Tube-Town Forum
Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: geowicht am 2.03.2009 22:11
-
Hallo,
ich habe vor Kurzem einen Guyatone Reverb Combo Modell GA-1030 erworben. Hat sonst noch jemand so einen und kann mit mir seine Erfahrungen mit dem Amp austauschen?
Um etwas mehr über das Innenleben zu erfahren, habe ich auch bei Guyatone nach Schaltplänen gefragt und prompt welche für verschiedene Guyatone Modelle (1030, 1050, 1100) erhalten. Ich habe hier mal den für den GA-1030 angefügt, da andere schon hier im Forum zu finden sind.
Herzliche Grüße
-
Erledigt.
-
Hi,
ja hab meinen gerade fertig ::)
Hatte ihn erst restauriert und war von dem Ergebnis dann so enttäuscht, dass ich bis auf die Stromversorgung und Trafos alles rausgeschmissen habe ;D
Hab jetzt nen 2-Kanaler draus gebaut mit AC15 ähnlichen :angel: und einem :devil: Kanal.
Klingt jetzt richtig gut :guitar:
Gruß,
Andy
-
Na das klingt ja nicht sehr erbaulich ???. Über einen reinen cleansound komm ich mit meinem auch bei vollem Volume leider nicht hinaus. Und von "singendem" Sound ist der auch weit entfernt. Der Reverb ist auch bei 10 nur angedeutet da, aber um Lichtjahre vom Original entfernt. Ich werde mal die Röhre tauschen, da diese meiner meinung nach nicht der im Schaltplan eingezeichneten entspricht (momentan 12AU7, nach Plan könnte es aber eine 12AV7 sein). Da ich aber von Röhrentechnik absolut keine Ahnung habe, weiss ich nicht ob das die Ursache sein könnte. Also alles in allem bislange auch eher ernüchternd. Bleibt die Frage ob man da mit geringem Aufwand was dran ändern kann oder das Ding einfach ins Museum stellt. Zumindest äußerlich würde meiner, obwohl gut erhalten, da ja hinpassen.
-
Hi,
12AU7 ist schon richtig, du mußt aber den Fußschalter für den Hall anschließen, oder falls nicht vorhanden einfach einen Klinkenstecker rein, sonst wird das Hallsignal gegen Masse gezogen. War zumindest bei meinem so.
Du kannst mal versuchen einen Booster oder Overdrive vor die Kiste zu schalten, vielleicht gefällt dir ja der Sound. Kennst du dich mit Elektronik aus?
Gruß,
Andy
-
Hallo,
Hab eine GA 1050 und bin wiederum sehr zufrieden, klassischer Fender Blackface Twin-Sound! Vielleicht sind bei Dir auch die LS durch? Ich habe auch eine umfassende Restauration durchgeführt und bin jetzt echt zufrieden. Der Hall klingt bei mir spitze, ist sogar etwas zu viel, spiele höchstens mit Einstellung 2 von 10. Das Vibrato tut zur Zeit nicht so richtig, da muß ich der Sache erstmal auf den Grund gehen.
Ansonsten ist halt wunderbarer Cleansound angesagt, da kein Master vorhanden, kommt Crunch bei mir erst mit Ohrenbluten!
Kannst Du den Schaltplan für die GA1100 Variante mal online stellen, würde mich mal interessieren. Wenn der zu groß ist, gern auch per Mail an micha@mg-online.com
Achso, ein paar Fotos vom Amp wären auch schön, hilft immer beim Vergleichen und der Fehlersuche. Außerdem bin ich von Natur aus neugierig! ;)
Grüße Micha
EDIT: Weil ichs gerade sehe, bei mir sind 12AT7 bei Hall und Phasenumkehr verbaut.
-
Hi Micha,
jaaa den GA 1050 hab ich auch ;D Ich hab den Normal-Kanal umgebaut und Depht/ speed des Tremolo sind jetzt Gain und Master.
Der klingt aber auch so klasse, ist ein Fender-Clone.
Die Gurke von geowicht arbeitet ganz anders, mit 2 EL84 in der Endstufe und einem 12"er. Der taucht so nicht.
Gruß.
Andy
-
Hallo Andy,
Aha, ich hab den Plan jetzt nicht weiter angeschaut, hätt ich mal machen sollen! :devil:
Viele Grüße Micha
-
Hallo Micha und Andy,
danke für die netten Beiträge auch wenn das Ding als Gurke bezeichnet wurde *grins* :bier:. Beiliegend Plan für den GA-1100 und ein paar Bilder als pdf Datei von meinem GA-1030. Hab versucht alles sehr detailliert zu zeigen. Allerdings war das der Zustand vor einer kleineren Reparatur weil das Tremolo nicht richtig tat. Jetzt geht es und klingt auch richtig geil. Hab allerdings noch nicht nachgesehen was die alles ausgetauscht haben.
Zur Frage nach den Elektronikkenntnissen: Ich hab ganz früher als Student öfter mal mehr oder weniger erfolgreich rumgelötet. Mit Röhrenverstärkern kenn ich mich überhaupt nicht aus ???, was allerdings nicht heißen soll, daß ich nicht weiss, daß man bei Hochspannung vorsichtig sein muss ;). Allerdings hatte ich früher auch schon mit deutlich größeren Elko´s zu tun :police:.
-
Bilder ;D :guitar:
-
;D Und damits vollständig ist hier mal noch der Plan eines GA-1050, genau so wie ich ihn von Guyatone erhalten habe. Er sieht aber nicht nach Original Guyatone aus :devil: (s. Unterschrift bzw. Ersteller).
Grüße
Gerhard
-
Hallo Geo,
schön dass du jetzt mit dem Klang zufrieden bist, Hall klappt jetzt auch?
Wenn du Spass an Elektronik hast und einen Einstieg in die Röhrentechnik suchst, guck mal hier im Shop unter Bausätze.
Den Vanilla oder Pepper-Shredder sind klasse Verzerrer die zu deiner, äh... ::) Gurke ;D klanglich passen und aufwerten könnten. Kann ich dir sehr empfehlen.
Viele Grüße,
Andy
-
Hallo Andy,
das ist wohl ein Missverständnis, repariert wurde nur das Tremolo. Mit dem bin ich auch voll zufrieden. Aber der Reverb und auch der Klang insgesamt hauen mich immer noch nicht vom Hocker. Ich hab allerdings gerade bemerkt, daß Micha nicht nur in der gleichen Stadt wohnt, sondern wir uns auch schon kennen. Daher hab ich große Hoffnung Tipps von ihm zu bekommen die mir weiter helfen um bald einen gut klingenden Amp zu haben. ;D Ich werd jedenfalls erst mal neue Röhren kaufen, wenn das nicht ausreicht alle grauen Kondensatoren rausschmeissen (danke Micha) und ....... Vielleicht werd ich ja dann noch zum Röhrenguru ;)
Gerhard
-
Hab heute mal eine 12AV7 - wie im Plan vermutlich auch vorgesehen - eingebaut und es klingt tatsächlich anders. Mir ist nur nicht klar ob es einfach daran liegt dass diese Röhre neu ist. Der Reverb scheint etwas besser bzw. länger zu sein, aber immer noch nicht zufriedenstellend. Demnächst werd ich mal anfangen die Kondensatoren auszutauschen gegen neue "SoZo Mustard Cap". Bin gespannt wie sich das auswirken wird. ???
-
Hallo Andy,
hab ganz vergessen zu erwähnen, daß ich das mit dem Klinkenstecker versucht habe. Hat aber nichts gebracht.
Auf der Oberseite der Hallspirale (also nicht die Seite mit den Federn) ist jeweils an den Ecken Schaumstoff mit Tape angebracht. Ich hab keine Ahnung was das für eine Funktion hat und ob das Original ist und da hingehört? Kann dazu jemand was sagen?
Ich habe heute beim Stöbern im www einen Bausatz für einen Effekteinschleifweg gesehen. Könnte man sowas auch in meinen Amp einbauen? Ist das schwierig umzusetzen? Auf was muss man achten? Und natürlich ganz wesentlich lohnt sich das überhaupt?
Was meint ihr dazu?
Viele Grüße
Gerhard
-
Liebe Forumsmitglieder,
der in diesem Thread beschriebene Guyatone existiert nicht mehr - bzw. nur noch in Einzelteilen! Ich habe die "Gurke" auseinandergelötet, die Guyatone Platine inklusive aller darauf befindlichen Bauteile ist nun gut verpackt für einen späteren Einsatz oder als Ersatzteilspender. Der Rest wurde recycled und ergänzt, so dass nun als mein Erstlingswerk ein wirklich toll klingender Matchless Spitfire-Clone daraus geworden ist. Danke an Andy für den tollen Tip!
Ich kann diesen Umbau uneingeschränkt empfehlen, da bei guter Planung viele Dinge direkt übernommen bzw. im Chassis belassen werden können. Lediglich die Platine muss neu gemacht und mit den Röhrensockeln verdrahtet werden.
Gerhard
-
Hi Gerhard
I bought this amp last year. The tremolo was Also broke. But that is not a disaster. If I put the bass button on 10 then I have the most volume from the amplifier with the volume control on 5. When I turn the volume to 10 then the sound is softer.Did you have this also? Do you have the capacitors replaced or was it not worth? I understand from your last answer that you demolished him completely now.
Why?
You can answer me in German.
Louk Amsterdam Holland
-
Hello,
I visited Gerhard a couple of months ago and we decided that it was best to get rid of the original board and turn the whole amp into a Matchle$$ Spitfire (http://www.schematicheaven.com/newamps/matchless_spitfire.pdf). It worked out pretty well as I understand. We did not experience any of your described phenomenons with the original PCB, though. All the Pots worked as expected. But there was almost no overdive, all clean but even with the original Alinco Speaker not very pleasant, that is why Gerhard decided to go for the complete rebuild.
Regards Michael
-
Hi Michael
I have never heard of matchless but I saw it on you tube just now and it grooves.
Thanks for the scheme but I think I will change the capacitors first and then check what's happening. It is too much work to transfer the amp to a matchless.
But thanks anyway
Louk
-
Hi Louk,
sorry for the late answer, but i was really bussy in the last weeks, so there was no time to think about amps. The Guyatone 1030 i had, was a quite nice little amp, especially concerning the weight. But the sound was not convincing at all, even after repairing the tremolo and changing all capacitors to new and good ones. It was allmost impossible to get a little crunch with it. Therefor i asked the Forum here for help, which i got from Andy and Michael. With Andy i talked a lot on different possibilities and finally i took his advice to rebuild the amp completely to a Matchle$$ Spitfire clone. This was surprisingly easy, because i was able to keep and reuse all transformers, the complete tube heating wiring, the tubes and the speaker. I took out the guyatone board including the pots in case i want to rebuilt it later on (Which will never happen). As the Spitfire has a simple layout with only little parts the new board was quite inexpensive. It is surprising how well this simple amp is doing. Never thought that i will not miss for example reverb on an amp. you really don´t need, this amp sounds!! Concerning the setup of the amp i had only little trouble with minor bugs. Everything was easy to solve with the help of Andy and Micha. Now after this big success i´m thinking about adding a second stage to the amp. I allready got all parts to build up a lightning (also Matchle$$ clone), but i´m not yet shure how to switch between both stages. If this is not convincing, may be i try another preamp stage.
To come to an end, i like to say that this amp is the first where also my wife said, that it sounds good. Therfore if you are not satisfied with the sound of your guyatone, then sell it or try the spitfire layout if you have some experience in high voltage and soldering.
All the best
Gerhard