Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

PDFs zu E-Gitarren und -verstärkern

<< < (3/4) > >>

FRK:
Hallo

Dein Einstand in diesem Forum ist viel viel besser als meiner, ich kam mit Hilfegesuch und du mit einen tollen Link besser geht es nicht.
Hoffentlich habe ich keine Kopfschmerzen nach dem lesen.

Vielen Dank für den tollen Link

Bis dann
Frank

Han die Blume:
Vielen Dank für den Link!

Endlich mal was in heutigem Deutsch, nicht wie Barkhausen... ::)

LG

Kai

Banana_Horst:

--- Zitat von: FRK am 15.05.2009 21:25 ---Dein Einstand in diesem Forum ist viel viel besser als meiner, ich kam mit Hilfegesuch und du mit einen tollen Link besser geht es nicht.

--- Ende Zitat ---

Gern geschehen! Da ich diesem Forum lesenderweise schon viel Gutes abgewinnen konnte, denke ich, dass es nur angebracht ist, auch mal was "zurückzugeben".

röhrenlehrling-ordi:
Wow, das ist richtig gut! Letztens wollte mein Physik Lehrer, dass ich genau das erkläre! Wie funktioniert eine Saite, warum klingt sie so wie sie ist (Material, Dicke, usw) und es ist eine gute Lektüre für meine FBA. Also nachmals danke....und wenn wer noch so tolle Sachen in seinen Lesezeichen hat, nur her damit!!

mfg ordi

OneStone:

--- Zitat von: Han die Blume am 15.05.2009 23:45 ---Endlich mal was in heutigem Deutsch, nicht wie Barkhausen... ::)
--- Ende Zitat ---

Irgendwie gefällt mir der Barkhausen deutlich besser, weil ich mich ab einer gewissen Anzahl an Fremdwörtern pro Satz in Verbindung mit nicht hergeleiteten mathematischen Formeln frage, welchen primären Sinn die Arbeit hat...aber das mag ein subjektiver Eindruck und soll keine negative Kritik sein.

Aber besonders den Anfang von Kapitel 10 sollte man jedem Verstärkerbastler zur Pflichtlektüre machen :)

Also danke für den Link...ich lese :)

MfG Stephan  :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln