Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
brauche Hilfe bei Übertragerauswahl
Nils H.:
Hallo Experten.
die gute Nachricht: Ich bin mit meinem aktuellen Projekt bis auf das Anschließen des AÜ fertig. Die schlechte Nachricht: Der AÜ (Wüsten ATRA 0427 vom Madamp) ist kaputt >:(. Hat auf der Primärseite vom CT zum einen Anodenanschluss einen unendlichen Widerstand. Wat'n Mist.
Jetzt brauche ich Hilfe bei der Auswahl eines anderen AÜ. Langfristig wollte ich den Hammond 1650NA in den Amp setzen und mit 6L6 fahren. Da der mir im Moment aber zu teuer ist wollte ich den Amp erstmal mit dem Wüsten AÜ fertigstellen und mit 6V6 befeuern, und später dann irgendwann, wenn's mein Geldbeutel zuläßt, den AÜ tauschen. Naja, war nix.
Nun möchte ich natürlich trotzdem das Projekt beenden und suche einen anderen AÜ. Ich hab mich im Shop umgesehen und im Prinzip drei Mögliche Kandidaten entdeckt:
* Fender Deluxe Reverb Übertrager, 20W, 6,6k
* Hammond 1750H, ebenfalls Deluxe Reverb, 20W, 6,6k
* Hammond 1750E, Princeton Reverb, 15W, 8k
Mit dem Princeton-AÜ bekomme ich im Prinzip ja fast den selben Arbeitspunkt wie mit dem Wüsten-AÜ (9k). Da die HT mit den 6V6 bei mir bei ca. 440V liegt, muss ich diese Röhren in jedem Fall auf einen relativ kalten Arbeitspunkt einstellen, um im A-Betrieb unter 10W Pa zu bleiben. Mit den beiden anderen Übertragern ja fast noch mehr, bei 6,6k statt 8k bzw. 9k reflektierter Last werden die Lastgeraden ja noch steiler.
Folgende Fragen sind bei mir offen:
1. Könnt Ihr mir einen der Übertrager empfehlen oder davon abraten?
2. Welchen klanglichen unterschied machen die unterschiedlichen Primärimpedanzen (8k vs. 6.6k)?
3. Kann ich mit einem DR-AÜ evtl. auch 6L6 einsetzen? Beim Einsatz von 6L6 bekomme ich eine HT von ca. 415V, ich hab bei einer Last von 4,3k eine Leistung von um die 35W ausgerechnet und simuliert (entspricht sicher nicht so ganz der Wirklichkeit, aber über den Daumen...) Korrigiert mich, falls ich falsch liege, aber ich nehme mal an, dass die 6L6 mit 6,6k Last etwas weniger Leistung abgibt und damit der AÜ nicht so sehr überlastet wird?
Mehr fällt mir gerade nicht ein, würde mich über Eure Meinungen und Tips freuen.
Gruß, Nils
Kramusha:
Je größer du Ra machst, desto drahtiger wird der Sound. Aber ab einem gewissen Punkt (der nicht mehr schön ist) gehen dann die Höhen flöten. Wenn du Ra kleiner machst, wirds fetter.
Lg :)
bluesfreak:
Servus,
ich würd den Deluxe Reverb AÜ nehmen, der verträgt auch 6L6 (sofern dein PT die zusätzliche Heizleistung abkann).
Viel im Sound macht der Unterschied zwischen 8k und 6.6k nicht aus, Du wirst eher in den AB Betrieb fallen aber stört das?
Warum willst Du unbedingt im A BEreich (unverzerrt?) bleiben?
Gruß
bluesfreak 8)
Nils H.:
--- Zitat von: bluesfreak am 1.10.2009 08:07 ---Servus,
ich würd den Deluxe Reverb AÜ nehmen, der verträgt auch 6L6 (sofern dein PT die zusätzliche Heizleistung abkann).
--- Ende Zitat ---
Heizleistung ist kein Problem, ich hab den TT 139VA-Ringkern, der Amp war ja von vorneherein für den Betrieb mit 6L6 ausgelegt.
--- Zitat ---Viel im Sound macht der Unterschied zwischen 8k und 6.6k nicht aus, Du wirst eher in den AB Betrieb fallen aber stört das?
Warum willst Du unbedingt im A BEreich (unverzerrt?) bleiben?
--- Ende Zitat ---
Nene... was ich meinte: Der Teil der Arbeitsgerade, der den A-Bereich abbildet, muss ja unterhalb der Pa-Kurve bleiben, ansonsten würden die Röhren im A-Betrieb überlastet. So hab ich das zumindest verstanden.
Meine Tendenz ist im Moment, den Hammond DR-Trafo zu nehmen, oder evtl. doch tiefer in die Tasche zu greifen und den 1650H / 1650HA zu kaufen.
Gruß
Nils
darkbluemurder:
Hallo Nils,
wenn Du auch 6L6 verwenden willst, solltest Du einen der Deluxe-Übertrager wählen. Ein Ra von 6600 passt ganz gut zu beiden Röhrentypen (6V6 und 6L6). Ist für 6V6 an der unteren und für 6L6 an der oberen Grenze, aber funzt. Außerdem wirst Du mit einem 6L6-Paar den Princeton-Übertrager ganz schön fordern. Hammond ist allerdings für eher konservative Leistungsangaben bekannt.
Viele Grüße
Stephan
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln