Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

Mods für den 1959er

  • 32 Antworten
  • 14317 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline Räuberpistole

  • Sr. Member
  • ****
  • 204
Re:Mods für den 1959er
« Antwort #30 am: 9.06.2010 15:59 »
eieiei... je mehr ich lese, desto mehr ideen bekomme ich, was ich sonst noch alles gerne in dem amp (irgendwann) realisieren würde und desto mehr verwirrt mich aber auch was ich lese  ::)

ich fände schon toll, wenn ich zwischen dem (richtung 220X) modifizierten und dem orginal 1959 hin und herschalten könnte. gefunden habe ich zu dem thema den bainzy mod (muss beim schalten aber unglaublich ploppen), der #39 als schaltbare version, sdm´s "neil special"mod... und echt noch ne ganze menge mehr... so eine zusätzliche röhre hätte dabei den vorteil, dass sie a) (wie stone schreibt) einfacher von der schaltung wäre, und man b) die möglichkeit hätte, bei bedarf später noch eine weitere stufe hizuschaltbar zu machen (z.b. als solo-boost oder für´s totale brett)...
bekommt man so eine umschaltung auch so konzipiert, dass sie live nutzbar wäre? also ohne riesen plopp, ohne riesen lautstärkeunterschiede und per fußschalter bedienbar? und könnte man tatsächlich den 2203 als ausgangspunkt für nen 2,5 kanal nehmen und hier später nochmals rumfumeln?

perfekt wäre es, wenn der amp eine kreuzung zwischen "jumped" 1959er für die cleaneren sachen mit dem ppimv (also so wie er jetzt ist) und einer 2203 #39 schaltung wäre, der sich live schalten ließe.

p.s.: es war tatsächlich mal ne zusätzliche Vorstufenröhre verbaut (hat aber für tierisches rauschen/brummen gesorgt). und zusätzliche Bohrungen und zwei switches hat´s rückseitig auch noch...
p.p.s: verzeiht wenn ich das alles so naiv frage - von der ganzen schalterei und den möglichen schwierigkeiten hab ich ehrlich gesagt noch nicht soo viel ahnung

« Letzte Änderung: 9.06.2010 16:59 von Räuberpistole »
In love with `DIY´

*

Offline Bierschinken

  • YaBB God
  • *****
  • 4.108
Re:Mods für den 1959er
« Antwort #31 am: 9.06.2010 18:10 »
Hi,

suche mal im Forum nach "Mini-Marshall".
Ich hab eine 1959//800er Vorstufe umschaltbar gebastelt und dann an eine 5W Endstufe gehangen.

Das grobe Prinzip der Vorstufe könntest du übernehmen.
Wenn man möchte kann man dann den 800er Kanalzug noch gut "hochzüchten".

Grüße,
Swen

*

Offline Räuberpistole

  • Sr. Member
  • ****
  • 204
Re:Mods für den 1959er
« Antwort #32 am: 12.06.2010 15:29 »
Hi swen, hallo forum,
also soweit bin ich mit meinen überlegungen bisher erstmal: ich möchte mich an einer Kreuzung aus 1959/220X und stephans (darkbluemurders) #39 (so wie hier) versuchen.

die 1959er schaltung soll (soweit es geht) unverbastelt bleiben, als quasi "clean". es soll aber eine zusätzliche (schaltbare) Röhre zwischen v1b und v2a der superlead-schaltung hinzu kommen, um dann im bright-kanal zwischen superlead und 220X schalten zu können.
die neue röhre "V4a" entspricht dabei der V1b des220X mit Rk10k und Ra100k und 22n koppel-C. bei dem Spannungsteiler würde ich gerne probieren, wie die 220x schaltung mit den #39 werten klingt. auch würde ich gerne die option probieren wollen, den parrallelen 10k kathodenwiderstand für den #39-mode hinzu-schaltbar zu machen.

switchen könnte man das doch bis hier so, wie hier  in dem von swen gemeinten thread gezeigt, oder. Da bin ich mit der fuß-schalterei noch kein bisschen schlauer...

Jetzt weiß ich aber noch nicht genau: kann man die V2b von dbm #39 einfach nochmal genauso zu-switchen? eine triode wäre ja noch frei... also quasi die neue "V4b" die dann nach stephans vorbild (Rk 10k mit schaltbarem .68u bright-cap, Ra 100k mit .22n usw.) wäre.
« Letzte Änderung: 21.07.2010 08:31 von Räuberpistole »
In love with `DIY´