Technik > Tech-Talk Amps
Pseudotriode, warum klingt das anders?
Bierschinken:
Hallo,
eine Sache die mich beschäftigt, auf die ich aber keine Anwort finde - Die Umschaltung von Pentodenbetrieb zu Triodenbetrieb.
Man sieht das wahnsinnig häufig und es wird praktisch jedesmal gleich gemacht;
Schirmgitter => Schirmgitterwiderstand => Schalter und dann wahlweise Anode oder Schirmgitterabgriff.
Aber warum klingt nun der (Pseudeo-)Triodenbetrieb so signifkant anders?
Elektrisch hat sich doch fast nichts geändert, da die meisten Amps zwischen Schirmgitterabgriff und Anodenabgriff nur eine Drossel sitzen haben.
Die paar Ohm der Drossel, können bei einem Gittervorwiderstand von (mitunter) mehreren Kilo-Ohm keinen Unterschied machen.
Was übersehe ich bei meiner Betrachtung?
Grüße,
Swen
SvR:
Salü,
Ich denke mal ein Grund ist, das sich die Kennlinie geändert hat. Damit verändert sich auch der Ri im Arbeitspunkt (und bestimmt auch einige andere Parameter). Ich denk es kommt zu einer Fehlanpassung zw. Ri und Ra, was bestimmt auch Einfluss auf den Frequenzgang hat.
mfg sven
Bierschinken:
Hallo Sven,
ja, ich gehe völlig d´accord, dass die klangliche Veränderung auf der Fehlanpassung beruht.
Ich sehe jedoch nicht warum sich beim Umlegen des Schalters, elektrisch etwas ändert.
Grüße,
Swen
SvR:
Salü,
Wenn g2 an eine Anzapfung des AÜs an geschlossen ist, ist es ja eigenlich kein richtiger Penodenbetrieb, sondern Pentode mit Schirmgittergegenkopplung oder? Wenn du g2 jetzt komplett auf die Anode legst (über einen Schutzwiderstand) fällt diese Gegenkopplung weg. Wahrscheinlich ist es dann das was den Unterschied ausmacht.
mfg sven
PS: Sorry, ich bin bei ersten Post von einer konstanten g2-Spannung aus gegangen.
cca88:
Hallo,
mein erstes Posting hier, nach langer Zeit der "Guckerei"
Meines Achtens liegt der eigentliche Unterschied darin, daß das Schirmgitter bei Pseudo-Triodenbetrieb quasi auf dem Signal (also der Anode) mitreitet. Im Pentodenbetrieb aber auf (beinahe) B+ "klebenbleibt".
Statisch sieht es sehr ähnlich aus, dynamisch nicht
Grüße
Jochen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln