Technik > Tech-Talk Effekte
neue Reverbunit
dukesupersurf:
Hallo,
nach der Reverbunit aus einem GA5 Topteil habe ich mich mal an
eine komplette Eigenkonstruktion gewagt.Bei der Gelegenheit habe ich auch einige Schaltungsneuerungen/Alternativen probiert:
-Endröhre diesmal EL84 statt 6V6
-niedriges Ub,da der günstige TT-Vorstufen-Ringtrafo verwendet wurde
Ergebnis: keine spürbaren Änderungen.Auch,obwohl noch der günstigste Hammonduniversal SE AÜ verwendet wurde,
der nicht soviel Ruhestrom verkraftet und ich die El84 nicht mal voll ausfahren konnte.
-anderer,größerer Reerbtank,und zwar aus einer Guyatonecombo.Dieser hat im Gegensatz zu den langen Acoutronictanks
durchgehende Federn,die noch mehr plätschern und sogar minimale Echos fabrizieren.
Nachteil: klingt leider auch schnell sehr grell und Wahnsinnsoutput,deshalb....
-etwas andere Schaltung,dazu weiter unten.
Hier erstmal Bilder.
tschüß,Thomas
dukesupersurf:
nun zur Elektrik,
das kleinere Chassis ist diesmal ganz schön voll gepackt.
Mangels 12V Abgriff und Platz für Regler habe ich aucf die Echo/Leslietrem-Schaltung verzichtet.
Dafür gibts aber einen Einschleifweg direkt nach dem Hallgeberabgriff.
Wegen des grellen,mächtigen Sounds befindet sich am Tone-Schleifer diesmal noch ein 100k,der die Bass/Mittenabschneidung
bei Linksdrehung verstärkt.
Da beim Soundverändern auch der Reverblevel zurück geht,ist Tone ein Stereopot,das den Level über die Spannungsteileränderung
wieder angleicht.Gleichzeitig bewirkt die Verschiebung des Massepunktes auch eine Abschwächung des Hallinputs,was gut mit
dem softeren Soundshaping harmoniert,da dann auch die Zerrungen des Halltreibers schwinden.
Der Kippschalter unten legt einen Brightcap an den Hallmischer und gleichzeitig einen Resonanz-C an die Geberspule.
Hier der vereinfachte Plan (da müßt Ihr etwas mitdenken und nach der ersten Unit von mir suchen) und ein Bild vom Innenleben:
tschüß,Thomas
Doas:
Hallo Thomas,
das Design find ich geil! Genau meine Wellenlänge!
Hast Du das Gehäuse (Headschell) selbst gebastelt ? Wenn ja - Hut ab !
Wenn nicht - wo bekommt man sowas ?
Was hat Dich das ganze über den Daumen so an Material gekostet ?
Viele Grüsse!
Doas
dukesupersurf:
Hallo,
ich glaub knapp unter 200,-
Gehäuse selbst gebaut,sieht unter der LUpe noch nicht so sauber aus,ist aber eigentlich ne
ziemlich einfache Bauweise,der Rest ist Fantasie.
tschüß,Thomas
Bierschinken:
Hi,
hast du mal untersch. Hallspiralen probiert? - Wo liegen da die Unterschiede?
Du hast ja schon mehrere Reverb-Units gebaut, wie würdest du den Einfluss der Treiber-Röhre und des AÜ einschätzen?
Funktioniert eine paralle ECC81 genauso wie eine EL84, wie eine 6V6?
Grüße,
Swen
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln