Tube-Town Forum
Technik => Schaltpläne => Thema gestartet von: Nostrike am 15.03.2009 18:15
-
:'( Hallo - Marshallisten und Boxenbauer.
Habe mir vor lauter Enthusiasmus und Probiertrieb diesen Umschalter von Marshall (Bild siehe Anhang) geholt.
Ich weiß zwar wie man Lautsprecher parallel oder auch in Reihe verdrahtet. Aber bei diesem Umschalter blicke ich nicht durch.
Ich bin Besitzer einer 4x12 1960 A mit den guten alten G12-65 15 Ohm - Traumhafter Klang.
Da ich mir neuerdings aber anstatt meines JCM 800 Boliden auch ein Rack mit einer Marshall EL84 20/20 Stereo zugelegt habe, möchte ich diese Box Stereo nutzen. Verdrahtet hab ich die Box schon auf Stereo, klingt sagenhaft. Aber ich möchte sie natürlich weiterhin mit dem JCM nutzen, da soll sie aber dann wieder Mono sein.
Dieser Umschalter hat vier Anschlußdrähte und einen Umschalter Mono/Stereo.
Stereoverdrahtung ist klar.
Auf beiden Seiten je ein Lautsprecherpaar parallel verdrahtet auf die Anschlußdrähte. Als Eingangsbuchsen werden beide Buchsen benutzt Schalter steht auf Stereo.
Was mir fehlt ist das Verständnis für die Verdrahtung 16 Ohm heißt jeweils 2 parallel links und rechts = 8 Ohm. Klar
Wie werden dann die Speaker verschaltet, wenn ich nur an der rechten Buchse anstecke soll 16 Ohm?
Normal müßten die beiden Lautsprecherpaare dann über den Eingang in Reihe verschaltet werden. Liege ich da richtig ?
Wie geht das mit dem Schalter? (Buchse rechts = Eingang 16 Ohm - Schalter Mono).
Oder noch Ominöser ist mir die Schaltung auf 4 Ohm, dabei müßten alle Speaker parallel sein.
Beim Anschluß an nur einer Buchse (linke Seite 4 OHm - Schalter Mono) müßte diese ja parallel aufgelegt sein auf alle Anschlußdrähte.
Kann mir jemand erkären oder noch besser zeichnen, wie diese Anschlußplatte funktioniert.
Denn wenn bei 4 Ohm die beiden Anschlußdrähte gebrückt sind am linken Anschluß. Wie können sie dann in Reihe funktionieren, wenn ich die rechte Buchse benutze. Ist mir ein Rätsel??
Ich glaube es gibt da sehr viele Interessenten, die das gleiche Problem haben, habe leider keinen Beitrag gefunden.
Auch habe ich schon Tage im Google verbracht ohne Ergebnis.
Vielen Dank schon mal für eure Erklärungen und euer Verständnis für mein Wissendefizit.
Peter
-
Moin!
Schau dir hier mal die Grafik an, die auf Olaf´s (Düsentrieb´s) Seite steht, und dann ist es wahrscheinlich zu verstehen. Denn die Buchsen haben auch noch Schaltkontakte, die offen oder geschlossen sind, je nachdem ob ein Klinkenstecker gesteckt ist, oder nicht. Dadurch ergeben sich dann zb die 4 bzw 16 Ohm Beschaltung in der Mono-Variante!
Rätsel gelöst? ;)
http://www.thinlizzy.de/html/cabs.htm
Gruß, "ACY" :-)
-
Hallo Acy,
vielen Dank muß mir das zwar nochmals durchdenken und aufzeichnen in allen Stellungen, aber ich denke ich raffs.
Wo Ihr das nur immer alles herzieht, ich hab Stundenlang gegoogelt und gesucht und hab nicht den Hauch einer Beschaltung gefunden. Aber danke nochmals.
Eine Frage hätte ich allerdings noch, was ist der Unterschied zwischen 16 Ohm und 4 Ohm Mono Beschaltung.
Was ja sowieso nur beim JCM geht? Weiß da vielleicht einer noch was.
Nochmals vielen Dank
Gruß
Peter