Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"

  • 189 Antworten
  • 75419 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #30 am: 22.06.2008 15:08 »
Die Teile sehen ja echt spannend aus, aber wenn ein Shop schon zwei neue als defekt anbietet, werde ich ein wenig Misstrauisch...
Wenn ich mir die Fehlerbeschreibung durchlese und Dirks vermutung zur Trafoisolierung bedenke, scheinen die Trafos wirklich sehr anfällig bzw. Minderwertigzu sein...  :'(
Das wäre ja auch zu schöne gewesen...
Hat sich mal jemand an ein Gerät rangetraut?
Ich liebäugel ja doch ein wenig damit...

Schönen Restsonntag!
Kim
Dreckig und laut...

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #31 am: 22.06.2008 15:40 »
Wenn ich mir die Fehlerbeschreibung durchlese und Dirks vermutung zur Trafoisolierung bedenke, scheinen die Trafos wirklich sehr anfällig bzw. Minderwertigzu sein... 

Bitte beachte: das war KEINE Vermutung von mir sondern nur eine Frage mit einer Hintergrundinformation. Leider bis jetzt keine Antwort auf meiner Frage... ich will hier niemand etwas unterstellen, aber ab einer gewissen Preislage bin ich sehr, sehr skeptisch.

Gruß, Dirk
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #32 am: 22.06.2008 15:49 »
Oh, Sorry!  ;)
Möchte keine Gerüchte streuen!
Aber genau das macht mich auch sehr Skeptisch! Ein Handverdrahteter Röhrenamp zu dem preis????!? Und der optisch von innen einen guten Eindruck macht? Dann bietet schon ein Bucht-Shop zwei als defekt weil zu geringe Leistung an... Hhhhmmm...
Eigentlich wollte ich mir den ganz kleien holen... Eintakter mit 6L6 ist schon geil... Aber wenn derTrafo im Eimer ist, wirds teuer.
Dreckig und laut...

*

Offline Dirk

  • Dirk M.
  • Administrator
  • YaBB God
  • *****
  • 12.933
  • 2T or not 2T
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #33 am: 22.06.2008 16:05 »
Hallo,

das "Handverdrahtet" ist nicht das Problem. Arbeitskraft in China kostet eigentlich nichts.
NUR !! und da kommt China auch nicht drum: China muss seine Metalle etc. auf dem Weltmarkt kaufen und bezahlt dort dann die Preise, die andere Länder auch bezahlen, weshalb ein Kilo Kupfer in China genau soviel kostet wie in Deutschland auch (vereinfacht dargestellt). Wenn also an einem Produkt wie dem Transformator gespart werden soll, dann kann das, wenn man wie gesagt die Löhne vernachlässigen kann, nur am Material erfolgen und das ist das Problem. Weniger Material = weniger Kosten = "besserer" Preis und das deckt sich auch mit meiner China-Erfahrung. Wenn man aus China "unsere" Qualität haben möchte, dann sind die Produkte auch nicht viel billiger als bei uns - sofern dies keine Lohnintensiven Produkte sind. Ferner kann man auf Grund der Automatisierung bei uns davon ausgehen, dass die Qualiätsschwankungen weit aus geringer sind als bei China-Produkten, die oftmals mit sehr primitiven Werkzeugen handgefertigt werden. Der Hauptvorteil den China derzeit noch bietet ist, dass es bei denen nicht heisst "geht nicht, machen wir nicht" - oder besser gesagt: während die deutschen Firmen noch überlegen, ob sie zu der Anfrage die sie bekommen haben, ein Angebot erstellen sollen oder nicht wird in China schon produziert. Davor sind sie beim heulen dann wieder schneller  :devil:
Für Support und Produktanfragen bitte das offizielle Kontaktformular im Shop verwenden. PMs werden nicht beantwortet.

*

Offline Thinline

  • Full Member
  • ***
  • 70
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #34 am: 22.06.2008 20:28 »
Oh, Sorry!  ;)
Möchte keine Gerüchte streuen!
Aber genau das macht mich auch sehr Skeptisch! Ein Handverdrahteter Röhrenamp zu dem preis????!? Und der optisch von innen einen guten Eindruck macht? Dann bietet schon ein Bucht-Shop zwei als defekt weil zu geringe Leistung an... Hhhhmmm...
Eigentlich wollte ich mir den ganz kleien holen... Eintakter mit 6L6 ist schon geil... Aber wenn derTrafo im Eimer ist, wirds teuer.

Hi!
Ich habe den kleinen. Die Streuung der Teile ist recht hoch-mein erster brummte wie Sau, der zweite ist ok. jetzt habe ich mir noch mal einen besorgt (60 Euro), der auch dieses Brummen hatte, und zwar nur, wenn das Volpoti ganz zu war. Die Leitungen sind wirklich handwired, d.h. ohne jede Überlegung einfach durchs Gehäuse gezogen. Bei meinem Brummamp musste ich nur die Eingangsleitung etwas anders verlegen und der Brumm war weg.
Vom Sound her sind die Kisten ok. Der Speaker ist ziemlich mies-vielleicht hilft da ein intensives Einspielen, da er sehr steif daherkommt. Ich habe einen Eminence Bluealnico eingebaut und jetzt klingt er richtig gut. Innen habe ich einen Brightcap über das Volpoti gelötet. Im Original war ein C eingelötet, der die Höhen nach Masse kurzschloss-die Folge war ein muffiger Sound. Bei Gelegenheit werde ich mal hier im Shop andere Koppel Cs kaufen und sehen, was sich da noch verbessern lässt.
Zum Trafo: der NT erwärmt sich etwas, aber nicht dramatisch. Allerdings bricht die Spannung am Schirmgitter und an den Vorstufenanoden (nicht die Anodenspannung der Endröhre) bei vollaufgedrehtem Volpoti merklich zusammen und es kommt zu einem Pumpeffekt. Bis kurz vor Vollgas komprimiert der Amp dadurch allerdings sehr schön. Mit der Strat lässt es sich mit dem Sag durch die Widerstände prima spielen.
Grüße
Bernhard

*

sjhusting

  • Gast
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #35 am: 22.06.2008 21:25 »
Und da haben wir es endlich ein Erfahrungsbericht, sogar eins der mein Vorurteile bestaetigt.

Kannst du ein paar Bilder knipsen?


steven

*

GringoMortale

  • Gast
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #36 am: 22.06.2008 21:42 »
Da ist man mal ein paar Monate fort und da kommt so ein Lebenmitteldiscounter daher und verkauft Röhrenamps.... ich finds schon irre. Daran, dass die zu den Billiggitarren passende Transistorsägen verkaufen habe ich mich ja schon gewöhnt. Hätte mal bloß nie einer diesen Thread gestartet ;) dann wäre ich garnicht drüber gestolpert, weil ich meine Lebensmittel ja immer bei 'nem anderen Discounter und bei Tante Emma umme Ecke einkaufe. :D

"Golden Ton" heisst übersetzt ja wohl soviel wie "die goldene Tonne", oder? Ist schon ein toller Name.

Auch wenn ich die Sache ähnlich skeptisch betrachte wie alle anderen Poster in diesem Thread, überlege ich mir dennoch, mir einen zuzulegen. Nur so für'n Spass... ;)

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #37 am: 23.06.2008 09:53 »
Tja, die Überlegung mir einen zu kaufen habe ich auch...
Immerhin ein günstiges Gehäuse! Wenn ein Trafo stirbt gibts Dirks Shop... Aber beim 18Watter sieht der Trafo schon größer aus als der der kleine Fender AÜ. Und der ist für viele Sachen klasse!!!
Da ich schon einen 18Watter habe, würde ich einen JTM45-ähnlichen Preamp da einbauen. Platz ist vorhanden.
Der kleine 6L6SE reizt mich zwar mehr, aber ich zweifel da doch zu sehr an der Qualität... SE ist ja meist etwas anspruchsvoller...
Dreckig und laut...

*

sjhusting

  • Gast
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #38 am: 23.06.2008 10:37 »
Hammond 125ESE ist prima fuer SE 6L6, und kostet nicht den Welt. Ich habe es auch fuer ein SE KT66 verwendet, auch sehr schoen.

Wenn ich sowas machen wurde (und ich werde es nicht tun) wurde ich es so betrachten: 90 euro fuer ein gehause, ein Chassis, ein Board, und zwei Fassungen.

Ampeg hat fuer $800 ein Vietnamesiche Produktion, der ein viel vertrauenswurdigere Gefuehl mitteilt:

http://www.ampeg.com/products/diamondblueguitar/j20/images/tubes_LG.jpg
http://www.ampeg.com/products/diamondblueguitar/j20/images/wiring_LG.jpg

ist natuerlich etwas teurer, und wir haben Ampeg im Spiel, sonst bestaetigt es mMn Dirk's auesserungen.

steven

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #39 am: 23.06.2008 11:08 »
Ampeg hat fuer $800 ein Vietnamesiche Produktion, der ein viel vertrauenswurdigere Gefuehl mitteilt:

was für ein amp ist das?
cheers, bf

*

Offline Grooverock

  • YaBB God
  • *****
  • 1.314
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #40 am: 23.06.2008 11:19 »
Huihuihui!
Der sieht aber schön aus!

Vergleicht mal den AÜ vom Ampeg mit dem vom Golden Ton! Zufall?
Dreckig und laut...

*

sjhusting

  • Gast
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #41 am: 23.06.2008 11:25 »
was für ein amp ist das?
cheers, bf
Ampeg J20, just remove /images/...jpg for the description

steven

*

Offline lmkv15

  • Jr. Member
  • **
  • 25
  • Weniger ist manchmal mehr!
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #42 am: 24.06.2008 06:38 »
Hi,

Also ich habe hier den kleinen 10Watter mal geschlachtet ;D, für mich sehen die Trafos zuverlässiger aus wie die von Weber :devil:. Selbst beim inneren Aufbau sollte man nicht glauben, dass die aus China kommen und das für 89 Ocken.


MfG Uwe
« Letzte Änderung: 24.06.2008 06:50 von lmkv15 »
MEK=uk-electronic.de

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #43 am: 24.06.2008 09:17 »
Danke, Uwe!

Deiner Einschätzung traue ich mehr als manchem Nutzer vom Musiker-Board. OK, auch da sind vernünftige Menschen mit Sachverstand bei.

Wenn jeder Boutique Amp so aufgebaut wäre...das sieht manierlich aus. Und tweakbar wg. Turrets. Epis und Harley Bentons sind da fummeliger...
Was hälst Du vom 10"?

Hast Du den VT30 vielleicht zufällig auch da und offen gehabt? Wenn der Turretboard hätte...

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline Martino

  • YaBB God
  • *****
  • 1.462
  • Strat-afflicted
Re: Röhrenamps beim Lebensmitteldiscounter "Plus"
« Antwort #44 am: 24.06.2008 09:28 »
hmm, ich überleg schon die ganze zeit was ich meiner holden für ein topteil organisiern
kann. im mom ists ein crate transistorteil. ob die goldene tonne mit einer selbstgemachten
headshell, einem hammond 125er trafo und evt mallories statt dem zeuch da drin
etwas bringen würde?