Technik > Tech-Talk Amps

Bass Amp mit Auto-Bias

(1/8) > >>

jattle:
Hallo zusammen,

ich weiß nicht genau wie man das nennt, aber wisst ihr zufällig ob es einen Röhren-Bass-Amp gibt wo man Bias nicht einstellen muss bei den Röhren ? Also ich mein so wie beim AC30, wo man einfach ein gematches Quartett nimmt und fertig. Weil mein selbst gebauter Bass braucht irgendwann auch noch einen  Bass-Amp und da wollt ich mich schonmal informieren. Habt ihr da irgendwelche Empfehlungen, auch zwecks Schaltpläne oder Modell, denn mit BassAmps kenn ich mich nicht so gut aus.
Vom Sound her bin ich noch relativ offen, nur zu höhenreich sollte der Basssound nicht sein.

Grüße
Jens

fonzarelli:
Hallo,
willst Du dieses "Auto-Bias" nur weil Du Dir die Bias-Einstellung nicht zutraust?
Ein Hexenwerk ist das nämlich wirklich nicht und es würde die Auswahl an Amps dramatisch erhöhen.
Schönen Gruß

jattle:
Ich fands halt mit dem Auto Bias schön bequem. Klar es hat den Vorteil, dass ich ohne Auto Bias nicht immer gleich alle 4 Röhren brauch bzw. je nach dem wie viels halt denn sind. Vielleicht kannst du mir mal ein paar Beispiele geben was so Amps mit Auto Bias wären bzw. welche Amps ohne Auto Bias empfehlenswert für den Eigenbau wäre. Ich habs gerne etwas einfacher beim Bauen, einfach und robust.
Dann vielleicht noch zu der Leistung. Ich wieß nicht genau wie es bassmäßig aussieht bei Röhrenamps. Sollte für Proben und Auftritte dann gut reichen.

Stubenrocker:
Moin moin,

für deinen Zweck kannst Du das vergessen.
Soviel mehr Aufwand ist das nicht mit Fixed Bias!Bei mehr Röhren eher weniger.
Such Dir mal paar Ampeg,HiWatt usw, Schematics raus.
Und unter 100Watt würd ich da auch nicht anfangen.Eher mehr!
Bei auto Bias brauchst Du viel mehr Endrohre um ordentlich Leistung zu bekommen oder/und verbratest unnötige Leistung an den Kathoden R´s.
4*KT88 fixed Bias Ultralinear 200Watt ;D wenn schon denn schon O0

willie1968:
Also, ich würde da auch eher nach dem Sound gehen. Ob nun Bias oder nicht ist wurscht. Selbst bei "Bias" Amps würde ich immer ein gematchtes Quartett benutzen und alle 4 (6/8) austauschen.

"Einfach" sind die Fender Bassmänner. Da ist die Teilesituation auch ganz gut. Evt brauch man ja nur einen Kanal aufbauen.
Schon etwas anspruchsvoller sind die Hiwatts, Mashall. z.B. einen DR201 mit 4xKT88. (Mein Wunschamp...) Teilesituation ordentlich.

Richtig anspruchsvoll Ampeg oder Koch.

Du kannst natürlich auch einen Hybriden aufbauen. Vorstufe nach Wahl, Endstufe z.B. Hypex, Coldamp, Digimod oder sowas. Für'n Bass fänd ich das ausreichend. (Schulische Note :-) )

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln