Technik > Tech-Talk Amps
Typenvergleich diverser Miniamps
Hardcorebastler:
Hi,
für den Preis ist es gar nicht anders zu machen, aber wir sägen uns damit langsam aber sicher selbst den Ast ab.
Zum Positiven ;)
die chinesischen Wanderarbeiter wollen auch leben, ob die nun T.-Shirt zusammennähen, Sportschuhe, .., dann doch lieber schnuckelige preiswerte Röhrenamps, dann haben wir wieder etwas zum Basteln , können Röhren kaufen, an den Verstärkern testen …, kurbeln den Röhrenhandel an
Gruß, Jörg
Grooverock:
Hi, Leute!!!
War heut mal wieder in "Hamburch" unterwegs und habe in einem großen Musikgeschäft den Vox Lil Nighttrain entdeckt.
Zwei ECC83 Gain, Master, High, Low, Fat-Schalter. Die Endstufe läuft bei der Kiste mit einer 12AU7. Keine Ahnung wie beschaltet.
Aber in in die kleine Kiste habe ich mich echt verliebt! Wenn sie nur nicht wie blöde rauschen würde, wäre das ein tolles Recording-Teil!!!
Hängt richtig klasse am Vol-Poti der Gitarre. Sehr schöne Clean-Sounds als auch fetter Overdrive sind möglich. Und die Töne kippen sehr schön kontrollierbar in die Obertöne um. Lecker!!!
Habe den zum Spaß mal an eine größere Box gehangen und war begeistert!
Alles was mir nun fehlt ist ein Blick auf die Schaltung. Nicht weil ich die Arbeit anderer Leute kopieren möchte, sondern weil ich total neugierig bin!
Mit ein paar Veränderungen (rauschen!) wäre das Ding richtig klasse!
Dicke Testempfehlung!
Viele Grüße!
Kim
El Martin:
Hi!
wie viel Gain issn da drin? Falls es reichlich ist und kein Silizium zerrt oder verstärkt, muß es eigentlich ähnich dem singenden Klostein sein (Drei Trioden für ein Hallelujah, ampgarage: little blues express v. Timo). Drei Gainstufen, ein Kathodyn und dann die 12AU7 PP.
Meiner rauscht wenig, für das Gain. Trotz viel zu viel Höhen.
Evtl. reicht es, den Gridstopper der Eingangstriode zu verkleinern/wegzulassen.
Ich steh ja auf Höhen (altersbedingt?), damit ist mehr Sound Flexibilität möglich.
Ciao
Martin
Del Pedro:
Der Traynor Darkhorse hat auch eine 12AU7 in der Endstufe (alternativ 2 6V6). Macht mit der 12AU7 immer noch gut Krach, dank Masterregler ist der Amp aber gut als Schlafzimmeramp zu gebrauchen.
Schaltplan gibts auf der Seite von Traynor.
Im U.S. Mode gefällt mir der Amp sehr gut, in den Brit und Pure Modi weniger. Außerdem brummt er etwas und hat Potis mit Kunststoffachsen, drum habe ich ihn nicht behalten.
Lupinello:
Servus,
um auch mal deutsche Produktion anzuführen: HavelStar, Berlin
Dort gibt es u. a. einen handverdrahteten champähnlichen 5-W-Amp mit line-out an der Endstufe für 299,-.
Das ist schon aussergewöhlich.
Ob da dann die Arbeitsbedingungen noch menschlich sind...ich denke schon, denn Andreas Vock wird wohl die
Heizung anstellen, wenn es ihm zu kalt wird...und Arbeit ist nun mal Arbeit, die auch Spaß macht...insbesondere, wenn man mal wieder etwas geschafft hat.
Dennoch handelt es sich hier wohl um einen hart erarbeiteten Markteroberungspreis.
Ich selbst hab die 8-W-Endstufe als Ausstellware und erfreue mich im Wohnzimmer einer sehr fein abstimmbaren Lautstärke im Zusammenspiel mit Tubeman+ und sonstigen Bodentretern.
Die Röhrenbestückung ist aussergewöhnlich: 2 x 12W6, 1 x 12SL7 als Treiberröhre
puristisch: ohne Presence-Regler oder sonstige Features
Der Amp reagiert etwas mikrophonisch bei Klopfen.
Klopft man nicht, fällt das aber selbst voll aufgedreht nicht auf.
Er schaukelt sich nicht auf.
Er klingt sehr weich und geht erst spät in die Knie...und 8 W. sind halt doch schön laut.
Ich geh davon aus, dass die Philosophie eher auf klangliche Güte als hohe Verzerrfreudigkeit ausgelegt ist.
Die Verzerrungsgüte wurde erst einmal beim Treffen im wilden Süden getestet und auch mit einer Vorstufe, die selbst schon zerren konnte (Manfreds Cruncher).
Ich muss jetzt selbst erst mal hören, was Micha aufgenommen hat.
Zuhause kann ich die Endstufe einfach nicht ausfahrn.
Nach hören von Micha`s Aufnahme kann ich sagen:
Die Endstufe verzerrt angenehm ohne dabei zu stark zu komprimieren...kein Gekrätze in der Verzerrung hörbar bei 4x12 V30 /Greenback Heritage-Kombi!
Gruß
Woifi
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln