Technik > Tech-Talk Amps
Kondensatoren
DocBlues:
Verstehe ich das richtig ?
Das Gitarrenpoti ist auf Null und wir reden über Sound ???
Wenn mit dem Sound das Rauschen gemeint ist, kann das Kabel natürlich ein Einfluß haben, wenn es nämlich von mieser Qualität ist und sich über das Abschirmungsgeflecht irgendwelchen Schmutz aus der Umgebung einfängt.
Manche Amps mit isolierter Eingangsbuchse haben deshalb ja einen kleinen Kondensator von der Abschirmung an das Gehäuse (war z.B. in den MusicMan Amps Standard).
Mir ist aber nicht klar, was das jetzt mit dem Sound einer Gitarre über einen Amp und mit dem Klangeinfluß von Kondensatoren zu tun hat. Es geht vielleicht etwas am Them vorbei.
Wie dem auch sein. Ich fürchte , aus diesem Thread kommt außer Grundsatzdiskussionen und Geblödel nicht mehr viel heraus. Damit ich nicht wieder falsch verstanden werde: Das ist kein Angriff auf diejenigen, die den Thread toll finden und weiter debattieren wollen.
Ich schnappe mir jetzt meine Gitarre und spiele was Nettes (Kondensatoren und Sound habe ich ja schon optimiert).
Gruß
DocBlues
jacob:
Hi Head.,
Zitat: "*Zugfestigkeit* und die *Knickfestigkeit* insbesondere nahe am Stecker.
Hausaufgabe an interessierte Leser:
bitte ueberlegt euch fuer die beiden letzten Eigenschaften eine Testmethode!"
Für solche Belastungstests kommen eigentlich nur diejenigen Forum- Mitglieder in Frage, die kleine Kinder haben- am besten wilde Jungs und/ oder Mädchen in der Altersklasse so ab ca. 2 Jahre :devil:
Denn was die innerhalb eines Wochenendes nicht kaputt bekommen, das hält auch den härtesten Bühnenbetrieb aus ;D
Gruß
Jacob
Headsurgeon:
Jacob,
bravo!!!
Wie bekommt man eine Kindersicherung auf?
Man hole ein Kind !!! ;D
... das hat der ARD Ratgeber Technik tatsaechlich mal gemacht!
Aber bitte nur unter Aufsicht, sonst passieren Ungluecke..... :police:
Jetzt mal im Ernst: kleine Kinder koennten tatsaechlich auf die Idee kommen, sich die Dinger
um die Haelse zu haengen und zu verknoten und zuzuziehen :police:
--- Zitat von: jacob am 28.05.2009 17:51 ---Hi Head.,
Zitat: "*Zugfestigkeit* und die *Knickfestigkeit* insbesondere nahe am Stecker.
Hausaufgabe an interessierte Leser:
bitte ueberlegt euch fuer die beiden letzten Eigenschaften eine Testmethode!"
Für solche Belastungstests kommen eigentlich nur diejenigen Forum- Mitglieder in Frage, die kleine Kinder haben- am besten wilde Jungs und/ oder Mädchen in der Altersklasse so ab ca. 2 Jahre :devil:
Denn was die innerhalb eines Wochenendes nicht kaputt bekommen, das hält auch den härtesten Bühnenbetrieb aus ;D
Gruß
Jacob
--- Ende Zitat ---
röhrenlehrling-ordi:
Jetzt wirds immer lustiger. Und zu meiner für euch komischen Bemerkung:
Ich sag nur das was ich höre. Ich kanns mir selbst nicht erklären und jetzt Schluss mit der Diskussion ob ich Schwachsinn rede oder nicht :devil:
mfg ordi
Headsurgeon:
--- Zitat von: DocBlues am 28.05.2009 17:47 ---Verstehe ich das richtig ?
Das Gitarrenpoti ist auf Null und wir reden über Sound ???
--- Ende Zitat ---
Nein, *meine* Rede war von Stoergerauschen = Antisound.
Als Dr. Ing. sollte es dir klar sein, dass man z.B. HF Einstreuungen sowohl mit
zugedrehtem Poti als auch mit aufgedrehtem Poti haben kann.
Dir ist entgangen, dass ich - inmitten gewisser humoriger Einwuerfe - dem Ordi ein paar
*objektive* und *relevante* *Qualitaetsmerkmale* fuer Kabel genannt habe!?
In aller Freundschaft:
in deinen Posts - insbesondere nach deinem coming out als Dr. Ing. - haette ich
gern etwas mehr ueber die Eigenschaften verschiedener Dielektrika und worauf's
da wirklich ankommt gelesen. Z.B.: Dielektrische Absorption, Isolationswiderstand, ...
Beispiel:
Glimmer: geringe Verluste, hohe Linearitaet, aber eine relativ hohe Ausfallrate durch Leckstroeme.
Ein Ausfall wurde von einem sichtlich entsetztem Dr. Duesentrieb hier gepostet.
Dr. Duesentrieb hat in anorganischer Chemie promoviert und musste feststellen
das dieses anorganische Dielektrikum ein totaler Versager ist!!! (Du verstehts doch Spass, Olaf?)
Der allseits bekannte Mr. Aiken hat ebenfalls Lehrgeld zahlen muessen. Google mal.
Beispiel:
Papier: google mal nach "Durolit ist Schiet". Erolit ist auch :-X.
Welche sonst noch?
Ich bin kein Ingenieur!
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln