Technik > Tech-Talk Amps

Hilfe bei ECC803 S für Soldano

<< < (5/5)

darkbluemurder:
Hallo Häbbe,

aber wahrscheinlich auch nur, weil er die Box nicht selber schleppen musste  ;D

Grüße Stephan

haebbe58:
Stimmt!

Ich glaube, der hat nicht mal seine Gitarren selber geschleppt  ... geschweigedenn besaitet, gestimmt und geputzt ...

hollywoody:
Hallo Stephan und Kollegen..
danke für Eure Tipps. Werde mal sehen wo ich die genannten Speaker vorab natesten kann mit dem Soldi..
Muss leider mit ihm leben und es geht auch ganz gut.....
Ist einer der ersten und ich habe erfahren daß zu der Zeit noch viele Bauteile aus der SLO Serie verbaut
wurden.

Dem ist auch so nach Einsicht u vergleich mit einem SLO Typen.

Gruss hollywoody


--- Zitat von: darkbluemurder am 12.07.2009 10:45 ---Na ja, sowohl Knopfler als auch Clapton haben jedenfalls den Soldano im Lauf ihrer Karriere mal gespielt. Ich weiß aber nicht, welche Speaker sie benutzt haben. Außerdem zählen diese Sounds mMn nicht zu den besten ihrer Karriere. Von Bryan Adams habe ich nie gehört, dass er Soldano gespielt hat. Soweit ich weiß, benutzt er eine Kombination aus Vox und Marshall Combos. 

Für meine Lieblings-Clapton-Sounds würde ich was Greenback-artiges nehmen, d.h. Greenback oder Private Jack. Das passt aber weder gut zu meinen Lieblings-Knopfler-Sounds (Fender mit passenden Speakern) noch zu Bryan Adams (Vox mit passenden Speakern).

Ich denke mal, mit Celestion Gold oder Emi Red Fang könntest Du die Knopfler- und Adams-Sounds glaubhaft rüberbringen, für Clapton hätte das etwas zu viele Höhen. Ich stimme meinem Vorredner zu, dass V30 ein Kompromiss ist, der für keinen der Sounds ideal ist.

Am besten Du nimmst den Amp mal in ein nahegelegenes Musikgeschäft und probierst ein paar Boxen mit verschiedenen Speakern aus.

Viele Grüße
Stephan   

--- Ende Zitat ---

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln