Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

SEPP: Wie, wo?

  • 6 Antworten
  • 3035 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline NOS

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
SEPP: Wie, wo?
« am: 30.07.2009 19:55 »
Hallo Forum,

nachdem ich 2 (selbst-zusammendesignte) Amps gebaut habe ist mir klar geworden, dass ich ein geregeltes Maß Endstufenzerre bei verschiedenen Lautstärken brauche. Nicht 'online', also nicht mittels Footswitch schaltbar, sondern 'vorwählbar'.

Dabei wäre ich entweder

- dahoim (d.h. im Probraum ohne Drummer  ;D)
- im Proberaum
- im Freien

Die Idee:
- Eine PP Enstufe Class A (oder recht nahe dran) wird über einen PI gespeist. Dahoim wird die eine Phase der Eingänge der Endröhren auf Masse gelegt.
- Im Proberaum bekommt die auf Class A gtrimmte Endstufe beide Signale
- In freier Wildbahn wird die Endstufe Richtung A/B (Kathodenwiderling) getrimmt und ist entsprechend lauter/unempfindlicher

Es geht also um die Endstufen-Zerre bei verschiedenen Lautstärken.

Hat das jemand von Euch schon mal ausprobiert? Wie war's?

Wie sieht die Schaltung zum 'stumm'-Schalten einer Endröhre am besten aus?

Würde mich freuen!

Harald

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: SEPP: Wie, wo?
« Antwort #1 am: 30.07.2009 20:16 »
Salü,
Wenn man ein Signal des PI auf Masse zieht, sodass eine Endröhre ohne Signal ist, läuft der Amp dann ja praktisch als SE oder? Das Funktioniert aber dann wirklich nur in Class A.
Was wäre mit zwei Endröhren parallel in SE? Dabei würdest du dir den PI sparen. Einfach eine Röhre an-/abschaltbar machen, evtl. noch die gleich die Sekundärwicklung des AÜs mit umschalten, dann spart man sich das Umstecken des Speakers. Wie viel Leistung willst du den bzw. welches Endrohr?
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline NOS

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: SEPP: Wie, wo?
« Antwort #2 am: 30.07.2009 20:36 »
Hi Sven,

2-fach SE hatte ich auch schon angedacht, mit der 3. Stufe ('im Freien') tue ich mir da schwer.

Mein 2. Amp hatte eine SE-Endstufe, irgendwie vermisse ich da das typische einer PP Endstufe (die gibt meiner Meinung nach noch einen Anteil Verzerrungen, die ich erwarte).

Der Amp sollte nur 'dahoim' quasi SE laufen. Halbe Leistung, was wie wir wissen sicher nicht halbe Lautstärke ist, aber schon mal in die richtige Richtung geht...

Der bisherige SE-AMP ist mit einer ECL82 ausgerüstet (etwas weniger als EL84), die in bestimmten Proberaum-Situationen einfach nicht reicht  ;). Ein Päärchen 6V6 sollte hinkommen.

Viele Grüße NOS

*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: SEPP: Wie, wo?
« Antwort #3 am: 30.07.2009 21:39 »
Hi!

Kathodenbias Endstufe mit VVR. Das geht stufenlos.
Alternativ die bei Hoffman zu findende Leistungsumschaltung durch die Kathoden RC Kombi der Endstufe. Hatten wir auch schon mal diskutiert. Grade keinen Link zur Hand.

Mehrere Amps unterschiedlicher Leistung sind trotzdem besser.  :devil:

ECL82 (~12 W) zu 15-20 W ist nicht so großer Unterschied. Evtl. auch anderen Lautsprecher/Boxen (212, lahme 110).

Ciao
Martin
Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline NOS

  • Sr. Member
  • ****
  • 126
Re: SEPP: Wie, wo?
« Antwort #4 am: 31.07.2009 06:13 »
Hallo Martin,

VVR: meinst Du den Thread, bei dem der Bypass-C an der Kathode der Endstufe zunehmen weggedreht wurde? Das wäre eine Alterantive zur Umschaltung A / AB.

Hat aber schon mal jemand diesen 'pseudo'-SE-Betrieb versucht?

Grüße Harald


*

Offline El Martin

  • YaBB God
  • *****
  • 2.449
Re: SEPP: Wie, wo?
« Antwort #5 am: 31.07.2009 08:45 »
Hi NOS!
...immer diese langen Namen...

Hoffmans Kathoden C:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,9845.0.html

VVR u.a.:
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,7800.0.html


Pseudo SE gabs auch mal, das musst Du selber suchen. Versuche mal Suchstring PP/SE

Viel Spass!
Maddin

Rot ist schwarz und plus ist minus...

Rote Litzen sollst Du küssen, denn zum Küssen sind sie da.

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: SEPP: Wie, wo?
« Antwort #6 am: 31.07.2009 11:58 »
Salü,
Hab en bissel in Archiv gestöbert, weil ich die Sache mit der Umschaltung SE/PP sehr interessant finde und bin hier rüber gestoplpert: http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,5751.0.html
Die skizzierte Schaltung mit der EL84 und der stufenlosen Regelung gefällt mir besonderst (siehe Posting von bazookajoe). Das Einfachste wird sein wenn du den Amp komplett in Class A fährst, dann reicht es zur Umschaltung das Gitter einer Röhre auf Masse zu legen. Fährst du den Amp bei PP in Class AB müsstest du beim Umschalten auf SE die Betriebsspannung und evtl. Rk mit umschaltet, damit die Röhren in Class A laufen.
An was für Leistungsstufen hast du den gedacht und an welche Röhren? Bei der EL84 hätte man zum Beispiel bei Class AB ca. 15W, bei Class A (PP) ca. 10W und bei Class A (SE) ca. 5W. Ich glaube nicht, dass die Umschaltung von Class AB in Class A im PP-Betrieb wirklich die Lautstärke hörbar reduziert.
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial