Technik > Tech-Talk Amps
Marshall Plexi 50Watt Topteil, Dokumentation beim Neubau
Tillmann:
Hallo liebes Forum,
hier bin ich wieder ;D. Habe den Amp auseinander genommen und werde ihn jetzt Schritt für Schritt neu bauen und stehts Dokumentieren was ich gemacht habe.
Wenn ihr mir Tipps und Tricks bzw. Verbesserungen vorschlagt wäre ich euch sehr dankbar.
Zu den ersten Bildern habe ich auch schon direkt ein Paar Fragen.
Habe zuerst die Transformatoren eingebaut sowie Röhrensockel und Doppelelkos.
Frage 1: Sollte ich die Löcher für die Doppelelkos größer machen oder meint ihr das reicht so?
ich weiß, dass sie nicht perfekt ausgesägt/geschliffen sind. Haben die Kontakte ausreichend Abstand zum Chassi?
Frage 2: Das dies ja nun nicht mein erster Versuch ist, sind die vom Netztransformator ausgehenden Heizspannungsdrähte
zu kurz. Wie sollte ich diese am besten verlängern?
Lüsterklemme? oder löten und Schrumpfschlauch drüber?
vielen Danke für Eure Mühe und Gedult :bier:
liebe Grüße
Tillmann
Tillmann:
Hier die Elkos im Detail
Stubenrocker:
Hallo Tillmann,
ich würde die Elkos "tiefer" setzen.
Das sieht für mich sehr knapp aus und da bis jetzt noch nichts verlötet ist machts sicher nicht soviel Aufwand.
Ich kenn das Problem selbst!Die meisten Stufenbohrer machen nur bis 35mm und dann passt der Elko halt nicht durch :(
Kauf Dir zur Not eine Lochstanze in passender Größe.
Ich seh gerade die Kabel vom NT,die sehen katastrophal aus!!!
Gruß Hegi
mc_guitar:
Hallo Tillmann,
Die Löcher für die Becherelkos würde ich auf keinen Fall so lassen! Die Abstände sind mMn zu gering. Die Lochstanze aus dem Shop hier geht gut, oder geh zum nächsten Schlosser, lass Dir ausreichend große Löcher reinmachen fertig. Danach wirklich sauber entgraten!! Glaube mir, Du willst keine durchgescheuerte Isolation, weder am Elko, noch an einem Kabel im Amp. Womit wir auch schon an den blanken Metalllöchern ohne Kabeltülle wären, das geht NICHT!!!! Noch dreimal rein und rausgefädelt und die Kabel sind durch, vom Transport oder Vibrationen beim Spiel mal noch ganz abgesehen.
Zum Thema Kabel am NT, die sehen wirklich nicht gut aus. Löten würde ich als schwerer lösbare Verbindung für eine Verlängerung bevorzugen, allerdings sollte das Ganze dann mechanisch zugentlastet werden.
Viele Grüße Micha
The Tube-Factor:
Hallo!
Mal so als Tipp:
- Röhrenfassungen so einbauen, dass die Pins später auch bei etwaigem Abknicken nur schwer ans chassis kommen können.
- Wie schon erwähnt, die Elkos müssen da GUT reinpassen und keinesfalls an der Bohrung scheuern.
- Die Trafos müssen fest verschraubt sein, diverse Scheiben, am besten selbstsichernde Muttern etc.. verwenden.
- Kabeldurchführungen am Chassis mit diesen Durchführungstüllen bestücken- ohne geht gar nicht, wenn dus jetzt nicht machst, machst du`s später auch nicht mehr --> gefährlich.
Welche Kabel vom trafo sind denn betroffen? Ich würde generell das (saubere!) Verlöten mit diversen Schrumpfschläuchen drüber vorziehen. Diese Stelle muss halt absolut sicher isoliert sein.
Ansonsten kann ich nur sagen: Super dass du das jetzt so machst, so kann dir effektiv geholfen werden.
Grüße
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln