Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig

  • 132 Antworten
  • 56476 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline darkbluemurder

  • YaBB God
  • *****
  • 2.461
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #105 am: 27.10.2011 16:51 »
@ Stephan: Bringt leider überhaupt nix.

OK - war einen Versuch wert.

Im Prinzip ist jetzt erstmal wieder alles wie auf dem Schaltplan der hier im Thread schon drin ist.
abweichungen:
Koppel C nach V1 ist 2,2n
Gain Poti hat 500k
Koppel C PI Input 22n
Koppel C PI Out 47n
Mastervolume ala LARMAR


Die Abweichungen bringen gegenüber der Originalschaltung etwas mehr Bässe, aber das erklärt nicht die Belegtheit im Cleansound.

Ich nehme an, der "Mittenwiderstand" ist auch tatsächlich ein 10k und kein 100k?

Du hast wahrscheinlich auch eine Masseverbindung beim Basspoti wie beim AC30? Dadurch wird die Klangregelung etwas "quirky". Bei vollaufgedrehtem Treble gehen die tiefen Mitten weg, dreht man den Treble-Regler zurück, scheinen die Mitten stark hervorzutreten. Trenn mal die Masseverbindung auf - vielleicht kommt Dir das eher entgegen.

Viele Grüße
Stephan
Bauten
Chieftain, HoSo56, Cleartone, Dirty Shirley, CJ 11, Junior Chief, Peggy 40

Conversions
Marshall 1959 SLP RI zu Minimalist HRM, Fender Bassman zu Mark Overdrive Special, Marshall 100W JMP zu Fat BE100, Marshall JTM 45 Reissue zu Dirty Daisy; Guyatone Bassman zu Basstonemaster

*

Manfred

  • Gast
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #106 am: 27.10.2011 18:17 »
Hallo,

Zitat
hier noch die spannungen an V3. wobei ich hier auch nichts auffällig finde!
B+ = 365V

Pin1 = 263V
Pin6 = 265V
Pin2 = 58,2V
Pin7 = 58,4V
Pin8 = 87,1V

Das bedeutet Upin7 - Upin8 = Ugk = -28,7V, das wäre etwas viel! ???
Messfehler oder Wurm?

Gruß
Manfred
« Letzte Änderung: 27.10.2011 18:26 von Manfred »

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #107 am: 27.10.2011 18:34 »
Hi

LG!

 ;D ;D ;D ;D

Kai

PS.: erst denken..
« Letzte Änderung: 27.10.2011 18:36 von Han die Blume »
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Manfred

  • Gast
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #108 am: 27.10.2011 19:16 »
Hallo Kai,

Zitat
LG!

 ;D ;D ;D ;D

Kai

Bitte Klartext, hilf mir auf die Sprünge, ich stehe auf dem Schlauch.

Diese Schaltung war doch laut Fuss125 gemeint.

87,1V/48,2kOhm ~ 1,81mA
1,81mA * 1,2kOhm = 2.17V
Kein Strom durch R22 d.h. kein Spannungsabfall -> Ugk = -2.17V

Das habe ich durch Zufall dazu gefunden:
http://www.el34world.com/Forum/index.php?PHPSESSID=af6bbe3072498e8a0fe1301af9a100f5&topic=9268.msg83997#msg83997

Ähnliche Spannungen:
Zitat
12ax7
Pin 1  307V
Pin 2  59V
Pin 3 & 8  84V
Pin 6  297V
Pin 7  60V

Es war ein 470Kohm Widerstand statt dem 470Ohm Widerstand eingebaut.

Hier könnten es 12K statt 1,2k sein.


Gruß
Manfred
« Letzte Änderung: 28.10.2011 19:20 von Manfred »

*

Offline 456Onno456

  • YaBB God
  • *****
  • 326
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #109 am: 27.10.2011 22:55 »
Hallo,

12k reichen rechnerisch nicht, oder? 87,1V/59k=1,48mA
12k*1,48mA=17,7V, es sind aber ca. 29V Differenz.
Aber es könnte schon sein, mein Sloclone klang mit einem 47k statt 4k7 im Tail auch recht belegt, auch wenn das Bias in die andere Richtung verschoben war.

Gruß,

Max
« Letzte Änderung: 27.10.2011 22:57 von 456Onno456 »

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #110 am: 27.10.2011 23:09 »
Bitte Klartext, hilf mir auf die Sprünge, ich stehe..

Ne, sorry das war an mich gerichtet, ich hatte impulsiv fachlichen Mist gepostet.. ich habe momentan auch keine Sprünge.

lg 
Kai
Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Manfred

  • Gast
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #111 am: 28.10.2011 00:01 »
Hallo Max,

Zitat
12k reichen rechnerisch nicht, oder? 87,1V/59k=1,48mA
12k*1,48mA=17,7V, es sind aber ca. 29V Differenz.
Aber es könnte schon sein, mein Sloclone klang mit einem 47k statt 4k7 im Tail auch recht belegt, auch wenn das Bias in die andere Richtung verschoben war.

Ja, da hast Du recht.
Dann bleibt die Annahme das 4,7kOhm statt 47kOhm eingebaut ist und die 1,2 kOhm stimmen.

87,1V /  5,9kOhm ~ 14,76 mA.
14,76 mA * 4,7kOhm = 69,4V

Das wäre schon eher in der Richtung und Ik_max pro System mit 8mA gerade noch unterschritten.

Eine andere Möglichkeit wäre dass das Meßgerät niederohmig ist.
Da habe mal ganz schön lang gebraucht bis ich dahinter kam,
das mir ein solches die BIAS-Spannung am Gitter der Endstufe drastisch sinken ließ.
Die Röhre war da sehr nachtragend. ;D

@Fuss125
Messe bitte mal den Spannungsabfall am  1,2k.

Gruß
Manfred
« Letzte Änderung: 28.10.2011 00:04 von Manfred »

*

Offline Audiopro777

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #112 am: 28.10.2011 13:10 »
Hallo Manfred,

der genannte 1,2k ist nun ein 820R über diesem messe ich einen Spannungsabfall von 1,47V im Leerlauf.
Der Tail R ist definitiv ein 47k. Habe da mal einen 33k probiert brachte auch keine nennenswerte Verbesserung.

Das es am Messgerät liegt schließe ich eigentlich aus da es kein billiges ist. Auch die Batterie von diesem ist neu. Hatte mal ein böses Erlebnis mit fast leerer Batterie. Da macht das ding tatsächlich nicht das was es soll. Aber ich schließe einen Messfehler aus.

Gruß


*

Manfred

  • Gast
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #113 am: 28.10.2011 19:23 »
Hallo,

Zitat
der genannte 1,2k ist nun ein 820R über diesem messe ich einen Spannungsabfall von 1,47V im Leerlauf.

Dann sollte U_gk eigentlich passen.

Gruß
Manfred
« Letzte Änderung: 28.10.2011 22:14 von Manfred »

*

Manfred

  • Gast
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #114 am: 28.10.2011 22:26 »
Hallo Fuss125,

Zitat
Einen aktuellen Schaltplan hab ich nicht gezeichnet aber die Vorstufe und PI ist gleich dem Nachbau von der DIY Seite.
http://www.unet.univie.ac.at/~a9525719/amp/index.html

Zitat
er genannte 1,2k ist nun ein 820R

Du hast auf den Schaltplan des obigen Links verwiesen.
In wie weit stimmen der Schaltplan und die Werte überein?
Mach dochmal einen Screenshot und trage die aktuellen Werte und eventuelle Schaltplanänderungen per Paint o.Ä. ein.
Da würden sich alle die helfen möchten leichter tun.

Gruß
Manfred
 

*

Offline Audiopro777

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #115 am: 29.10.2011 11:20 »
Hallo zusammen,

bis hierher ersteinmal vielen Dank für die rege beteiligung und Hilfeleistung. Das Problem ist zwar noch nicht vom Tisch aber ich bin noch guter Dinge.

Anbei der Plan mit geänderten Werten und Spannungsangaben.

Grüße

*

Offline Han die Blume

  • YaBB God
  • *****
  • 906
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #116 am: 29.10.2011 12:27 »
OK, das ist wirklich komplett was anderes, hat nicht mehr so viel mit dem Lightning zu tun..

Der frühe Vogel kann mich mal!

*

Offline Audiopro777

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #117 am: 29.10.2011 13:08 »
Ich sollte dazu sagen das bei mir NUR der Top Boost Kanal und nur 2xEL84 verbaut sind. Der Plan ist nur eine übersicht. Wenn man von den Bauteilen ausgeht ist der Unterschied eher gering. Einzige Abweichungen sind die Koppel C´s am PI. und der Rk am PI. Ansonsten ist das der lightning.

Letztlich ist der Lightning nichts anderes wie der Top Boost Kanal eine AC30 und der Endstufe des AC 15. Also soweit weg ist der amp nicht vom lightning.

grüße

*

Offline Audiopro777

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #118 am: 29.10.2011 13:23 »
Ist er ja auch! ;)

Gruß

*

Offline Audiopro777

  • Sr. Member
  • ****
  • 156
Re: Matchless Lightning clone, zerrsound sehr merkwürdig
« Antwort #119 am: 31.10.2011 19:13 »
Hallo Franz,

Am AÜ liegt es sicher nicht. Das ist der 18 Watter vom Ingo Gorges. Wie gesagt das problem tritt ja auch auf wenn ich die Vorstufe über eine andere Endstufe laufen lasse.

Grüße