Technik > Tech-Talk Amps
Frage zu OT PT PLEXI 50 Clone
Lupo:
Hallo Leute
Habe ein paar Fragen.
Zu erst die Vorgeschichte, habe mir vor ca. 1 Jahr
einen Plexi 50 (JMP 1987X-Clone) bei ---- erstanden, als er bei mir
ein getroffen ist war er total Zerstört, der Verkäufer meinte das ads nicht
sein problem sei ich solle mich an die Post wenden, die wieder um, meinte
das sei die sache des Verkäufers, ihrgend wan war es mir zuviel. Vor ge-
raumer Zeit habe ich mir einen eigen aufgebaut Point To Point (Layout
von Cariatone). Alles was mir vom Zerstörten Amp blieb war der PT &
der OT beide von Welter-Electronic (PT N2, OT Ü4). Das zur Vorgeschichte.
Jetzt die fragen:
N2 unterscheidet sich von den Anschluß angaben, von denen des Caritone
Layouts, kann ich den verwenden und wie schließt man den an oder soll ich
mir gleich einen neun kaufen und welchen, Hammond 290Gx wäre warscheinlich
die alternative.
Der OT scheint mir kaput zu sein, wenn ich O: Orange und 4 ,8 16 ohm,
also mein multi auf pipsen gestelle, Orangen draht (schwarzes Kabel multi)
4, 8,16 ohm (rotes Kabel multi) dann pipst es, das darf ja nicht sein oder,
auch einen neuen kaufen und welchnen.
Habe mir schon 4 Amps gebaut und habe immer Hammond verwendet,
immer zufrieden.
Wäre über eine Antwort der zwei fragen froh.
Gruß und frohe Oster Lupo
Ingo_G:
Hallo
wieso sollte der AÜ defekt sein? Was Du misst sind die sekundären Anschlüsse und die haben alle eine 0, vorne dran stehen ;D Ist völlig normal, was bekommst Du denn genau für Werte?
Zum Netztrafo, wenn Du einen Brückengleichtrichter verwendest, dann passt dieser ebenfalls.
Gruß
Ingo
Lupo:
Hallo Ingo
Danke für die Antwort.
Wenn ich den wahlschalter auf 4ohm stelle messe ich 2 ohm, 8ohm 4, bei 16ohm 6.
Mit dem PT ist das so ich Bau strickt nach Layout, auf dem Welter finde ich halt
kein 325-0-325 und kein 3,15-03.15.
den Champ den ich vor 3 Monaten gebaut habe war einfach und lief auf anhieb
Gruß Lupo
bluesfreak:
Servus,
Eigentlich haben alle Welter Trafos den Anschlußplan als Aufkleber auf dem Gehäuse, sollte also bei Deinen auch so sein.
Ansonsten gilt beim OT:
Primary- braun, weiß CT, rot
Secondary- schwarz common, gelb 4 ohm, grün 8 ohm, orange 16 ohm.
Ausserdem bist Du sicher daß das PT ein N2 und kein N3 ist? Eine Mittelanzapfung brauchst Du bei der Heizung nicht unbedingt, es reicht wenn Du sie mittels 2er 100Ohm Widerstände symmetrisch auf Masse legst. Damit Du eine 300-0-300 Hochspannung bekomst müsstest Du 2 Brückengleichrichter verwenden....
cu
bluesfreak 8)
jacob:
Hi Lupo,
wo genau liegt denn nun eigentlich Dein Problem? ???
Wenn Dein Trafo z.B. nur 0-325 Volt und 0-6,3 Volt sekundär hat: einen Brückengleichrichter für die HT und ein 100 Ohm- Poti (oder 2x 100 Ohm- Widerstände), und die Sache läuft :)
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln