Technik > Tech-Talk Amps

Empfehlungen für einen AÜ

<< < (5/6) > >>

darkbluemurder:

--- Zitat von: hillfried am 16.07.2009 15:48 ---Hai Stefan,

ich habe das "Fieber" natürlich mit einem Infrarot - Thermometer gemessen. Nicht das Du noch Euer Fieberthermometer verheizt wenn die Temperatur über 42 Grad ist.  ;D

Gruss Hilmar

--- Ende Zitat ---

In der Tat, Quecksilberdämpfe wirken nicht gerade fiebersenkend ...

Viele Grüße
Stephan

Bierschinken:
Oh haua, ha, Aloholthermodings nehmen!

Ist die Frage wie Aussagekräftig solch eine Messung dann ist. Zudem hat man auch nicht, wieviel Temperatur der Trafo aushält.
Klingt ein bisschen nach Orakeln, denn was sagt das jetzt aus, ob der trafo 50°C nach 1Std. Betrieb bei Nicht-Nennlast hat, oder 30°C oder 70°C?

Ansonsten, wenn jemand nen guten und günstigen Trafo mit etwa  220V/0,05A und 6,3V/1A kennt, dann bin ich ganz Ohr  ;)

Grüße,
Swen

hillfried:
Hai Swen,

Du willst doch Stefans Fingeraua nicht etwa als Orakel betiteln ?  ;D

Ansonsten stimme ich mit Dir überein: "Wie aussagefähig sind denn diese Temperaturangaben ?" Ich habe auf jeden Fall zum ersten mal davon gehört. Aber so konnte ich mal wieder mein Thermometer testen.

Zum günstigen Trafo fällt mir wieder nur der Wüstens TRA200 ein, aber den wollt Ihr ja alle nicht.  :)

liebe Grüße Hilmar

Kramusha:
Naja, was heißt fingeraua.. Ich hab ja nicht nur einen Amp hier, und kein NT von denen wird so warm. Ich vergleich halt nur.

Lg :)

hillfried:
Hai Stefan,

das Ganze ist ja auch kein Vorwurf und ein bisschen Spass muß doch sein, oder . . . ? ;)

Ist ja mal eine ganz andere Art solch ollen NT zu "begutachten".

 :gutenacht: Hilmar

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln