Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Hilfe beim Nachbau SAM MkII

  • 206 Antworten
  • 69589 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #105 am: 21.08.2010 00:02 »
ich muss ehrlich sagen so weit bin ich noch nicht, ich wollte jetzt schritt für schritt vor,
1. Schritt EL84 allein kaum brummen - dann schritt 2
2. 6v6 kein brummen - dann schritt 3  
3. EL84 und 6V6 kein brummen - dann schritt 4, leider stecke ich jetzt fest
wie oben geschrieben, sind beide Röhren drin brummt es doppelt so stark und lege ich das Steuergitter der EL84 auf masse
kommt ein starkes schnarren, was mir angst macht,
ich habe mir aber noch mal dein aufbau angesehen und meinen noch etwas mehr angeglichen,
anderer seits brauche ich glaube mal ne kleine meditative Phase, ich hab das Gefühl ich bau momentan mehr Fehler rein als raus,
wenn ich das Wochenende nicht grade im Kreissaal verbringen werde nehme ich mir mal das Handbuch vom Hameg 204 zur hand,
das ist ja ne Wissenschaft für sich, das Handheldoszi hat eine Auto taste und macht alles von selbst  ;)

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #106 am: 21.08.2010 00:18 »
ich muss ehrlich sagen so weit bin ich noch nicht, ich wollte jetzt schritt für schritt vor,
1. Schritt EL84 allein kaum brummen - dann schritt 2
2. 6v6 kein brummen - dann schritt 3  

Ich würde die Vorstufe mit nur einer Endröhre zuerst testen. Ich vermute, dass Du bei den Endröhren einfach etwas vertauscht hast. Aber es wäre auch wichtig zu wissen, ob die Endröhren selbst OK sind und das lässt sich am besten testen, wenn die Vorstufe angeschlossen ist und (hoffentlich) funktioniert. Zumindest gibt Dir das dann auch wieder ein Erfolgserlebnis.

Trenne Punkt C an der Masse der EL84 auf (Heizung-Sym) und verpasse der 6V6 ggf. mal noch einen Schirmgitter-R von rund 470k / 2 W. Diese hat im Moment keinen.

wenn ich das Wochenende nicht grade im Kreissaal verbringen werde

Kreissaal ? Kommt da noch eine weitere Brummquelle ins Spiel  :o


nehme ich mir mal das Handbuch vom Hameg 204 zur hand,
das ist ja ne Wissenschaft für sich, das Handheldoszi hat eine Auto taste und macht alles von selbst  ;)

Nun ja, das ist Dir überlassen, aber beschränke Dich doch erst einmal auf den sicheren Umgang mit dem normalen DMM und richtigem Messen. Das bringt glaube ich mehr, also mit einem Oszi rum zu spielen zumal ich bezweifle, dass Dir dies bei dem aktuellen Problem viel hilft.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #107 am: 21.08.2010 07:46 »
Ich würde die Vorstufe mit nur einer Endröhre zuerst testen. Ich vermute, dass Du bei den Endröhren einfach etwas vertauscht hast. Aber es wäre auch wichtig zu wissen, ob die Endröhren selbst OK sind und das lässt sich am besten testen, wenn die Vorstufe angeschlossen ist und (hoffentlich) funktioniert. Zumindest gibt Dir das dann auch wieder ein Erfolgserlebnis.

Trenne Punkt C an der Masse der EL84 auf (Heizung-Sym) und verpasse der 6V6 ggf. mal noch einen Schirmgitter-R von rund 470k / 2 W. Diese hat im Moment keinen.


du meinst sicherlich 470R nicht 470k


Kreissaal ? Kommt da noch eine weitere Brummquelle ins Spiel  :o

ja es ist mal wieder so weit, meine Frau hat festgestellt dass ich noch zu viel Zeit für unwichtige Dinge habe  ;D

Nun ja, das ist Dir überlassen, aber beschränke Dich doch erst einmal auf den sicheren Umgang mit dem normalen DMM und richtigem Messen.

das sollte ich eigentlich drauf habe, hatte ich schließlich in der Ausbildung und nutze ihn so zwei drei mal die Woche und verdiene
damit mein Geld
« Letzte Änderung: 21.08.2010 07:50 von Ron55555 »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #108 am: 21.08.2010 14:45 »
du meinst sicherlich 470R nicht 470k

Ja, Sorrs. 470 R. War schon etwas spät...

ja es ist mal wieder so weit, meine Frau hat festgestellt dass ich noch zu viel Zeit für unwichtige Dinge habe  ;D


Ohne Kommentar.

das sollte ich eigentlich drauf habe, hatte ich schließlich in der Ausbildung und nutze ihn so zwei drei mal die Woche und verdiene
damit mein Geld

Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz, wieso Du es Dir bei der Fehlersuche so schwer tust. Mir scheint, dass bereits elementare Dinge, die jetzt noch nicht mal direkt etwas mit Röhren zu tun haben, unklar sind und daher auch eine sehr grosse Verunsicherung vorliegt. Es wäre - meiner Meinung nach ! - für Dich ggf. besser zuerst diese Unsicherheit abzuschaffen statt die Bedienungsanleitung des Oszi zu studieren.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #109 am: 21.08.2010 14:57 »
Zitat
Dann verstehe ich ehrlich gesagt nicht ganz, wieso Du es Dir bei der Fehlersuche so schwer tust. Mir scheint, dass bereits elementare Dinge, die jetzt noch nicht mal direkt etwas mit Röhren zu tun haben, unklar sind und daher auch eine sehr grosse Verunsicherung vorliegt. Es wäre - meiner Meinung nach ! - für Dich ggf. besser zuerst diese Unsicherheit abzuschaffen statt die Bedienungsanleitung des Oszi zu studieren.

ich arbeite in etwas anderen bereichen, sprich Uhren, sowohl elektronisch wie auch mechanisch,
da habe ich messe mehr Spulenwiderstände im mOhm bereich, kleine Ströme und Spannungen, und Quarze

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #110 am: 21.08.2010 20:21 »
ja meine freude über das Erfolgserlebniss hält sich in grenzen,
ich hab ein paar dinge geändert und deshalb den Plan mit angefügt,
Masseleitung zu den Ausgangsbuchsen hab ich wie empfohlen und auch auf dem Foto von deinem Amp verlegt,
den 470R hab ich ans Schirmgitter der 6V6 gelötet, und die verkabelung des Bass Poti habe ich geandert, sowie die Masse der Potis
und dann halt mit jeweils nur eine Endröhre und Gitarre getestet,

- das Brummen ist im angenehmen und erträglichen leisen Bereich
- der Sound wie auch bei den anderen Amps klasse
- TS läuft auch und richtig rum
- jedoch, wenn ich den Volume Poti etwas über 12 Uhr drehe und den Gain voll auf,
  dann habe ich ein helles starkes surren, wenn keine Gitarre angesteckt ist kommt ein Pfeifen,
  das Geräusch kommt mir bekannt vor denn ich hatte es schon mal beim bau des TT66,
  ich würde sagen es ist ein mitschwingen

Edit: das pfeifen ist weg, nur noch das surren, sind bestimmt irgend welche einstreuungen, ich suche weiter

den Test habe ich mit jeweils 6V6 oder EL84 gemacht und es ist bei beiden gleich,
ich hab auch noch mal beide Endröhren eingesteckt und das verhalten ist das selbe nur das
es doppelt so stark brummt



ich hab aber noch ne Frage, kann es sein daß bei deinem Amp auf dem Foto das Bass Poti entgegengesetzt regelt  ???

mein Bass Poti ist anders rum angeschlossen und läuft richtig
« Letzte Änderung: 22.08.2010 09:35 von Ron55555 »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #111 am: 22.08.2010 13:07 »
Edit: das pfeifen ist weg, nur noch das surren, sind bestimmt irgend welche einstreuungen, ich suche weiter

Was hast du gemacht, damit das Pfeifen verschwindet und was verstehst du unter "Surren" ? Ändert sich dies wenn du mit der Gitarre weiter weg gehst ?

den Test habe ich mit jeweils 6V6 oder EL84 gemacht und es ist bei beiden gleich,
ich hab auch noch mal beide Endröhren eingesteckt und das verhalten ist das selbe nur das
es doppelt so stark brummt

Wenn nur eine Endröhre verbaut ist geht alles und wenn zwei Endröhren verbaut sind, dann hast Du wieder ein starkes Brummen ?
Die Verbindung der C (Heizung-Sym auf Kathode EL84) hast Du aufgetrennt oder nicht ?

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #112 am: 22.08.2010 14:10 »
Was hast du gemacht, damit das Pfeifen verschwindet und was verstehst du unter "Surren" ? Ändert sich dies wenn du mit der Gitarre weiter weg gehst ?

ich habe die Leitungsfürung vom Gain Potin zu Pin 7 der ECC83 geändert, das surren .... ??? wie beschreibe ich das am besten, hört sich an wie ein Trafo im E-Werk

Wenn nur eine Endröhre verbaut ist geht alles und wenn zwei Endröhren verbaut sind, dann hast Du wieder ein starkes Brummen ?
Die Verbindung der C (Heizung-Sym auf Kathode EL84) hast Du aufgetrennt oder nicht ?

Gruß, Dirk


nicht wirklich, ich habe die Symitrierung an den Massepunkt gelegt, aber ich teste es noch mal ohne Symitrierung

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #113 am: 23.08.2010 17:02 »
@Dirk

Zitat
Die Verbindung der C (Heizung-Sym auf Kathode EL84) hast Du aufgetrennt oder nicht ?

wenn ich das richtig verstanden habe meist du nur die Leitung vom Potetial trennen und nicht die
beiden 100R ablöten ???

Gruß Ronald

*

Offline sixpounder

  • YaBB God
  • *****
  • 300
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #114 am: 23.08.2010 19:33 »
Huhu,

darf ich mich auch einmischen? ;D

Ich glaube du musst die beiden Widerstände ablöte, sonst sind sie parallel zu Heizung und bilden damit auch eine Last.

Sind meine Rechnungen richtig?
0,45A (6V6)+0,3 (ECC83)+0,76 (EL84)=1,51A
Dazu kommen nun die beiden wiederstände, die zusätzlich strom ziehen: 6,3V/200R=0,0315A
Der Trafo kann aber nur 1,5 A liefern.

Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?


Gruß
Alex
« Letzte Änderung: 23.08.2010 19:41 von sixpounder »

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #115 am: 23.08.2010 20:00 »
Huhu,

darf ich mich auch einmischen? ;D

Ich glaube du musst die beiden Widerstände ablöte, sonst sind sie parallel zu Heizung und bilden damit auch eine Last.

Sind meine Rechnungen richtig?
0,45A (6V6)+0,3 (ECC83)+0,76 (EL84)=1,51A
Dazu kommen nun die beiden wiederstände, die zusätzlich strom ziehen: 6,3V/200R=0,0315A
Der Trafo kann aber nur 1,5 A liefern.

Oder bin ich jetzt auf dem Holzweg?


Gruß
Alex

das war auch mein gedanke, nur da ich mir unsicher bin Frage ich lieber,

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #116 am: 23.08.2010 20:08 »
gesagt getan, ich hab die Symitrierung jetzt mal ab gelötet und folgendes fest gestellt, (Widerstände ab)

alle Poties auf 0 und eingeschaltet, brummt genauso wie immer, drehe ich den Gain auf viertel und den Volume der EL84 auf halb ist alles Ruhig,
wenn ich aber eine Saite anschlage kommt ein Ton der lauter und leiser wird, Poti wieder auf 0 gestellt und den Poti der 6V6 auf auf halb kommt ein
brummen heller als das Netzbrummen und wenn ich eine Saite anschlage das selbe Ton wird lauter und leise
« Letzte Änderung: 23.08.2010 20:53 von Ron55555 »

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #117 am: 23.08.2010 22:09 »
Hi,

löte bitte die Verbindung zum Tone-Stack "Eingang", die hinter dem C3 beginnt (nach meinem Plan) ab sowie die Verbindung vom Schleifer des Trebl. Potis welche normalerweise auf die beiden LS-Potis geht und verbinde Ausgang C3 direkt mit den beiden Eingängen der Vol-Potis und teste dann nochmal.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #118 am: 23.08.2010 22:10 »
und wirklich die Leitungen ganz entfernen !

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re:Hilfe beim Nachbau SAM MkII
« Antwort #119 am: 23.08.2010 22:59 »
und wirklich die Leitungen ganz entfernen !

Gruß, Dirk


welche leitung meinst du die ich ab lassen soll,

das mit dem TS ist klar, hinter C3 ab löten und die Leitung vom Treble Schleifer dort anlöten,
aber was hat das mit meinem Brummen zu tun ??? , ich hatte doch die komplette Vorstufe samt TS
schon von der Endstufe getrennt
« Letzte Änderung: 23.08.2010 23:12 von Ron55555 »