Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Zerr, Rausch...warum so viel Verstärkung?
harryhirsch:
Mit drei Stufen so richtig richtig High Gain? Hmm, ich hab es nie probiert, aber was ich unter High Gain verstehe geht über den üblichen getunten 2203 schon etwas hinaus. Aber einen Versuch wäre es wohl wert.
Andererseits stört mich das bisschen Rauschen eigentlich auch nicht. Selbst mein Rectifier ist da noch voll im Rahmen, zumindest für mich. Entweder ich spiele bei "Zimmerlautstärke", dann kommt da sowieso nicht viel Rauschen hinten raus, oder eben laut und dann ist das im Verhältnis wiederum viel leiser. Aber manchen mag das ja stören.
Was ich auch gerne mal probieren würde, wäre der von Martin schon mehrmals propagierte Zwischenübertrager. Bloß leider ist mir noch kein passender vor die Füße gefallen.
Gruß, Volker
Bierschinken:
Hallo Volker,
Higain mit 3 Gainstages is kein Ding.
Hab ich selbst schon verbaut, lässt sich aber auch z.b. beim Diezel Herbert im CH2 hören.
Das hat mehr Gain als man jemals benötigt. Wie Olaf das schon anmerkte, ist es eher eine Frage des Gefühls.
Mit der üblichen Cold-Bias Stage ergibt sich eine gewisse Kompression, die Leads zuträglich ist.
Aber zurück zum eigentlichen;
Ich finde, das Amps wie der Recti schon heftig rauschen. Und schaut man sich den Leadkanal an, sieht man hochverstärkende Stufen und dazwischen große Spannunsteiler. Für mich ist ist das einfach widersinnig viel zu verstärken, wenn ichs danach wieder kaputt mache.
Hat da noch niemand drüber nachgedacht?
Einen Übertrager würde ich auch gerne mal verwenden.
Ich habs mal mit einem günstigen 1:3 Übertrager versucht, das war schon nicht übel, leider fehlten wegen der fehlanpassung die Bässe und Höhen.
Aber an und für sich brachte das heftig Pegel, prima als z.b. Booster.
Grüße,
Swen
The Tube-Factor:
Hi Sven!
Ohne das technisch ausführen zu können:
Ich denke dass es einfach klanglich einen Unterschied macht, aus 3 Stages das Maximum zu holen ("ungebremst") als nen 4-stufigen zu nehmen und wieder was "kaputtzumachen".
Wenns sichs mit nem (ausgemaxxten) 3 stufigen genauso anhören würde, hätten die Hersteller dass doch längst gemacht- weniger Stages-> weniger Röhren-> weniger Kosten. (bestimmt baut E. deswegen seine Amps ohne Cf :-X ;D)
Nimm doch z.b. mal den Peavey 5150 mit seinen 6!!! GainStages. Klar, die Nebengeräusche sind krass, aber der Amp klingt geil-imho- und ich denke nicht dass man diesen Sound mit 3 Stages hinbekommt.
Highgain aus 3 Stages ist mit Sicherheit möglich und kann auch gut klingen.
Grüße Jogi
Duesentrieb:
Aber Swen - ein Diezel rauscht nicht - trotz Ultra-Gain. Warum? Wo liegt (bez. auf Rauschen) der Unterschied zum SLO/Recto/ . . .
darkbluemurder:
Hallo Olaf,
ich vermute mal, dass der Diezel wesentlich weniger Höhen verstärkt als die anderen Amps. Aus eigener Erfahrung kann ich das aber nur für den VH-4 bestätigen. Andere Diezel Amps konnte ich bisher nicht spielen.
@Swen: ganz unsinnig sind die vier Stufen mit Spannungsteilern dazwischen nicht, denn jede Stufe erzeugt harmonische Oberwellen. Das bewirkt dann am Ende den anderen Sound.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln