Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Amp brummt

(1/3) > >>

VintageBalu:
Hallo, ich habe ein Problem bei der Vollendung meines Verstärkers:
Er brummt... und das nicht zu wenig.  :( Wenn ich die Master zudrehe und den PPIMV komplett aufdrehe hört man ein kaum hörbares brummen, was mmn. schlussfolgert, dass das Brummen aus der Vorstufe kommen muss, oder?
Die Netzteilfilterung ist okay... 1V Brumm sind bei einem Gitarrenamp vernachlässigbar, oder? (Mit einem Oszi durchgemessen)

Ich habe anbei ein Bild der Masseführung angehängt. (Bitte bedenkt, dass dies größtenteils noch ein Testaufbau ist und momentan eher weniger Wert auf Schönheit gelegt wird.  ;D)

Irgendwelche Tips zur sinnvollen Masseführung?

Kramusha:
Morgen!

Bei Gegentakt hebt sich der Brumm der Betriebsspannung auf, daher da kein Problem.

Du könntest versuchen jede Stufe zu einem Substern zusammenzufassen und dann von diesem Substern zum Hauptstern zu gehen. Dann hast du eine reine Sternmasse, die theoretisch nicht brummen sollte. Sieht nicht so schön aus, aber funktioniert. Und wenn das dann passt kannsts noch schön machen. Evtl. direkt beim Eingang dann einen 100n KeramikC gegen Chassis löten, damit HF direkt in den Gulli gesaugt wird.

Lg :)

Bierschinken:
Hallo,

was sind denn das für dicke Kabelbäume? - Wenn da Signalleitungen und Heizungs- bzw. Wechselspannungsleitungen zusammen geführt werden, dann ist der Brumm fast schon vorprogrammiert.

In Sachen Masse habe ich bisher immer strikt Stufenmassen zusammenlaufen lassen und jede einzelne Stufe zum Sternmassepunkt geführt - da hatte ich noch nie ein Problem mit.

Mit Busmassen kenne ich mich zuwenig aus um da Fehlerdiagnosen machen zu können. Aber du hast da natürlich alles an einem Massebus, ich kann mir nur schwer vorstellen dass das gut geht.

Grüße,
Swen

VintageBalu:

--- Zitat von: Bierschinken am 19.08.2009 12:34 ---Hallo,

was sind denn das für dicke Kabelbäume? - Wenn da Signalleitungen und Heizungs- bzw. Wechselspannungsleitungen zusammen geführt werden, dann ist der Brumm fast schon vorprogrammiert.

--- Ende Zitat ---

Das ist Heizung und Hilfsspannung (welcher sich unglücklicherweise nur am anderen Ende des Chassis layouten ließ).


--- Zitat von: Bierschinken am 19.08.2009 12:34 ---In Sachen Masse habe ich bisher immer strikt Stufenmassen zusammenlaufen lassen und jede einzelne Stufe zum Sternmassepunkt geführt - da hatte ich noch nie ein Problem mit.

--- Ende Zitat ---

Erklär mal bitte genauer.  ;)


--- Zitat von: Bierschinken am 19.08.2009 12:34 ---Mit Busmassen kenne ich mich zuwenig aus um da Fehlerdiagnosen machen zu können. Aber du hast da natürlich alles an einem Massebus, ich kann mir nur schwer vorstellen dass das gut geht.



--- Ende Zitat ---

Bierschinken:
Hallo,

Stefan hat das Massekonzept der strikten Sternmasse ja auch schopn angesprochen.

Du führst von jeder Verstärkerstufe (Rg, Rk...) zusammen zu einem Punkt. Von jedem dieser Punkte gehts dann auf den gemeinsamen Massestern auf dem Chassis.
Der Hans hatte dafür ein ganz hervorragendes Bild. Schau mal ob du das vielleicht über die Suche findest.

Grüße,
Swen

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln