Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Neueste Beiträge

Seiten: [1] 2 3 ... 10
1
Tech-Talk VOX / Re: AC30 klingt komisch.
« Letzter Beitrag von Showitevent am Heute um 09:54 Nachmittag »
Moin,

ich nehme mal an, das Ausklingen z.B. bei Sekunde 11- 12?
Das klingt für mich nach einer Art Übersprechen, weil es sich auch so sehr auf den Höhenbereich konzentriert.
Mehr Ideen habe so aus der Entfernung auch gerade nicht. Aber so richtig außergewöhnlich finde ich das auch nicht wirklich.

Warum ich darauf komme ist, dass ich vor nicht all zu langer Zeit einen Ampeg Jet II hatte, der ein recht ähnliches Problem gemacht hat. Das war keiner der Vintage Amps, der kam aus den 90ern und hat auch beim Ausklingen komische Geräusche von sich gegeben. Am Ende war es die Reverb Send Leitung, die auf den PI (glaube ich) eingestreut hatte, war mit etwas Lead Dress erledigt.
Vielleicht hälst Du nach sowas mal ausschau.

LG
2
Tech-Talk Engl / Re: Engl Savage Special Edition bringt nur 50W statt 100W
« Letzter Beitrag von ChristianMS am Heute um 07:41 Nachmittag »
Hallo!
Vorerst nochmal danke für eure Inputs!
Abschließend zu diesem Thema: Der Amp funkt nun ordentlich ...
1. Nachdem ich den Sockel einer 6L6 getauscht hatte, geht die Röhre nicht mehr durch - mehr als seltsam.
2. Weiters konnte ich 2 der 4 24V-Relais als defekt entdecken - die Spulen waren durch (Wid. unendlich). Sie sind verantwortlich für die Wahl Trioden/Pentodenbetrieb. ENGL empfiehlt ausdrücklich, das große PCB nicht auszubauen, also klemmte ich die Relais "fliegend" ein. Der Amp bringt nun statt der angesagten 100W  --> 75Wsin/25Wsin, was lt.  ENGL nach Nachfrage zwischen 60W und 80W liegt - je nach Röhrentyp und -hersteller.
Sodann, schöne Zeit euch!
3
Tech-Talk VOX / Re: AC30 klingt komisch.
« Letzter Beitrag von ditzy1601 am Heute um 06:44 Nachmittag »
Danke! Hab ich schon probiert. An der Gitarre liegt es nicht.
4
Tech-Talk VOX / Re: AC30 klingt komisch.
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Heute um 05:31 Nachmittag »
Hallo ditzy1601,

weiß nicht genau, ob ich das Gleiche heraushöre wie Du. Klingt ein klein wenig so, als ob der Pickupwahlschalter nicht sauber schaltet. Aber wenn´s nur bei den verzerrten Sounds auftritt wird´s schon am Amp liegen. Auf gut Glück trotzdem mal ne andere Klampfe anstecken.

Grüße
5
Tech-Talk VOX / AC30 klingt komisch.
« Letzter Beitrag von ditzy1601 am Heute um 04:08 Nachmittag »
Hallo zusammen,

mein AC30 klingt bei verzerrten Sounds seltsam kratzig und unharmonisch. Ich habe Schwierigkeiten, es genauer zu beschreiben, daher einfach mal eine kurze Aufnahme im Anhang. Man hört es ganz gut, wenn man darauf achtet, wie manche Töne ausklingen und irgendwie wegbröckeln.

Es ist ein 77er AC30, der kürzlich zum zweiten Mal neue Elkos bekommen hat und mir seit 20 Jahren gehört.
Ich bin mir ehrlich gesagt nicht sicher, ob sich das Problem kürzlich eingeschlichen hat oder ob er immer schon so klang und es mir erst jetzt aufgefallen ist.  ::)

Was ich auschließen kann: Lautsprecher, Röhren, Kabel, Effekte. Alle drei Kanäle sind betroffen. Lautstärke ist egal, und es macht auch keinen Unterschied, ob die Zerre vom Amp kommt oder von irgendeinem Pedal.

Vielleicht hat hier jemand eine Idee, was das sein könnte?

Vielen Dank schon mal!
Christian
6
Hallo , bei mir ist wieder so ein Amp gelandet und ich konnte folgendes schnell machen :

im Plan ( den handgezeichnetet,Anhang andere Antwort) gibt es hinter einer Diode einen 47K und dann kommen ein 82k&68k parallel. Diese waren hier umgekehrt verbaut, also hinter der Diode zuerst der Doppelwiderstand.Und statt 47k 33k.
Der Rest stimmt überein. Bias kann man gut ändern , wenn der 82er losgelötet wird mit einem Beinchen und einen zusätzlichen ( max 47K) in Reihe bekommt. Poti geht nicht !- das wird zu heiß , weil der Kathodenstrom vom Treiber dazu kommt.
Durch das Erhöhen konnte ich das Bias positiver machen , weil er zu nah an B-Betrieb lief (Übernahmeverzerrung).
Das Kathodenbias im Treiber hat sich dadurch kaum verändert und keine Klangunterschiede.

tschüß , Thomas
7
Tech-Talk Marshall / Re: Klasse X Kondensator in JCM900
« Letzter Beitrag von vp-zero am Gestern um 04:14 Nachmittag »
Coole Nummer und fairer Preis. So ne Idee, beide Preamps in einem aufzubauen, gabs glaub ich auch mal im Marshall Forum.
Aber, so reizvoll so etwas is... Das trau ich mir aber nicht zu. Sieht immer so lässig aus alles, aber ich seh mich schon, wie das Projekt dann im Müll landet vor Hass, wenn man seine Grenzen gezeigt bekommt. :D
8
Tech-Talk Marshall / Re: Klasse X Kondensator in JCM900
« Letzter Beitrag von carlitz am Gestern um 04:09 Nachmittag »
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/-handwired-marshall-jcm-800-plexi-kein-jcm-900-ptp/3178007292-74-303

wahrscheinlich zu spät, vielleicht trotzdem interessant

Wer Fragen zu dem Amp hat, ich habe den aufgebaut.......
9
Tech-Talk Marshall / Re: Klasse X Kondensator in JCM900
« Letzter Beitrag von Röhre69 am Gestern um 04:02 Nachmittag »
10
Tech-Talk Marshall / Re: Klasse X Kondensator in JCM900
« Letzter Beitrag von vp-zero am Gestern um 03:49 Nachmittag »
Schon spannend, wenn man sich mal (notgedrungen) ins Thema einliest. Davor war für mich JCM900 per se scheisse und der SLX vllt. max interessant. Stadtfest ist ein gutes Stichwort. Die Teile waren in meiner Jugend der go to Marshall. War aber tatsächlich immer der Dual Reverb. Bestimmt weil der einen Clean Kanal hatte :D Einen SLX oder MK3 hab ich nie gesehen.

Mein erster richtiger Röhrenamp war ein 2205. Den fand ich aber mit 16-17 auch net so toll, irgendwann dann angefangen dran rumzubasteln und die Kiste völlig vermurkst :D Danach n DSL. War ok, aber immer noch nicht der heilige Gral. Erst mit dem 5150 war ich happy.

Heute ärgere ich mich, dass ich den 2205 vermurkst hab und den DSL verkauft. Früher fand ich aber auch 800er lame.
Man sieht, das Problem war vor dem Amp ;-)

Heute würde ich warscheinlich mit allen einen brauchbaren Sound hinbekommen.  :guitar:
Seiten: [1] 2 3 ... 10