Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Ein neue Aesthetik im Gehauese-Bau

  • 4 Antworten
  • 3560 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

sjhusting

  • Gast
Ein neue Aesthetik im Gehauese-Bau
« am: 5.07.2007 08:47 »
Einer in den Telecaster-Forum hat sein eigene Gehauese-Stil entwickelt. Schluss mit aufwendige Ecken, nichts mit Luftblasen unter Tolex. Grillcloth ist ein alte T-Shirt, "straight lines are for suckers..." es hat was.

steven

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Ein neue Aesthetik im Gehauese-Bau
« Antwort #1 am: 5.07.2007 09:07 »
Ja, das hat was.

Als alter Recycler muss auch bei mir in jeden Amp das eine oder andere gefundene/ausgebaute/lange Jahre in der Grabbelkiste verlorene Teil rein.
Beim Holz ist es noch schlimmer...Echtholz kann ich nicht wegwerfen. Mein Gitarrenselbstbau-Korpus ist aus einem Gewürzregal entstanden. Ein paar Planken sind davon noch über...das könnte ein Ampgehäuse werden.
Ein Glück, dass ich nix mehr mit Paletten zu tun hab...

Sackleinen als Grillcloth wäre auch nett. Zumindest für die Ökos und Müsli-Esser.
Obwohl: Hatte nicht Johnny B. Good da seine Gitarre drin aufbewahrt?

Ciao
Martin
PS: auf die zweite Strophe achten :)
Klemme-Beere Lyriken
Tiefes unten Louisiana nah an New-Orleans
Weise Unterstützung im Holz unter den Evergreens
Standen eine Maschinenbordbuchkabine, die von der Masse und vom Holz gebildet wurde
Wo gelebt, nannte ein Landjunge Johnny B. Goode
Wer nie überhaupt erlernte, so gut zu lesen oder zu schreiben
Aber er könnte die Guitarre gerade wie ein Klingeln einer Glocke spielen

Gehen gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Johnny B. Goode

Er pflegte, seine Guitarre in einem Juteleinwandsack zu tragen
Gehen sitzen unter dem Baum durch die Eisenbahnschiene
OH-, das engineerswould sehen ihn, im Farbton zu sitzen
Strumming mit dem Rhythmus, den die Treiber bildeten
Die Leute, die vorbei würden sie führen, stoppen und sagen
Mein OH-, das wenig Landjunge spielen könnte

Gehen gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen
Johnny B. Goode

Seine Mutter erklärte ihm, daß „eines Tages du ein Mann bist,
Und du bist der Führer eines grossen alten Bandes.
Viele Leute, die herum von den Meilen kommen
Dich hören, deine Musik zu spielen, wenn die Sonne untergehen
Möglicherweise eines Tages ist dein Name in den Lichtern
Johnny B. Goode heute abend sagen. „

Gehen gehen
Gehen Johnny gehen
Gehen gehen gehen Johnny gehen
Gehen gehen gehen Johnny gehen
Gehen gehen gehen Johnny gehen
Gehen
Johnny B. Goode



Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

sjhusting

  • Gast
Re: Ein neue Aesthetik im Gehauese-Bau
« Antwort #2 am: 5.07.2007 09:12 »
es hat was -- ist das ein babelfish uebersetzung?

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Ein neue Aesthetik im Gehauese-Bau
« Antwort #3 am: 5.07.2007 09:21 »
Nein das ist der google-fish
"...Gehen sitzen unter dem Baum durch die Eisenbahnschiene..."
auch von Klemme Beere stammt folgender Text:
Rolle über Beethoven

Ich werde einen kleinen Brief schreiben,
Gehen, es zu meinem lokalen DJ zu verschicken.
Es ist eine rockin Rhythmusaufzeichnung
Ich wünsche meinen Jockey spielen.
Über Beethoven rollen, ich erhielt, es wieder zu hören heute.

Du weißt, risin meiner Temperatur
und das jukebox brennt eine Sicherung durch.
Rhythmus beatin meines Herzens
und meine Seele hält auf singin das Blau.
Über Beethoven rollen und Tschaikowsky die Nachrichten erklären.

Ich erhielt die rockin Pneumonie,
Ich benötige einen Schuß des Rhythmus und des Blaus.
Ich denke, daß ich rollin arthiritis bin
sittin unten durch den Rhythmusbericht.
Über Beethoven rockin in zwei durch zwei rollen.

« Letzte Änderung: 5.07.2007 13:23 von El_Martin »
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline RomanS

  • Sr. Member
  • ****
  • 130
Re: Ein neue Aesthetik im Gehauese-Bau
« Antwort #4 am: 5.08.2007 23:42 »
Steven,
als fleißiger TDPRI-User kannte ich JohnnyCrash's Amp und Box natürlich schon - wie heißt Du denn dort? Ich bin auf TDPRI ebenfalls als "RomanS" unterwegs...