Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Boxenbau: Geteilte Front Tolex/Bespannstoff

  • 3 Antworten
  • 4240 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Mr. Class A

  • Sr. Member
  • ****
  • 228
  • Ich liebe dieses Forum!
Boxenbau: Geteilte Front Tolex/Bespannstoff
« am: 14.12.2009 10:21 »
Hallo zusammen,

es sollen über Weihnachten/Neujahr bei mir zwei Cabinets entstehen, die sich von der Optik an den Mesa Lonestar 27er Boxen orientieren. Diese haben wie Vox Ac30s, Matchless Combos oder Framus Ruby Riots (u.v.a.) eine "geteilte" Front- bzw. Speakerwand. D.h. etwa 1/4 der Fläche Tolex, ca. 3/4 Bespannstoff. Da steh ich drauf.  8)

Nun will ich diese Front nicht (wie ich es bisher gehalten habe) aus zwei verschiedenen Holzstücken zusammensetzen, sondern schon wegen des Materialverlustes bei den 2x12" Ausschnitten und wie die genannten Herstellern aus einer massiven Grundplatte. Ich habe aber arge Bedenken, wie ich den Bespannstoff allein in der (in Schnittlinie Tolex/Bespannstoff) gefrästen Nut allein mit dem Tacker fest- und vor allem gerade bekomme.
Bisher habe ich Bespannstoff nur vollständig über Holz, d.h. über alle 4 Kanten installiert. Und das ist schon ein K(r)ampf! Was wenn die Tackerklammern in der Nut nicht richtig im Holz sitzen - mit dem Hammer komm ich da nicht mehr ran...

Hat damit jemand Erfahrung? Funktioniert das tatsächlich?

Wenn man den Bespannstoff alternativ um einen Extra-Holzrahmen zieht, müsste man dies ja wieder bei der Materialstärke des Tolex-Abschnitts beachten, damit sich am Ende eine halbwegs plane Front ergibt...

Hat da jemand vielleicht eine praxisnahe Lösung?


Ich danke Euch für Vorschläge!



Grüße

Martin

*

Offline FRK

  • YaBB God
  • *****
  • 486
Re:Boxenbau: Geteilte Front Tolex/Bespannstoff
« Antwort #1 am: 14.12.2009 10:58 »
Hi Martin

Ich habe das bei meinen Amp auch gemacht, aber ohne Tackern in der Nut sondern nur Leim.
-die kleine Fläche mit Tolex beklebt und dann die Kanten umgelegt
-Leim in die Nut gedrückt
-Frontbespannung in die Nut
-Piping eingeschlagen
-über Nacht trocknen lassen und am nächsten Tag die Frontbespannung verspannen.

Schau dir mein Deluxe Tubeamp in der Galerie an so ist es geworden.

Schöne Grüße
Frank

*

Offline Mr. Class A

  • Sr. Member
  • ****
  • 228
  • Ich liebe dieses Forum!
Re:Boxenbau: Geteilte Front Tolex/Bespannstoff
« Antwort #2 am: 14.12.2009 11:33 »
Hallo Frank,

danke für den Tipp, Dein Combo sieht i.Ü. richtig gut aus!

a) Welchen Leim hast Du benutzt?

b) wie breit und tief war die Nut?

c) Ohne Deine Aussage irgendwie anzweifeln zu wollen, aber auf den Bildern vom Inneren Deines Gehäuses siehts bei der sichtbaren Maserung der Speakerwand dann seltsamerweise doch so aus, als ob zwei unterscheidliche Holzteile verbaut wurden. Oder täuscht das?


Grüße,
Martin


*

Offline FRK

  • YaBB God
  • *****
  • 486
Re:Boxenbau: Geteilte Front Tolex/Bespannstoff
« Antwort #3 am: 14.12.2009 12:24 »
Hallo

Danke fürs Lob!

Der Leim ist der Propellerleim von Bindan (wasserfest), aber da wird wohl jeder Markenleim gehen.

Die Nut ist genau ein Kreissägenschnitt breit (bei mir 3,2mm)und halbe Materialstärke tief (bei mir 8mm).

Du hast richtig geguckt, aber das ist die Schallwand die im Gehäuse verleimt ist und die Front ist von hinten durch die Schallwand mit Schrauben befestigt.

Schöne Grüße
Frank