Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

mini Boogie 3W

  • 45 Antworten
  • 19871 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #15 am: 1.07.2007 21:20 »
jo das weiß ich...

aber ich hab mir gedacht der orange is auch geil  und den mesa bau ich irgendwann eh... also warum dann jetzt so sehr mit abquälen?!

gibds da denn so größere amps die generell eine single endstufe haben?

Gruß Niklas

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #16 am: 1.07.2007 21:27 »
rößere Amps mit single ended gibts ned...nur class A! der 18 Watt läuft glaub ich auch auf Class A...
Ich würde den Classic Retro clonen an deiner stelle...der ist sicher geil!

LG Alex

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #17 am: 1.07.2007 21:30 »
Hallo

Große Verstärker arbeiten nicht mit SE Endstufen, weil theoretisch in Klasse A nur maximal die Halbe Verlustleistung als Sprechleistung bei rumkommt und SE ist immer Klasse A. Praktisch ist es sogar eher nur ein viertel. Deswegen kannd er 18Watt keine Klasse A sein, weil jede EL84 9Watt bringen muss, da sie aber mit 12Watt betrieben wird, kann sie in Klasse A nur 6Watt leisten. das selbe gilt für den AC30 mit seinen etwas über 30Watt. Die Schaltungen haben NICHTS aber auch GARNICHTS und schon gar ÜBERHAUPTNICHTS mit Klasse A zu tun. Verrückt wird es dann, wenn von Netzteilkompression und Klasse A gesprochen wird (siehe ----) beides zusammen geht niucht. Denn für Netzteilkompression braucht man eine Aussteuerungsabhängige Stromaufnahme, die ist in Klasse A aber unabhängig von der Aussteuerung konstant. Also NBix kompression in Klasse A, weswegen man sich in Klasse A und darum auch für SE Gleichrichterröhren gleich sparen kann, die sehen bestenfalls schön aus.

Bei der EL34 mit 25Watt maximaler Anodenverlustleistung gibt das Datenblatt 11Watt Sprechleistung an. Mit zwei EL34 in gegentakt sind aber 50Watt problemlos machbar, jetzt rate mal was sich besser verkauft?

Aber man könnte ja mal einen dicken Eintaktgitarrenverstärker mit einer einer Sendepentode bauen. Am besten in Klasse A2.  Irgendwelche russischen 100Watt Pentoden gibt es bestimmt noch. [polemik]Das wäre wirklich mal ein geiles Projekt, jedenfalls geiler als diese ewige nachbauerei, die weder interessanter noch billiger als das kommerzielle Vorbild ist. [/polemik]

Viele Grüße
Martin
« Letzte Änderung: 1.07.2007 22:22 von Kpt.Maritim »

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #18 am: 1.07.2007 22:08 »
Ich würde den Classic Retro clonen an deiner stelle...der ist sicher geil!

nur den pre und dann an die SE oder jetzt ganz?

Ich hab den plan gar nicht kannst du den netterweise mal poasten/linken?

Gruß Niklas

*

Offline Alexx

  • YaBB God
  • *****
  • 386
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #19 am: 2.07.2007 09:41 »
gib mal Müller in die Suchmaschine ein...
dann den Thread "Ein Amp in 25 Tagen" oder so anklicken...das is mehr oder weniger ein gemodeder Sam..ich werd meienn wahrscheinlich auch so moden :>

Ich hab mal mit Onestone im icq geredet und der hat behauptet das der 18W auf Class A rennt...ich dachte der kennt sich aus oO

LG Alex

*

Offline mac-alex_2003

  • YaBB God
  • *****
  • 2.552
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #20 am: 2.07.2007 09:51 »
Hallo,

hier der Link: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php?topic=4648.0

Es ist eine JCM800 ähnliche Vorstufe mit einer EL84 SE Endstufe vglbar mit der, die Dirk im SAM verwendet, allerdings ein wenig anders ausgelegt (steht im Fred). Die gepostete Schaltung ist ein guter Ausgangspunkt für eigene Spielereien, hat nur etwas viel Höhen. Je nach Gitarre und Speaker muss man das sich evtl. ein wenig anpassen.

Viele Grüße,
Marc

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #21 am: 2.07.2007 11:14 »
Hi Niklas!

Google mal nach FIREFLY (findest Du bei ax84)
ECC82 als Gegentaktendstufe, 2 W
Das kann man auch mit der ECC99 auf 3 W bringen.
Anderer Übertrager ist notwendig.

Wo Du Fender im Text erwähnst...Falls Du Klarklang willst-> Finger weg.

Wenn man statt der Katodyn Phasenumkehr einen long-tailed Schmitt Inverter verwendet, klingt es wohl noch etwas ähnlicher. Braucht aber eine Triode mehr.

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline jacob

  • YaBB God
  • *****
  • 4.438
  • Rote Amps klingen besser!
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #22 am: 2.07.2007 12:00 »
Hi Alexx,

ich weiss zwar nicht, wer "Onestone" ist, aber generell gilt: Du solltest wirklich nicht alles glauben, was Du so in den einschlägigen Foren liest. Das meiste davon ist nur das "Nachgeplapper" von irgendwo anders "aufgeschnapptem".
Du darfst nicht vergessen, dass die meisten von uns Hobbybastler sind und keine "gelernten" Elektroniker.
Der Käpt'n hat ja sehr anschaulich erklärt, was es mit "Klasse A" auf sich hat.
Lies' Dich auch ruhig mal durch die m.E. ganz hervorragende homepage von Randall Aiken durch, das rentiert sich wirklich sehr.

Gruß

Jacob

Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist grundsätzlich in der Praxis größer als in der Theorie. (Unbekannt)

Ein Mensch, der spürt, wenn auch verschwommen, er müsste sich, genau genommen, im Grunde seines Herzens schämen, zieht vor, es nicht genau zu nehmen. (Eugen Roth)

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #23 am: 2.07.2007 13:58 »
Heeeey

der kleine Firefly (http://www.ax84.com/dp.php?pg=legacyprojects&project_id=firefly)
gefällt mir seeehr gut  :laugh: :laugh:

wieder ab vom orange   hin zum Firefly/ mesa

also damit wird das eher was mit dem sound... auch clean wohl oder?

wie is das denn jetzt mit dem preamp kann ich da den mesa pre so anhängen?

Gruß Niklas

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #24 am: 2.07.2007 14:07 »
Hallo

Vergleiche mal den Firefly mit dem Klampfomat auf meiner Heimseite. Der Firefly war aber erster. Besonders clean sind diese Schaltungen nicht, der kliurrgrad ist immer weit über 10%, auch wenn man das nicht immer gleich als Zerre hört und mit Mesa hat das schon garnichts zu tun, rein überhaupt nichts.

Du gehst die Sache falsch an. Nimm dir mal einen Zettelö und mache eine Liste, was dein verstärker können soll. Schreibe auf keinen Fall schaltungsdetails rein. Tue so als wäre er eine Blackbos und schreibe ihre Features auf. Ist das erledigt, dann suchts du dir die Schaltung, die das kann. Ob das nun zufällig ein Boogie oder ein Fireefley oder JCM800 oder garnichts von alldem ist, spielt doch keine Rolle. Namen sind Schall und Rauch...

Viele Grüße
Martin

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #25 am: 2.07.2007 14:26 »
hmm es geht mir ja eigendlich darum dass ich einen mesaänlichen sound bekomme (die marshall sounds mag ich irgendwie nicht) jo und da der firefly eine gegentaktstufe hat dache ich mir zuerst dass der mesa pre+Firefly+mods -> sound in recti richtung...

das mit den 10% versteh ich nicht ganz... man kann den doch leise clean spielen oder etwa nicht jetzt?

und dann hab ich mir das so gedacht dass ich das einfach mal zusammenbastel und dann höre was rauskommt... dann wird der sound angeglichen. (ihr habt gesagt dass wenn ich eine gegentaktstufe+pre nehme wird das eher was als mit der SE)

futures?!?: wenig watt (ganz klein fürs zimmer [1-5W]), möglichst günstig (da ich ja schon einen a15 habe), reglung (High, Middle, Low, Gain, Volumen, Presence), nen vintageschalter wäre auch nett (vllt als endstufenfilterung...), ausgänge am bessten für alle 3 impedanzen, pre-out/power-in       ja das wäres dann wenn du das meinst (halt mesa :-[ )

Gruß Niklas


*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #26 am: 2.07.2007 14:45 »
Hi Niklas!

Mach das, was der Käptn sacht...
Erst aufschreiben, dann sehen wir weiter...

Clean/Klare Klänge bei wenig Leistung geht nicht sooo gut. Allerdings gibt es Schaltungen, die es mehr (oder weniger gut) können. Fürs Zimmer und gute Cleansounds ist man mit SE schon gefordert...Im Prinzip halte ich den TT66 für die kleinste Hausnummer, die mit SE anständigen Clean im Zimmer liefert. Verzerrt wackelt allerdings die Einrichtung bei den 7 Watt...
Der Klarklang wird immer deutlich leiser sein.
Joachim hatte viele Probleme bei Abstimmen seiner Version.

Ciao
Martin
PS: Guck mal bei revelationamps nach serena

« Letzte Änderung: 2.07.2007 15:01 von El_Martin »
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline Shibby³

  • Full Member
  • ***
  • 71
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #27 am: 2.07.2007 15:03 »
der tt66 kostet jedoch auch schon wieder doppelt so viel wie ein sam...
die SE hatte ich eigendlich gar nicht mehr vor. sollte eigendlich die o,5W des fireflys sein (da es ja gegentakt ist)

zur leistung: der soll nicht im wohnzimmer zu hören sein sondern nur lauter als der eigenklang der e-gitarre (übertrieben...)

der soll nur für abends ein bisschen klampfen sein   und mehr auch nicht...   ganz clean brauch nicht unbedingt   etwas angezerrt darf der wohl sein. (wie gesagt ich habe ein 15W vollröhrentop 2Ch).

was genau meint ihr denn jetzt mit futures (die hatte ich doch schon angesprochen)?

Gruß Niklas

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #28 am: 2.07.2007 15:30 »
Hallo Niklas!

Du müsstest eine bestehende Schaltung mit viel Zeit und Geld anpassen, Know-How sammeln, probieren...
Wenn Du das nicht investieren kannst/willst, ist ein MODELING Combo sicher billiger&besser...
Joachim sagte es bereits.

Man kann auch mit nem gebrauchten Multieffekt (AX30 o.ä.) über PC Boxen oder mit Kopfhörer spielen.

over and out
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Kpt.Maritim

  • Gast
Re: mini Boogie 3W
« Antwort #29 am: 2.07.2007 15:31 »
Hallo

Aus deinen Beuiträgen merke ich, dass du nicht viel Ahnung davon hast, wie eine Schaltung mit einem bestimmten Klang korrespondiert. Nicht das ich da der Blicker wäre, aber du musst so vorgehen, dass du einen bestimmten Ton in eine SChaltung übersetzt. Du hast mit deiner Liste getan,w as du nicht tun solltest, du hast Schaltungsdetails aufgezählt. beschreibe lieber mal den von dir geplanten Ton, dann erst kommt die Schaltung. Z.B. der Presence Regler ist doch kein Selbstzweck, sondern er wurde um einen bestimmten Ton zu erreichen erfunden. Beschreibe erstmal alle Klänge die du haben willst, dann ergibt sich dadarsu die Schaltung, die du dafür brauchst. Ob die nun einen Presence-Regler haben wirst oder nicht, spielt jetzt überhaupt keine Rolle. Ein beispiel für eine vernünftige Liste:

1. Cleaner ton, mit Verzerrung ohne Lautstärkezunahme
2. Beschnittenme Tiefbässe
3. Keine Hystereseverszerrungen wie in vielen Marshalls
4. Vortsufenverzerrung bei cleaner Endstufe
...

Wenn die Liste steht überlegt man sich am besten, welche Regler man braucht. Wegen 4. braucht man z.B. einen Gainregler. usw..

Viee Grüße
Martin