Technik > Tech-Talk Amps

Kondensatoren

<< < (18/20) > >>

Duesentrieb:
Um ehrlich zu sein: ich fand den pragmatischen Ansatz von Prof. Zollner, dessen Link hier neulich gepostet wurde, sowohl für Kabel als auch für Kondensatoren (für mich) hinreichend.

http://homepages.fh-regensburg.de/~met39626/

Frohe Pfingsten.

DocBlues:

--- Zitat von: hostettler am 29.05.2009 14:53 ---Hallo zusammen,

ich "kling" mich nur mit dem nachfolgenden Link ein:

http://www.audio-consequent.de/info/inf_baue.htm


Grüsse aus der Schweiz

Hoschi

--- Ende Zitat ---

Hallo Hoschi,
bei "audio-consequent" gibt es eine Menge interessante Infos - auch zu Widerständen. Ehrlich gesagt war der Artikel über die Kondensatoren einigen Jahren einer der ersten Artikel, die mich neugierig auf den Klangeinfluß verschiedener Kondensator- und Widerstandstypen gemacht haben. Danach bin ich dann tiefer eingestiegen - primär experimentell direkt am Amp.
Vielen Dank, daß Du den Link gebracht hast. Ich hoffe, daß die dortigen Informationen nicht auch wieder als Voodoo abgetan werden.
Gruß,
DocBlues

custom:
Es gibt bereits einige Betrachtungen zu dem Thema.

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7362.0.html

http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5574.0.html

Gruß, Bernd

Manfred:
Hallo,

da  sieht man mal was in der Länge eines Threads verloren geht.
den Link zu audio-conseqent.de hatte ich schon auf Seite 1
in meinem Beitrag angegeben.
Aber besser doppelt als nicht.
Für mich komme ich aus den Beiträgen der Fachkompetenz in diesem Forum,
aus  anderen kompetenten Stellen im WWW und anderer  Literatur zu dem Schluß,
kein VooDoo. Es ist was dran an der Soundabhängigkeit von den Kondensatoren.
Da wird es spannend es einfach auszuprobieren. Wenn man z.B in die Bogner-Schaltpläne
schaut, sieht man auch Typ-Kombinationen. Schau'n, besser hör'n wir mal.

Interressant was dieses Thema für Wellen geschlagen hat.

Grüße
Manfred



Dirk:

--- Zitat von: Manfred am 29.05.2009 22:48 ---Interressant was dieses Thema für Wellen geschlagen hat.

--- Ende Zitat ---

Das ist bei diesen Themen eigentlich normal - das war in der Vergangenheit schon so und wird in der Zukunft auch so sein. Wie heisst es doch so schön: "an solchen Dingen scheiden sich die Geister".
Was ich persönlich an solchen Diskussionen zu solchen Themen aber immer wieder feststelle ist ein Mangel an Toleranz dem Gegenüber und dessen Meinung - ob objektiv oder subjektiv - was dann zwangsweise zu einer gewissen Überhitzung der Gemüter führt.
Es ist sicherlich hilfreich die Meinung eines anderen zu akzeptieren auch wenn diese von der eigenen Meinung abweicht, aber dann auch nicht zu versuchen die eigenen Meinung mit aller Gewalt dem Gegenüber aufzuzwingen und / oder sich über dessen Meinung lustig zu machen. Wenn ich zum Beispiel klangliche Unterschiede welcher Art auch immer wahr nehme, der Gegenüber aber nicht, habe ich kein Recht mich über diese Person lustig zu machen - umgekehrt natürlich auch nicht. Das klingt einfach fällt aber oftmals schwer.
So, aber jetzt ist Wochenende und ich hoffe, dass sich das Thema jetzt wieder auf ein normales Niveau begeben hat und von allen Seiten ausreichend beleuchtet wurde und sich alle Beteiligten wieder im Griff haben. Wäre schön wenn es so wäre. Danke.

Gruß, Dirk
 

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln