Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10
11
Tech-Talk Einsteiger / Re: Tonestack an der Anode oder Kathode?
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 29.08.2025 11:44 »
Hallo zusammen,

alter Thread, aber mit genau meiner Fragestellung. Antworten sind leider etwas knapp ausgefallen.

Gibt´s da noch was hinzuzufügen?

Grüße
12
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 Depth Mod (kann das weg?)
« Letzter Beitrag von vp-zero am 28.08.2025 09:45 »
Mir fällts net mehr ein. Im Siebhirn hab ich noch was in Erinnerung, dass glaub Orange Amps einen anderen Wert haben und es dadurch offener/rotziger klingt.
13
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 Depth Mod (kann das weg?)
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 28.08.2025 09:40 »
mid scoop?
14
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 Depth Mod (kann das weg?)
« Letzter Beitrag von vp-zero am 28.08.2025 09:26 »
Ja, gibt ja verschiedene NFB Mods. Soldano etc.
Ich hab vor Jahren mal an meinem Jet City rumgebastelt und alles ausprobiert.
Das einzige was für mich aber wirklich Effekt hatte, den ich auch nutze, war Diodenclipping und die Mittenfrequenz (fällt der Name nicht mehr ein) verlagern.
Im Endeffekt lässt man es ja dann tatsächlich immer in einem Setting :D

Ich muss auch gestehen, dass ich mich mit Endstufen nie so richtig auseinandergesetzt hab, da in "meinen" Amps der Sound eigentlich immer in der Vorstufe gemacht wird. Bereu ich jetzt :D
15
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 Depth Mod (kann das weg?)
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 28.08.2025 09:21 »
Hallo vp-zero,

ohne es genau zu wissen: doppeltes paralleles NFB halte ich auch - wie Du selbst schon vermutest - für doppelt gemoppelt. Evtl. meldet sich noch ein waschechter NFB-Experte zu Wort.

Irgendjemand hat mal empfohlen, das NFB mit Kabeln von der Platine auszulagern und dann mit verschiedenen Werten herumzuspielen bis das den persönlichen Vorstellungen entspricht. Zum Schluss wird dann das ganze fest im Amp verlötet.


Grüße

16
Tech-Talk Marshall / JCM900 Depth Mod (kann das weg?)
« Letzter Beitrag von vp-zero am 27.08.2025 22:38 »
Ich schreib jetzt lieber mal getrennte Beiträge, damit nicht alles in meinen JCM900 zu 2203 Voicen Hirngespinst versinkt...

Ich spiel mit dem Gedanken, mal n Depth Poti in den 900er einzubauen, wenn er läuft.
Hier der Plan der Endstufe:
https://www.drtube.com/schematics/marshall/4100-60-02-2-iss11.gif

Ich weiß, das Thema is zuhauf durchgekaut, aber mich umtreibt die Frage, ob der 56K und 10nf am 4Ohm Anschluss dann weg kann.
Ist der nicht auch ein Resonance Boost und wäre dann doppelt gemoppelt?!

Eigentlich sollte man die 2 Kollegen doch rausschmeissen können und zwischen 4Ohm Abgriff und NFB (R17) die typische Schaltung mit 1M Poti und 0.0047uf Kondensator hinpacken können oder?
Ich hab aus Elend schon ChatGPT gefragt, der davon abgeraten hat :D

Hat jemand bei den 900ern nen Depth eingebaut oder isses für die Füße?

Grüße, Markus.
17
Tech-Talk VOX / Re: Reverbschaltung für Vox AC30
« Letzter Beitrag von Hannes am 27.08.2025 17:59 »
Hallo Andreas und Röhre69,

danke für die Antworten, da sind einige interessante Schaltungen dabei.

Ich scheue mich etwas davor, den Reverb Tank ohne Übertrager anzubinden. Ich habe während der letzten Tage auch noch etwas das Internet durchforstet und denke, dass auch eine der ECL8x-Röhren mit dem "Standard" Übertrager von Fender funktionieren sollte.

Gegen die ECL8x-Lösung spricht, dass die Röhren deutlich seltener sind als 12AX7 und 12AT7 - andererseits brauche ich auch nicht so viele Röhren auf Halde legen, damit ich mir für die Zukunft nicht allzu große Gedanken machen muss.

Hat jemand die Schaltung des Vox AC30 Handwired mit Reverb? Immerhin hat er eine 12AT7, was wohl auch für eine Fenderschaltung spricht...

Ich muss mir einmal das Chassis genauer anschauen, eventuell bekomme ich doch zwei weitere Fassung untergebracht.

Leider weiß ich nicht, was ich dem Trafo im Verstärker an zusätzlicher Heizleistung zumuten kann. Die Ersatz-Netztrafos aus dem Shop scheinen alle mindestens 6A auf der 6,3V-Windung zuzulassen, da kann ich eigentlich optimistisch sein - so sollte der Vox AC30 ungefähr 4,9A brauchen, da sind 0,6A zusätzlich locker drin, denke ich.

Viele Grüße
Hannes
18
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Letzter Beitrag von Röhre69 am 27.08.2025 13:47 »
Hoffentlich wird´s nicht (noch) schlimmer!

Ich vernehme schon einen leichten Geruch von: Die fauligen alten Eingeweide müssen raus und eine neues (ehrliches) 2203er-Herz rein.

Grüße
19
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Letzter Beitrag von vp-zero am 27.08.2025 13:25 »
Das wird auch immer besser...
Die Schirmgitterwiderstände sind bei 2.2k (statt 470ohm), R30 für die Anodenspannung ist auch 22k (statt 10k). Sprich eigentlich alles in Richtung EL34 Schaltplan zurückgepfuscht, aber 5881 Röhren eingebaut. Deshalb war auch der zusätzliche Elko verbaut um den gebrückten Elko der EL34 Version nachzubilden. Bei der 5881 Version ist die eine Seite nicht beschaltet (50uf statt 100uf). Die 5881 laufen mit ca. 37ma.

Macht mich fertig sowas. Bissl Schaltpläne anschauen ist doch nicht so schwer.
Wollt eigentlich gar nicht groß noch an der Endstufen rumfummeln  ::)
20
Tech-Talk Marshall / Re: JCM900 MK3 in Richtung 2203 voicen
« Letzter Beitrag von bluesfreak am 27.08.2025 11:14 »
Warum?! Warum pfuscht man sowas hin. Hätte in gut wahrscheinlich nicht mal mehr gekostet...

Da war halt ein "Experte" am Werk der den Amp untenrum voller machen wollte.
Sei froh dass die Modifikationen nur gering sind, ich hatte da schon viel schlimmeres in der Hand...

Gruß
blues
Seiten: 1 [2] 3 4 ... 10