Technik > Tech-Talk Amps

JCM 900: Transistor AMP???

<< < (3/3)

darkbluemurder:
Hallo,

es gibt schon Möglichkeiten, die Dioden im Schaltkreis zu umgehen. Der Amp würde dann wesentlich cleaner, weil dann eben die wesentliche Verzerrungsquelle wegfällt. Ob es dann allerdings noch gut klingt, ist Geschmackssache. Ich denke, Chryz hat das richtig erkannt und schließe mich dem an.

Viele Grüße
Stephan

mc_guitar:
Hallo,

nun will ich mal schnell auch noch was zu dem Thema schreiben. Ich dachte die Suchfunktion ergibt da automatisch als Ergebnis die betreffenden Threads hier im Forum. Meine Erfahrungen sind folgende...900er Conversion Thread

Die Umgehung der Dioden allein bringt nix!! Der Amp ist einfach nicht dafür konzipiert. Will man das alles ändern, stehen umfangreiche Mods der kompletten Schaltung an und das alles auf PCB, kann man getrost vergessen! Daher habe ich mich für einen kompletten Umbau zum 2203 entschieden. Das hat allerdings ohne neue Röhren, allein 250Euro an Material verschlungen. Also mit preiswert hat das auch nichts zu tun! Ich wollte Lernen und die Kosten werden daher in Kauf genommen. Das Ergebnis ist okay, allerdings fehlt immer noch Abstimmungsarbeit und mir etwas die Zeit dazu.


--- Zitat von: Chryz am 23.08.2009 22:57 ---
Natürlich kann man die umgehen, man kann fast alles machen mit einem Amp.
Die erste Frage ist doch: warum sollte man?
Die zweite Frage ist dann: stehen Aufwand und Ergebnis in einem akzeptablen Verhältnis?


--- Ende Zitat ---

Und genau das unterschreibe ich gern! Ist das für einen Anwender akzeptabel? Sicher nicht.

Viele Grüße Micha

Andy:
Hier kommt immer so unterschwellig rüber, dass die Halbleiter im Signalweg des Amps ein Problem darstellen. Das tun sie überhaupt nicht!
Genauso wenig sind Röhren prinzipiell gut und oft sind sogar welche eingebaut, wo Transistoren ein identisches Ergebnis erzielen würden.

Der JCM900 ist ein Amp, den man mögen kann oder nicht. Wenn er Dir gefällt, ist das super und keinen Umbau wert. Kleinere Änderungen, die Du dann aber genauer erklären müsstest, sind auch dort möglich. Viele JCM800-User haben auch eine Transistorstufe zum Zerren, nennen sie Tubescreamer oder sonstwie und packen sie in eine Kiste außerhalb des Gehäuses. Von den bösen Halbleitern in Sendestrecken oder Stimmgeräten reden wir lieber nicht...

Fakt ist aber, dass der Amp zum modden prinzipiell wie alle PCB-Amps eher ungeeignet ist, was aber für viele moderne Vollröhrer ebenso gilt...

mc_guitar:
Hallo,

--- Zitat von: Andy am 24.08.2009 14:01 ---Hier kommt immer so unterschwellig rüber, dass die Halbleiter im Signalweg des Amps ein Problem darstellen. Das tun sie überhaupt nicht!
Genauso wenig sind Röhren prinzipiell gut und oft sind sogar welche eingebaut, wo Transistoren ein identisches Ergebnis erzielen würden.

--- Ende Zitat ---

Ich wollte dem Amp keineswegs unterstellen, wegen der Halbleiter schlecht zu sein. Da haben wir uns sicherlich nur mißverstanden. Der Amp war ungenutzt und als Objekt zum Totalumbau verfügbar, deshalb hab ich den auseinandergenommen. Andere Gründe gab es dafür nicht!

Viele Grüße Micha

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln