Technik > Tech-Talk Amps
ReVibe fertig und zwei kleine Probleme
revolutz:
Hallo und einen schönen guten Abend,
nachdem ich schon seit zwei Jahren vor habe ein Fender Tube Reverb zu bauen und mich erstmal mit TT-Sam und Madamp vergnügt hab, habe ich mir den ReVibe Bausatz von Ted Weber aus USA bestellt. Dieser beinhaltet zusätzlich zum Reverb noch ein schönes Tremolo. Alles inkl eines sehr schönen und stabilen Chassi.
Gestern habe ich ihn fertig gestellt und nachdem ich Heute die eine vergessene Drahtbrücke noch eingelötet habe funktionieren nun Sowohl Tremolo als auch Reverb...
...fast:
Das Tremolo setzt erst nach einigen Sekunden nach Betätigen des Fußschalters langsam ein. Dieses müsste laut Ted Weber aber sofort einsetzen.
Der Hall klingt wie er soll, doch ist ein höher frequentes Brummen/Rauschen (kein 50Hz) hörbar sobald man anfängt zu spielen. Ist die Gitarre ruhig, so ist auch die Schaltung ruhig und brumt nicht oder macht sonstige Geräusche. Ist der Hall aus bzw. auf minimal und nur das Tremolo an, so ist auch alles OK.
Ich habe mich am Massekonzept orientiert, alle Masseleitungen an einem Dicken Draht entlang den Minuspolen der Netzkondensatoren anzulöten.
Die Ein und Ausgangsbuchsen, sowie die Fußschalterbuchse (es brummt auch ohne Fußschalter) sind massemäßig allerdings direkt mit dem Gehäuse verbunden, sowie die Geschirmten Audio Leitungen (vielleicht ist das ja das Problem?).
Ach, und dann habe ich noch einen Widerstand zwischen Masse und Gehäuse noch nicht drin, da ich mir dachte die Masse ist doch eh mit dem Gehäuse verbunden (Ein, Ausgangsbuchsen). Oder hab ich auch da falsch gedacht??
Ich war schon zwei Stunden auf Fehlersuche, konnte aber nichts mehr finden.
Hier der Schaltplan: https://taweber.powweb.com/store/5h15_schem.jpg
Und der Layoutplan: https://taweber.powweb.com/store/5h15_layout.jpg
Und noch einige Bilder:
Wüsste jemand woran die zwei Sachen liegen könnten? Ich bin für jeden Tip sehr dankbar.
PS: Sollten sich die Sachen lösen lassen, so kann ich nur sagen dass es sich trotz Zoll und unglaublich hoher Versandkosten lohnt das Teil aus Übersee kommen zu lassen. Man spart immer noch ne Menge Geld zum original Fender und hat zusätzlich noch n Tremolo.
Danke und viele Grüße,
Lutz
Vintage_Man:
Leider kann man kaum etwas erkennen. Deswegen erst mal ein paar Grundfragen:
1. Hast Du die Heizungszuleitungen zu den Röhren fest verdrillt?
2. Hast Du die abgeschirmten Leitungen auch nur einseitig (am Signaleingang) an Masse gelegt?
3. Was für ein Widerstand zwischen Masse und Gehäuse? Das macht keinen Sinn.
/Bernd
revolutz:
Hallo Bernd,
danke schonmal für die Antwort.
Ja, die Heizleitungen sind ordentlich verdrillt und die abgeschirmten Leitungen nur einseitig an Masse.
Im Layoutplan ist links unten ein Wiederstand von Netzteil Masse zum Gehäuse eingezeichnet.
Es ist wie gesagt auch kein 50Hz Brummen, sondern geht eher etwas in Richtung Rauschen.
Grüße,
Lutz
_peter:
--- Zitat von: revolutz am 1.04.2009 20:29 ---Die Ein und Ausgangsbuchsen, sowie die Fußschalterbuchse (es brummt auch ohne Fußschalter) sind massemäßig allerdings direkt mit dem Gehäuse verbunden
--- Ende Zitat ---
Nimm isolierte Buchsen, um Brummschleifen zu verhindern. Steht übrigens auch in der Layout-Datei.
Gruß, Peter
jacob:
Hi Lutz,
weshalb hast Du denn eigentlich keine isolierten Buchsen verwendet? Die sollten doch normalerweise bei dem Weber-Bausatz dabei gewesen sein, oder?
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln