Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50

  • 12 Antworten
  • 6833 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline WernerW

  • Full Member
  • ***
  • 39
Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« am: 29.04.2009 00:07 »
Hi,
wer kennt diesen Amp... Climax Pro-Lead 50... und kann mir nähere Angaben machen.
Gebaut von Sound-Clinic & Sam

VG
Werner

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #1 am: 29.04.2009 10:29 »
Hallo,

das Chassis sieht aus wie von einem Guyatone / Luxor - Fender Clone.

Die Kondensatoren und der Netztrafo sieht sehr ähnlich aus.

Gibt es ein Foto vom Innern und den Bauteilen ?

Gruß
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #2 am: 29.04.2009 11:32 »
Hallo
Die nach wie vor existierende Firma Sound-Clinic in Ingelheim hat früher Equipment unter dem Namen Climax hergestellt und vertrieben.
Frag doch mal dort direkt an.  Gruß --.-loco
« Letzte Änderung: 29.04.2009 14:44 von loco »

*

Offline Dr. Nöres

  • YaBB God
  • *****
  • 718
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #3 am: 29.04.2009 14:37 »
Stimmt.
Die haben auch den hier gebaut:
http://www.tubefreak.com/s3.htm
Ein 3 Kanal Preamp ähnlich dem X88R und dem CAE3+.
Hatte dort vor ca. einem Jahr mal wegen des Climax S3 angefragt. Ein Demogerät, welches man testen könnte existiert zwar nicht mehr, aber sie bauen ihn dir noch, wenn du den halben Kaufpreis zuvor anzahlst.

*

Offline WernerW

  • Full Member
  • ***
  • 39
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #4 am: 29.04.2009 23:17 »
Habe das Gerät jetzt vor mir, recht schwer schon einmal... im Vergleich zu meinem Laney VC15

Hier ein paar Details, die bei der ersten optischen Durchsicht auffallen:
Zuerst Regler von links nach rechts:

Tone-Control
  • Bass
  • Middle
  • Treble
  • Presence
  • Reverb

Input
  • High
  • Low

Chickenhead-Regler (kaum zu lesen)
  • ?
  • Lead
  • Master
  • Volume

Extra
  • Bright Switch
  • Line Out

Power
  • Standby
  • Power
  • Jewellight

Röhrenbestückung (Rückansicht von rechts nach links)
  • Telefunken ECC 83
  • Telefunken ECC 83
  • Telefunken ECC 83
  • RCA IS 7025 AHP - 12AX7A ECC83 7025 USA
  • leer
  • Telefunken ECC 81
  • RCA HI 6L6-GC USA
  • RCA HI 6L6-GC USA

Lautsprecher/Speaker
  • Manufactured by FANE Acoustics
  • THE CRESCENDO Anisotropic Ferrit Magnet
  • Extra High Power Super Efficient
  • Impedance 8 Ohm
  • 100W

In den nächsten Tagen will ich ihm mal anwerfen...

VG
Werner

*

Offline turbino

  • Sr. Member
  • ****
  • 127
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #5 am: 30.04.2009 00:13 »
Hallo Werner,

die fehlende Röhre macht mich ein wenig skeptisch. Wenn da ein Sockel verbaut ist, sollte dort auch eine Röhre sitzen.
Die ECC81 macht weniger Gain (wird aber auch anders betrieben) als die ECC83, könnte vom Vorbesitzer aber auch gemoddet worden sein.
Diese dicken Kondensatoren hatte ich in meinem LUXOR auch - Atlas?, Japan, 30+ Jahre alt, genauso wie der Rest ;)

Geh am besten wie loco vor u. frag mal bei denen wegen Plänen nach.

Also, falls da noch 'ne Röhre fehlt würde ich erstmal warten mit dem Testen.

Ansonsten ist das Ding bestimmt kein schlechter Amp, Glückwunsch.

Alex :bier:


edit: Der sieht ja echt noch gut aus, putz den mal richtig ;)
« Letzte Änderung: 30.04.2009 00:23 von turbino »

*

Offline loco

  • YaBB God
  • *****
  • 1.773
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #6 am: 30.04.2009 08:11 »
Hallo
So wie es aussieht wurde  einem alten fernöstlichen Amp ein anderes Innenleben verpasst ,wobei noch verwendbare Teile z.B. des
Netzteils so belassen wurden. Wenn der Amp lange unbenutzt herumstand könnte die "Elkochemie" so gelitten haben das der eine
oder andere Elko beim Einschalten zum "Knallfrosch" mutiert. Ein Ersetzen der Elkos könnte die Betriebssicherheit verbessern.
Gruß --.-loco
« Letzte Änderung: 30.04.2009 08:49 von loco »

*

Offline WernerW

  • Full Member
  • ***
  • 39
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #7 am: 4.05.2009 06:46 »
Habe den Amp mal ans Netz genommen... alle Röhren glühen - kein Knallfrosch-Elko. Aber er brummt, was ja wohl einen Kondensatorencheck dringend nötig macht. Wenn ich ihn mal offen habe, gibt es ein paar Detailfotos...

*

Offline WernerW

  • Full Member
  • ***
  • 39
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #8 am: 5.06.2009 14:42 »
Im Inneren sieht es so aus... kein Schaltplan aufzutreiben...
« Letzte Änderung: 5.06.2009 15:56 von WernerW »

*

Offline Athlord

  • YaBB God
  • *****
  • 3.229
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #9 am: 5.06.2009 14:46 »
Da hat ja schon jemand Bastelstunde gemacht...
Ich danke allen, die nichts zur Sache beizutragen hatten und trotzdem geschwiegen haben!

*

Offline carlitz

  • YaBB God
  • *****
  • 1.698
  • never give up
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #10 am: 5.06.2009 14:55 »
und der hatte scheinbar auch nicht viel Liebe zum Detail.

Der Amp ist bestimmt ein durch Fuji Japan gebauter Fender Clone.

Marken waren : Doobie, Guyatone, Luxor, etc. und war aktiv in den 70er als die Japaner Pearl Harbour wirtschaftlich heimzahlen wollten......
If you don't know how to fix it, stop breaking it!

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #11 am: 5.06.2009 15:38 »
Hallo,

erste Maßnahme gegen das Brummen wäre, die Heizzuleitungen ordentlich zu verdrillen, damit sich die Brummfelder gegenseitig besser auslöschen. Sieht übrigens in meinem Guyatone ähnlich aus, nur dass die Leitungen einen wesentlich kleineren Querschnitt haben. Die werde ich wohl alle ersetzen, auch wenn sie bislang funktionieren.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Offline WernerW

  • Full Member
  • ***
  • 39
Re: Unbekannter Amp: Climax Pro-Lead 50
« Antwort #12 am: 5.06.2009 16:04 »
Der originale OT wurde anscheinend ersetzt, man sieht 4 leere Schraublöcher im Chassis - und zwar gegen einen Typ GA35 (mit Raa=3,4KOhm) der Firma Engel in Wiesbaden und dieser hat Abgriffe für 4/8/16 Ohm.