Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

classic 30 zum topteil umbauen

  • 2 Antworten
  • 3220 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline fasstyp

  • Jr. Member
  • **
  • 17
classic 30 zum topteil umbauen
« am: 31.12.2008 19:15 »
Aufgepasst,

ich hab folgendes vor: Da mein Classic 30 große Probleme macht, die ich schon in dieversen Threads behandelt habe - die sich aber nicht gelöst haben - nun meine Idee eines Umbaus. Ich steh einfach auf den sound des amps und mag mir gar keinen anderen zulegen.

Wenn ich jetzt den kompletten Verstärker aus dem Gehäuse ausbaue (nutze ich dann als Box für zu Hause) und in ein kleines, angepasstes Gehäuse einbaue, was muss ich da alles beachten? Reicht ein Lüftungsgitter wegen der Röhrenhitze oder muss da sogaer ein Venti eingebaut werden - was ich nicht hoffe. Soll ich das Verbindungskabel zum Lautsprecher zur Klinkenbuchse verarbeiten, oder den besehenden Ausgang benutzen - oder besser beides (wie stehts da dann mit den Ohm) - viele Fragen!

Gebt mir mal Tipps und vielerlei Anregungen!
« Letzte Änderung: 31.12.2008 19:51 von fasstyp »

*

Offline fasstyp

  • Jr. Member
  • **
  • 17
Re: classic 30 zum topteil umbauen
« Antwort #1 am: 10.01.2009 17:19 »
So, der Amp ist umgebaut - sieht Hammer aus (Fotos folgen demnächst). Letzte Woche baute ich den Amp in sein neues Gehäuse ein und testete alles gleich mal - SPITZE. Gestern überzog ich das Gehäuse dann mit Tweed-Tolex, baute alles wieder ein und siehe da - kein Ton kommt mehr raus. Der AMp an sich brummt etwas, über den Lautsprecher kommt kein Ton. Was könnte da los sein? Transformator hinüber? Lötstellen? Oder etwa gar schlimmeres? DieVorstufenröhren glüchen (die mittlere wird ziemlich heiß). Endstufenröhren bleiben kalt und glühen nicht...  Hat wer Erfahrung was da kaputt sein könnte?

*

Offline mc_guitar

  • YaBB God
  • *****
  • 1.379
Re: classic 30 zum topteil umbauen
« Antwort #2 am: 15.01.2009 10:39 »
Hallo fasstyp,

Wenn die Endröhren nicht glühen, kann auch kein Ton kommen, egal was im Amp sonst so los ist. Die Endröhren mal rausmachen und die Spannungen am Sockel messen. Liegt noch Heizspannung an, ist die Anodenspannung noch da etc. Der erste Blick ins innere würde wohl den Sicherungen gelten, die Peavey auch auf dem Board montiert.Danach würde ich sämtliche Steckverbinder überprüfen, besonders die zum Endstufenboard, bzw. dort wo die Endröhren sind. Hab selbst jetzt lange keinen C30 mehr in der Hand gehabt, aber da sind doch die 3Boards so jeweils um 90° verkippt eingebaut, dort auch mal die Verbindungen prüfen, sollten so Flachbandkabel sein. Wenn die Vorstufenröhren glühen, muß ja der PT die Heizspannung noch liefern. Mal anhand von Schaltplan und Messungen verfolgen, wie die Heizspannungsversorgung sich den Weg so bahnt.

Grüße Micha
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher...(Albert Einstein)