Technik > Tech-Talk Effekte
neue Reverbunit
Doas:
Hallo,
ja - sehr interessant! Ich versuche gerade, einen Federhall ohne einen Übertrager anzusteuern. Mit einem 600Ohm + ECL82 ging das schon gut. Allerdings fehlen auch mir die Erfahrung wie es klingen "muss". Ich will mal eine "F" Spirale 1900Ohm mit der ECL82 treiben und in einen deluxeähnlichen Fender reinnageln. Mal sehen.
Ich denke eigentlich die Röhre und der Übertrager sind Mittel zum Zweck. Das man da große Unterschiede hört....aber wie gesagt, ich bin da kein Experte.
Viele Grüsse!
Doas
dukesupersurf:
Hi Leute,
Hallspiralen klingen in der Tat unterschiedlich,ich glaub da wollte ich mal nen Thread eröffnen.
Vorab:
-die kleine 9AB3 klingt Welten größer als die große 4AB3 und sauberer.
-für Vintagesounds ist Gibbs noch ein Tacken frischer klingen als Acoutronics,dafür hat ein Surffreak mal viel Geld bei mir gelassen,denn wenn man die einmal gehört hat,
findet man die Acoutronics zu schlapp
-am lautesten, fettesten und länger ausklingend sind seltene Exemplare mit langen,durchgehenden Federn,z.B. Phillips,Guyatone
Endstufe:
bin beim GA5 mit 6V6 angefangen,hier EL84 und kleineres Ua,kein Unterschied,deshalb probier ich als nächstes mal ne ECC82 in Pushpull.
ECC81 als Doppeltriode klingt aber schon merklich weniger plätscherig.Dazu kommt,daß der gebräuchliche AÜ eigentlich bei ner halben richtig passt,
komisch,daß das die Hersteller in 40 Jahren noch nicht gerafft haben.Ich meine die Rubys mit 15K/4 und die NoName mit 22k/8
Am besten laufen die Guyatones mit 10k/8
tschüß,Thomas
Doas:
Hallo Thomas,
Du als Hallspezialist - welche Spirale würdest Du empfehlen, um einen eher zerrigen Amp (wie den Tweed Deluxe) damit auszurüsten.
Es sollen da keine riiiieessen Hallfahnen ala Surf werden, sondern eher ein leichter Hall zum "aufblasen" des Sounds. Der gute Neil Young geht ja auch erst in eine Reverb-Unit.
Das möchte ich so ein bisschen simulieren - ohne ne extra Unit mit rumzuschleppen.
Viele Grüsse!
Doas
dukesupersurf:
Hi,
ich würde dann eine mit Halllänge 2 nehmen,
also 9ab2 oder 4ab2 ,die 9er hab ich aber noch nicht getestet.
Damit Dir der Hall den Sound nicht vermatscht,würde ich nicht nur am Level probieren,sondern
auch mittels Koppelkondensatorgröße den Frequenzgang beschneiden.
tschüß,Thomas
Doas:
Hallo Thomas,
ich hab noch nie Reverb in meine Amps gebaut und deshalb bin ich eben ein Reverb-Newbie....ich hoffe ich nerv Dich nicht!
Also, ich habe eine 8FB2 gekauft und treibe sie in einem Testaufbau mit einer halben 12aU7 als Impedanzwandler Rk=47k.
Zwei Sachen sind mit aufgefallen:
1. Wenn ich den Frequenzdrehknopf meines Signalgenerators auch nur antippe, sich also die Frequenz nur minimal ändert, ändert sich die
Ausgangsspannung der Spirale extrem. In der Spitze sind es aber nach der Aufholstufe (12AY7) bis zu 400mVpp.
2. Wenn ich das Signal dann mit einer Triode aufhole, und in einen Amp damit gehe, klingt es hallig, aber recht dumpf.
Das ein bisschen Sound in der Spirale verloren geht hatte ich mir gedacht. Aber das es so dumpf wird....
Kommt der gute Sound dann erst durch das Mischen mit dem Originalsignal ?
Ist die Frequenzabhängigkeit normal oder liegt es an meinem mangelhaften Treiber ?
Fragen über Fragen....
Viele Grüsse!
Doas
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln