Tube-Town Forum
Technik => Tech-Talk Amps => Thema gestartet von: Duesentrieb am 17.02.2009 23:09
-
Bitte nicht hauen . . . ;D
Ich habe hier nen Trafo mit 2.5 - 0 - 2.5 V AC.
Und würde gerne max. DC Volts daraus holen.
Kann ich ne Villard-Schaltung verwenden, wenn ich nen Mittelabgriff habe?
Ich vermute nicht . . .
Meine Vermutung . . .
Ich benutze nur "eine Seite" (Strom hat das Ding genug - 3A bzw. 1.5A)?
(http://www.ferromel.de/tr5/glr3_ul.gif)
Danke für Eure Hilfe.
-
Warum nicht? Einfach den Mittelabgriff in Ruhe lassen und die beiden äußeren Anschlüsse nehmen :)
Lg :)
-
Cool Du hast was gut bei mir. Danke !!!
-
Hmmm - klappt nicht . . . heute abend nochmal checken . . . :(
-
Ob du Delon oder Siemens-Villard benutzt, das ist egal Relevant ist nur, dass du:
1. den Mittelabgriff NICHT benutzt (Kramusha hat das ja schon geschrieben)
2. ausreichende Kapazitäten verbaust
3. am besten Schottky-Dioden verwendest (1,4V Spannungsabfall sind bei den Spannungen hier nicht so super)
Alternativ dazu kannst du auch eine echte Kaskade aufbauen, also eine mit mehr als zwei Kondensatoren und zwei Dioden, dann kannst du theoretisch unendlich viel Spannung erzeugen. Da ist dann nur die Frage, wann dir die Kondensatoren und Dioden ausgehen und wann der Leckstrom der Kondensatoren den Trafo in die Knie zwingt :D
MfG Stephan
-
Danke Dir. Habe jetzt 5VDC - das reicht mir.
-
Servus,
was war jetzt der Fehler? Ich habe übrigens das gleiche bei meinem Schreckto gemacht. Delonschaltung an die 5VAC Wicklung > geregelte 5VDC und damit die Schalterei versorgt. So konnte ich die Heizung hochlegen ohne auch zB die Masse vom FS auf 80V zu legen.
mfg
Chryz
-
Der Fehler lag darin, dass die Schaltung, die ich zuvor verwendet habe, bereits auf dem Board montiert war und auch Verbindungen auf der Unterseite hat. Davon hat sich eine beim Umlöten gelöst. Nix grundlegendes, nur der alltägliche Kiki . . .