Technik > Tech-Talk Amps
Brauche dringend hilfe Vov ac30 cc2x knattern
Creepels:
das muss grundsätzlich eh noch raus das blech, wegen der hitze...aber da das knacken aus den lautsprechern kommt und in der lautstärke variabel ist, denke ich kann man das blech ausschließen...aber danke für den gedanken.
Dr. Nöres:
Kannst Du das Knacken aufnehmen und hier als MP3 reinstellen?
Creepels:
Ich werds mal versuchen...kann ich mp3s hier direkt hochladen?
Creepels:
hmm...also irgendwie wird das von tag zu tag schwerer zu reproduzieren, gestern ging es garnicht. Ist es irgendwie möglich, dass dieses knattern auftritt, wenn ein amp lange nicht benutzt wurde? Und kann es vielleicht auch daran liegen, das der schleifer vom master volume nicht mehr ganz in ordnung ist? Würd den sonst einfach mal austauschen, obwohl ich da recht schissig bin, aber eigentlich sollte n poti auswechseln ja nicht das ding sein...werd auch die röhren alle nochmal ziehen und frisch reinstecken...bis jetzt hab ich den amp noch nicht aufgemacht. Aber so nebenbei: Wie krass laut is den son teil bitte? Ich hab ihn auf 22 watt und ein viertel aufgedreht und er ist schon laut...ich weiß jetzt nicht, ob die lautstärke über den gesamten bereich linear ansteigt, aber das muss ja bei 30watt und vollaufgerissenem master echt nicht auszuhalten sein...da kann n 100 watt marshall ja echt fast einpacken.
Und eine frage noch zum standby (vielleicht ne dumme) es wird ja beim ac30 empfohlen den standby schalter immer an zu lassen...gilt das auch, wenn man den amp ausmacht, dass man dann gleich den power aus schalter betätigen kann?
danke schonmal...
Dr. Nöres:
--- Zitat von: Creepels am 12.08.2009 10:36 ---hmm...also irgendwie wird das von tag zu tag schwerer zu reproduzieren, gestern ging es garnicht. Ist es irgendwie möglich, dass dieses knattern auftritt, wenn ein amp lange nicht benutzt wurde?
--- Ende Zitat ---
Wenn dieser Fehler nicht ständig auftritt, spricht das schon stark dafür, dass irgendwo ein Wackelkontakt, wie z.B. eine kalte Lötstelle oder ein Kabelbruch o.ä vorhanden ist.
Da das Problem nur in einem Kanal auftritt, tippe ich weiter auf eine kalte Lötstelle am Sockel oder einen defekten Sockel einer Röhre des entsprechenden Kanals.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln