Technik > Tech-Talk Amps

Müller Retro Klon

<< < (2/3) > >>

rolilohse:
Hallo Steve,

Ich habe mir auch einen Müller Retro-Clone gebaut. Übrigens ein sehr schöner Verstäker (der auch cleane Sounds hervorragend beherrscht).

Die Spannungen, die ich bei mir gemessen habe, sind auch durch die Bank niedriger als die in dem Schaltplan - wenn ich mich recht erinnere bummelige 10%, eher ein bischen mehr.

Trotz der niedrigeren Spannungen ist das Teil aber fürchterlich laut - es reicht zwar nicht für einen (Edel-) Tinnitus, aber die Nachbarn können in Zimmerlautstärke mithören  :guitar:

Ich würde da nicht weiter forschen: If it ain't broke, don't fix it. Ach ja, ich werde in meinen den ersten Kondensator noch auf 100 µ erhöhen, da bei der SE-Endstufe noch ein wenig das Netzteilbrummen durchschlägt.

Gruß Roland

mac-alex_2003:

--- Zitat von: rolilohse am 15.07.2009 14:29 ---ich werde in meinen den ersten Kondensator noch auf 100 µ erhöhen

--- Ende Zitat ---

*grins*

steve_sg:

--- Zitat von: rolilohse am 15.07.2009 14:29 ---fürchterlich laut

--- Ende Zitat ---
Herrlich laut heißt das. :headphone:

Heizung hat im Betrieb so 6,5VAC.

Geht echt gut jetzt, kein Brummen.

mfG Steve

Bierschinken:
Hallo Roland,


--- Zitat von: rolilohse am 15.07.2009 14:29 ---Ach ja, ich werde in meinen den ersten Kondensator noch auf 100 µ erhöhen, da bei der SE-Endstufe noch ein wenig das Netzteilbrummen durchschlägt.

--- Ende Zitat ---

Hast du schon ausprobiert ob dir 100µF ausreichend sind?

Ich glaube es reicht nicht aus um den Brumm gänzlich zu eliminieren und tendiere eher dazu ein zusäzliches RC-Glied vorzuschalten.
Sagen wir 100µ - 220R - 47µ - Anode.

Grüße,
Swen

rolilohse:
Hallo Swen,

bin noch nicht lange aus dem Urlaub zurück, daher hole ich den Thread jetzt erst aus der Versenkung.


--- Zitat von: Bierschinken am 19.07.2009 20:00 ---Hast du schon ausprobiert ob dir 100µF ausreichend sind?

Ich glaube es reicht nicht aus um den Brumm gänzlich zu eliminieren und tendiere eher dazu ein zusäzliches RC-Glied vorzuschalten.
Sagen wir 100µ - 220R - 47µ - Anode.

--- Ende Zitat ---

Du hast recht, der Brumm ist immer noch (leicht) vorhanden, ist aber deutlich besser geworden (ich habe das vorher mal im Duncan PSU Designer simuliert). Ein Pi-Glied vor der Anode wie Du es vorschlägst reduziert den Brumm mit Sicherheit weiter, ich befürchte nur, dass die Spannungen dann für sämtliche Stufen zu niedrig sind. Eine Drossel sollte da nochmals weniger Brumm bei höherer Spannung bringen - muss ich beizeiten mal probieren.

Gruß Roland

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln