Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Noob will Röhrenwechseln

  • 101 Antworten
  • 43118 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

jacob

  • Gast
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #60 am: 1.08.2006 10:23 »
Hi Lorry,

für den Slave-out solltest Du Dir eine gute passive Line-DI-Box mit Symmetriertrafo, Groundlift, Phase-Reverse, Input-Pad Schalter und XLR-Ausgang anschaffen.

Gibt's z.B. von Palmer, aber auch von Billigheimern wie z.B. Monacor etc. Die Qualität des Übertragers (Frequenzgang, Linearität) ist entscheidend, daher kommen auch zum größten Teil die unterschiedlichen Preise.

Damit kannst Du dann in jedes professionelle Mischpult oder an andere Endstufen/ Amps gehen, die Anpassung stimmt und Dein Amp ist galvanisch vom Mischpult getrennt (keine Brummschleifen), wenn Du den Groundliftschalter betätigst. Eine Anschaffung für's Leben, sowas kann man immer gebrauchen.

Gruß

jacob

*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #61 am: 2.08.2006 07:19 »
Gute Infos, weil bisher hatte ich über das hiteren Anschlußpanel meines GK 200MB null Probleme. Hier ist er bestens ausgerüstet.
Kannst Du mir ein zwei passive Di-Boxen empfehlen die was taugen?
Mir ist da die Auswahl schon wieder zu groß :-\ Taugt z.B die Palmer DI-Box passiv für knapp 39.-  ???
Und dann noch etwas, was ich nicht hier finde:
Gibt es hier im Shop gutes Kontaktspray (aber nicht Kontakt 40 oder wie das heißt).
Was soll ich denn bei meinem Hiwatt regelmäßig warten, falls nichts kaputt geht außer Röhren tauschen?

Nochwas; wußte garnicht, daß er seine eigene Reihe weiter fertigt: http://www.reevesamps.com
« Letzte Änderung: 2.08.2006 10:07 von Lorrylo »

*

Sound City

  • Gast
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #62 am: 2.08.2006 18:29 »
Zitat
Nochwas; wußte garnicht, daß er seine eigene Reihe weiter fertigt

Ich auch nicht. Laut Gitarre&Bass 6/2005 ist er 1981 gestorben.

Ach, warten muss man glaube ich nichts. Vielleicht mal die Netzteilelkos( die heißen doch so, oder?) wechseln. Sonst einfach reparieren, wenn was kaputt ist und immer gut behandeln.   :)
Tschau

*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #63 am: 3.08.2006 07:35 »
Hmmm... dann hat die Endkontrolle an meinem Amp jemand anderes durchgeführt, weil meiner ist von 81 mit Kürzel "Re". ::)
How ever...:guitar:

Die Elkos sehen noch superduper aus. Nur, daß eben die zwei mittleren Endröhren anscheinend früher verschleißen als die zwei äußeren EL34.
Auf einem meiner Bilder kann man das gut an den oberen braunen Ring sehen. Wie kommt das? Ist das Leistungsbedingt, wenn man den nur halb aufdreht, oder daß die Röhren nicht gematcht waren? Ich dachte, die sollten sich gleichmäßig abnutzen.
Ich hab immer noch keine Röhren bestellt.
Nur noch ein paar Tage und dann geht's.... :sex:&      :smoke:    &      :guitar:   ...duppduppdudiduppdupp........ :liout:

*

Sound City

  • Gast
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #64 am: 3.08.2006 09:26 »
Das könnte damit zusammenhängen, dass die Treiberröhre nicht "balanced" (genug) ist.
Aber genau weiß ich das nicht.
Kannst du dich immer noch nicht entscheiden, welche Röhren du willst?
Kauf EH.
-toller Preis
-toller Sound

Tschau

*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #65 am: 3.08.2006 11:05 »
Doch,
ich halte mich an jacobs und Deinem Rat und besorge mir dann die EH Röhren.

Eine 12ay7 als V1, zwei 12ax7 und eine 12at7 und die vier EL34 von EH.
So dacht' ich mir das :)

*

Sound City

  • Gast
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #66 am: 3.08.2006 18:00 »
Jepp,
mach das mal so. Ich würde vielleicht noch eine 12ax7 als V1 kaufen.
Kann ja sein, dass die 12ay7 dir nicht gefällt.
Tschau

*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #67 am: 4.08.2006 09:34 »
Jepp, mach ich doch glatt.
Hier kann man ruhig etwas experimentieren. Vorstufenröhren sind ja nicht so teuer.
Muß aber noch paar Tage warten, bis meine Kasse wieder einigermaßen stimmt :(
Zudem sollte ich das Top dann einspielen und hier habe ich ebend nur im Moment die GK Box mit einem 12er. Also muß ich das Teil zu meinem Kumpel fahren und an seine 8x10er Ampeg drann heften :)
Wie soll ich am Besten die Röhren einspielen oder wie geht man hier vor?

*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #68 am: 11.08.2006 09:37 »
Hi,

sowas bekommst Du eigentlich "überall" in jedem besseren Radio-und Fernsehgeschäft:

US- Norm Sicherung 3A träge (6,3mmx32mm)

Oder bei   http://www.pollin.de/shop/shop.php

unter der Bestellnummer Best.Nr. 260 344 für 15ct./Stück

Gruß

jacob
Oioioi... hab jetzt gleich 10 davon bestellt und; Es sind die Falschen, ich Hirni. Hätt ich doch nur nachgemessen. Gut das die quasi nichts kosten. Ich hätte doch die T3,15A 5x20mm gebraucht!
Die Sicherungen in meinem Hiwatt sind deutlich kürzer. Egal, derzeit ist noch was Passendes drinnen und morgen kann ich dann in aller Ruhe die eben eingetroffenen Röhren einbauen. Heute, leider keine Zeit :smoke:
« Letzte Änderung: 11.08.2006 09:41 von Lorrylo »

*

Sound City

  • Gast
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #69 am: 12.08.2006 18:42 »
Schreib unbedingt mal, wie die klingen.

*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #70 am: 13.08.2006 07:05 »
Also, nachdem ich ein paar mal abwechselnd die 12ay7 und die 12ax7 getestet habe, bin ich bei der 12ax7 als V1 geblieben. Sie klang insgesammt kerniger und war bei gleicher Gain Eiinstellung leiser als die 12ax7, die viel lauter und drückender schien. Vielleicht hat sie eine andere Anstiegskurve, aber dennoch habe ich das so empfunden. Also wieder das Röhrchen wechsel Dich Spiel. :bier:

Es hat eben für einen Funktionstest an der 12er Box gereicht, bis ich was Vernünftiges drann angeschlossen habe.

Der Klang ist aber schön komprimiert und dicht. Die 12ay7 war einfach zu rund für meine Bässe und für meinen Geschmack (Ich mag eher traditionelle Bässe). jedoch werde ich die Röhre bestimmt noch einmal bei besserer Gelegenheit testen.
Jetzt werde ich mir demnächst noch für den Kerl 'ne g'scheite Box aussuchen oder bauen lassen und werd' glücklich sein.  :guitar:

*

Sound City

  • Gast
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #71 am: 13.08.2006 14:27 »
Eine Box habe ich leider auch nicht :(
Wir könnten ja mal Dirk fragen, ob er nicht etwas basteln kann. ;D
Eine 1x15 würde mir erstmal reichen. So wie die von Orange:



*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #72 am: 14.08.2006 06:47 »
Nettes Orange Bild haste da. Habe ich auch lange aus den Augen und Ohren verlohren.
Wie klingt denn so ein Orange Amp für Bass?
Mir ist im Moment nur Wishbone Ash in Erinnerung geblieben. Die haben live durchwegs Orange gespielt, aber sonst fällt mir spontan niemand ein. Rotziger Sound ebend.
Die Amps gefallen mir schon recht gut. Aber mein Hiwatt gefällt mir umso mehr  :sex:

Nochwas: Ist es unbedingt nötig, die Electro Harmonic 12AX7 in der V1 auch gesondert als V1- Version hier einzusetzten?
Ich hab nur eine normale 12 AX7 hier eingesetzt. Das es die auch als V1 gibt, habe ich zu spät gesehen. Aber bisher bin ich ganz zufrieden mit der ganzen Sache.

*

Sound City

  • Gast
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #73 am: 14.08.2006 10:16 »
Nee,
das ist nicht zwingend nötig. Die V1-Versionen haben weniger Nebengeräusche und manchmal eine etwas geringere Verstärkung.

Der Orange klingt schön warm und voll. allerdings auch kantig und durchsetzungsfähig genug.
-toller amp

Noch eine Frage:
Sind traditionelle Bässe nicht rund und warm. Das müsste doch die 12ay7 prima passen.

*

Offline Lorrylo

  • Full Member
  • ***
  • 45
Re: Noob will Röhrenwechseln
« Antwort #74 am: 15.08.2006 07:46 »
Ja sicher, mit trad. Bässe meine ich meinen "J" und meinen "P".
Auf dem "P" habe ich Flats drauf und die Saiten am "J" sind auch nicht mehr die jüngsten.
Außerdem war das am Samstag beileibe nicht die Lautstärke um einen vernünftigen Test zu vollführen.
Mir fehlte etwas der Draht und an Feinzeichnung fehlt es mir auch. Zudem hatt mir der Sound zu wenig Cojones gehabt ;)
Da ich zur Zeit ja nur mit meinem GK Amp zu Hause übe und unser Übungsraum zu weit weg für mich ist um mal richtig Krach zu machen, muß ich mich in Geduld üben. Ist ja nur Hobby und ne Menge Spaß :bier:
Aber ich denke, die Röhre hab' ich nicht zum ersten mal hin und her getauscht. Jedoch aufs erste mal hinhöhren, hat mir sofort gleich die 12AX7 zugesagt.
Gestern hab ich auch die J-Rethro aus meinen Jazzbass gebaut und die trad. Standard- passiv- schaltung wieder reingebaut. Die J-Rethro ist einfach zu viel des Guten für den Hiwatt.