist.
.... ist jetzt GAME OVER ?
:-[
-
Hallo bluefrog,
Frage, hast du schon mal das "Corpus delicti" (die Modulationsröhre) als solches gegen eine Andere ausgetauscht?
Das habe ich im Verauf diese Treads noch nicht gesehen bzw. gelesen, dass du dies gemacht hättest.
Grüsse aus der verschneiten Schweiz
Hoschi
-
Höi do in der Schwiiz, d' Röhr' is lange scho 'dauschd odrr,
donke abr für den tiep,
Salüh
Claus