Technik > Tech-Talk Amps
Eigenbau Version 3 - Piepsen jetzt sogar schon im Cleanchannel, hurra
jacob:
Hi Alex,
schön, dass das Teil jetzt problemlos läuft!
BTW: so ein Schaltplan mit Spannungsangaben hat wenigstens Hand & Fuß (die Regel ist ja leider, dass die Spannungsangaben sehr häufig "vergessen" werden ;)
Den Send- Regler solltest Du gegen einen 1Meg oder 500K tauschen, an den Eingang der Send- Röhre setzen und den Send- Ausgang "fest" niederohmig abschliessen. Dann verändert sich die Ausgangsimpedanz auch nicht mehr, wenn Du am Send-Level drehst :)
Gruß & viel Spass noch
Jacob
_AlX_:
Hi Jacob,
über deinen Vorschlag werd ich mir auf jeden Fall noch Gedanken machen. Bisher bin ich gar nicht drauf gekommen, den Send-Regler vor die Send-Triode zu setzen, habe mir den Loop in dieser Form vom Valvewizard abgeguckt damals. Beim nächsten würd ich vermutlich auch eine ECC83 statt einer ECC82 nehmen, für lieber etwas mehr Verstärkung in der Return-Triode und dafür eine erhöhte Ausgangsimpedanz, was den gängigen Gitarreneffektgeräten wohl entgegenkommen sollte. Ich glaub der Loop im SLO ist auch in der Weise verdrahtet wie du es vorschlägst, ich werd mir das nochmal anschauen.
Gruß,
Alex
jacob:
Hi Alex,
dann installiere doch einfach an dieser Position eine ECC832!
Was mir auch noch auffiel: der Return ist m.E. vieeeeeel zu hochohmig! Ein 50K Pot als Return- Regler genügt an dieser Stelle völlig.
Selbst die billigsten Fußtretheimer haben heutzutage sehr niederohmige Ausgänge, und mit einem richtigen Effektgerät (19") gibt's in dieser Hinsicht sowieso keine Probleme.
Gruß
Jacob
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln