Technik > Tech-Talk Amps

Unterschiedliche Endstufen und unterschiedliche Vorstufen

(1/3) > >>

jattle:
Hallo,

ich hätte da mal wieder eine Frage, ohne jede konkrete Absicht bisher. Und zwar würde es mich interessieren ob man 2 unterschiedliche Endstufen wenn´s von den Spannungen die die Röhre braucht passt, mit einem Trafo versorgen kann oder ob es da dann zu Problemen kommt.

Und die zweite Frage wäre, ob ich unterschiedliche Vorstufen an einer Endstufe betreiben kann ohne große Modifikationen. Also eine Vorstufe die bei einem EL84 Amp eingesetzt wird und die andere von einem EL34 Amp.

Ich hab versucht zu suchen, aber irgendwie weiß ich nicht welche Suchbegriffe ich hier eingeben kann um zu einer Antwort für diese Fragen zu kommen. Deshalb wollt ich nur mal wissen generell wie´s da oben mit den Fragen aussieht, ob sowas möglich wäre. Genau brauchich das noch nicht wissen, aber falls jemand erklären möchte natürlich gern.

So ich hoffe jetzt haltet ihr mich nicht für ganz doof ^^
Also dann mal noch ein schönes Wochenende und immer  :guitar: und  :headphone: bis man dann  :gutenacht: sagt.
Jens

Alex78:
Hallo Jens!

Zu deiner ersten Frage:
Zwei Endstufen mit einem Netztrafo zu betreiben sollte funktionieren.
Wenn du beide Endstufen gleichzeitig für verschiedene Aufgaben verwenden willst, wird es möglicherweise zu nicht so guten Ergebnissen führen. (z.B.: Spannungseinbruch der einen Endstufe bei Übersteuerung der anderen)
Wenn du sie abwechselnd hinter der gleichen Vorstufe betreiben willst, sollte es keine Probleme geben, sofern du jeder Endstufe einen eigenen Ausgangsübertrager und einen eigenen Lautsprecher spendierst, denn Röhrenendstufen dürfen, anders als Transistorendstufen, nicht ohne Last betrieben werden.

Gruß
Alex

haebbe58:
Hi Jens,

zu 1. grundsätzlich geht das schon., wenn der Netzttrafo ausreichend dimensioniert ist. Wenn die benötigten Spannungen allerdings stark voneinander abweichen, ist es etwas kompliziert. Außerdem wird die Siebung wohl auch etwas diffizil.

Bei den Ausgangstrafos sieht es anders aus. Da brauchst Du wohl zwei ... bei parallelem Betrieb ohnehin und bei abwechselndem Betrieb wird es sehr problematisch (wenn nicht gefährlich) wegen der Umschalterei an einem Ausgnagstrafo!

zu 2. Das mußt Du genauer definieren ... willst Du abwechselnd umschalten oder 2 Vorstufen parallel an einer Endstufe betreiben?

Erklär doch mal genauer, was Du vorhast ... willst Du etwas neu aufbauen oder bestehende Einheiten verwenden? Gib mal Beispiele oder Anhaltspunkte.

Gruß
Häbbe

haebbe58:
Huch!  :o

Da war wohl einer schneller!  ::)

Alex78:
Hallo haebbe!

Du hattest ja auch die schwierigeren Bedingungen, schließlich hatte ich vergessen, die zweite Frage zu beantworten.  ;)

Zur zweiten Frage:
Technisch möglich wären ja beide Varianten.
Aber konkretere Antworten wären natürlich möglich, wenn du, Jens, dein Vorhaben konkreter beschreiben würdest.

Gruß Alex

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln