Technik > Tech-Talk Amps
Unterschiedliche Endstufen und unterschiedliche Vorstufen
jattle:
Hallo,
vielen Dank für euere bisherigen Antworten.
Ich hab ja einen AC30 nach gebaut. Und ich habe dort zwar momentan eine AC30 Vorstufe (Normal-Kanal) mit 12AX7 und eine AC30 Vorstufe (Normal-Kanal) mit EF86 eingebaut. Ich würde dort wenn´s nicht all zu kompliziert ist den einen Kanal der mit der 12AX7 Röhre wieder ausbauen und dafür eine Marschall-Vorstufe oder Orange, jedenfalls was anderes als das typisch Voxige reinmachen. Momentan kann ich beide Vorstufen einzeln betreiben aber auch brücken um sie zusammen zu betreiben, das funktioniert. So wollte ich das eigentlich dann auch mit der anderen Vorstufe machen, die ich gerne einbauen würde.
Dazu noch eine Frage, ist es prinzipiell egal wie viel Vorstufen man vor eine Endstufe hängt oder wird es dann mit dem gegenseitigen Einfluss unter den Vorstufen immer schlimmer ?
Mit den beiden Endstufen, da war meine Überlegung ob es nicht möglich ist, zwei Endstufen zu machen eben mit einem Trafo, aber jeweils eigener Vorstufe. Wobei das nur eine Überlegung aus reinem Interesse war. Das oben beschriebene mit den 2 Vorstufen würde ich gerne verwirklichen.
Grüße
Jens
Alex78:
--- Zitat von: jattle am 6.09.2009 09:37 ---Dazu noch eine Frage, ist es prinzipiell egal wie viel Vorstufen man vor eine Endstufe hängt oder wird es dann mit dem gegenseitigen Einfluss unter den Vorstufen immer schlimmer ?
--- Ende Zitat ---
Hallo Jens!
Theoretisch ist es egal, aber praktisch beeinflussen sich alle passiv gemischten Vorstufen gegenseitig. Je mehr, desto stärker.
(Lesetipp: valvewizard.co.uk "resistive mixer")
Ein wichtiger Aspekt, wenn du beide Vorstufen brückst, ist, dass jede (Vor-)Verstärkerstufe (Anodenflger) die Phasenlage des Signals umdreht. D.h.: Wenn eine einstufige Vorstufe und eine zweistufige Vorstufe, welche passiv gemischt sind, gebrückt werden, löscht sich das Signal mehr oder weniger aus - wahrscheinlich nicht das was du willst.
Eine andere Möglichkeit beim AC 30 die Kanäle zu michen, ist, die beiden Eingänge des Phasendrehers (welche auch unterschiedliche Phasenlage haben) zu nutzen.
Gruß Alex
jattle:
Hallo,
ah ok ich glaube ich verstehe was du meinst.
Wenn ich jetzt die beiden Vorstufen-Kanäle jeweils nur einzeln abwechselnd benutz, würde das dann funktionieren ohne große Modifikation des Vorstufen-Kanals, den Vorstufen-Kanal z.B. eines Marschalls zu übernehmen ? Weil das war ja so meine eigentliche Frage und oben steht, dass es da wohl mehrere Möglichkeiten gibt. :)
Grüße
Jens
jattle:
So ich hab mir jetzt mal einen Schaltplan ausgesucht. Geht das so einfach wenn ich dann den Schaltplan die Leitung wo Amp Out steht an den PI hänge ?
Den Schaltplan hab ich von einer Seite aus dem Internet wo´s Orange Schaltpläne gibt.
darkbluemurder:
--- Zitat von: jattle am 6.09.2009 11:39 ---Hallo,
ah ok ich glaube ich verstehe was du meinst.
Wenn ich jetzt die beiden Vorstufen-Kanäle jeweils nur einzeln abwechselnd benutz, würde das dann funktionieren ohne große Modifikation des Vorstufen-Kanals, den Vorstufen-Kanal z.B. eines Marschalls zu übernehmen ? Weil das war ja so meine eigentliche Frage und oben steht, dass es da wohl mehrere Möglichkeiten gibt. :)
Grüße
Jens
--- Ende Zitat ---
Hallo Jens,
wenn Du die Vorstufen nur abwechselnd und nicht zusammen benutzt, spielt die Phasenlage m.E. keine Rolle. Bei fast jedem Blackface oder Silverface Fender mit Hall haben die Kanäle auch eine unterschiedliche Phasenlage, und es ist kein Problem, solange man die Kanäle nicht gleichzeitig betreibt.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln