Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
Duesentrieb:
--- Zitat von: The Tube-Factor am 26.06.2009 15:09 ---Hi Olaf!
Wenn ich mir das anmaßen darf: Dein Wiring ist aus technischer Sicht Top bis auf die Kleinigkeit, dass der Lead in den Crunch bei extrem hohen Einstellungen überspricht (aber das ist beim Original nicht anders), aus optischer Sicht ist es sicherlich ausbaufähig. Ist halt die Frage wie wichtig einem das ist. Mir nicht so extrem. ;) Hauptsache Prio.1 ist erfüllt.
--- Ende Zitat ---
Das Crunch - Relais hat bestimmt noch ne Seite frei - zieh das doch gegen Masse.
The Tube-Factor:
Jop das werd ich probieren!
Duesentrieb:
Oder parallel zum Relais (crunch ist glaube ich "alle aus", bin aber nicht mehr sicher) einen VTL einsetzen.
dukesupersurf:
Hi,
ich glaub für die modernen highgain Leadsounds werden ziemlich viele
Stufen verwendet.
Wenn die alle verstärken würden rauscht es wie blöde.
Sie erzeugen hier die Zerre halt nicht durch übersteuern,sondern "Untersteuern".
Hinter den Spannungsteilern muß nur ein Pegel übrig bleiben,der hoch genug ist,
die Röhre zu sperren (statt voll durchzusteuern).
Wenn das in vielen Schritten gemacht wird,erwischt es jede Halbwelle und das zu genüge,
daß zahlreiche Obertöne dazu kommen,ohne daß Rauschen verstärkt würde.
Diese Schaltungen sind aber so speziell (z.B. hohe Kathodenwiderstände) ,daß sie nicht taugen,
um nur durch Anschlagsdynamik gleichzeitig auch gut clean können.
Das funktioniert nämlich besser mit der alten,brutalen Übersteuerungsmethode.
Und damit es dort nicht übel rauscht,muß man nur dafür sorgen,daß die letzte Stufe
(drei reichen völlig) früh sättigt,z. B. durch niedrige Anodenspannung.
Wenn es dort dann auch stark brizzelt,klingt es aber trozdem anders als oben.
Ehr fuzziger als schreind cremig.
tschüß,Thomas
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln