Technik > Tech-Talk Design & Konzepte
Brainstorming für nächstes Projekt - "Resteverwertung"
bluesfreak:
--- Zitat ---Hier mal Layout und Schaltplan vom Route 66 :
--- Ende Zitat ---
Servus,
der Anblick dieses Layout bringt mich ins Grübeln, ein JTM45 NT und OT fliegen hier noch rum, sonstige Teile auch, einzig das Chassis ist ein Problem...
Weiß jemand wo man sich sowas organisieren kann? Ich hab zwar noch ein JTM Chassis hier aber das empfinde ich für so einen puristischen Amp als zu groß.
Der Route 66 ist nämlich ein extrem geil klingender Amp...
cu
Stefan 8)
Nils H.:
--- Zitat von: El_Martin am 16.10.2009 19:05 ---mittig singend? ->Dumble
Nabend ersma!
Dumble Lite ist eigentlich für Deluxe Reverb Sets (NT, OT) gedacht. Natürlich geht es auch mit 6L6 wie in Deinem Fall.
Brownnote clips bei utube suchen, ob das der Ton ist.
--- Ende Zitat ---
goil, ey! ;D Ich war bei Brownnote auf der Homepage, vor allem das "Roots" betitelte Sample klingt echt überzeugend.
--- Zitat von: El_Martin am 16.10.2009 19:05 ---PS: Falls nicht Hotrod, könnte man auch wagen, ein paar Rs und Cs zu tauschen. Wenn weniger Gain genügt. Ich habe den Blues Deville 212 in Tweed. Kein Umbau nötig.
--- Ende Zitat ---
Den Umbau hat der Amp weniger klanglich als vom Zustand her nötig. Abgesehen davon, dass wahrscheinlich die Siebelkos mal getauscht gehören und fast überall 1/4W Metallfilm-Rs verbaut sind, ist der Amp echt in rattigem Zustand. Am PCB sind schon soviele Leiterbahnen hochgekommen und geflickt worden, das es nich mehr schön ist. Entscheidung steht quasi fest: Vollsanierung 8). Und da ich quasi gerade einen schönen Ersatz für den Fender gebaut habe, kann da ruhig was anderes rein.
Der D'Lite klingt echt nett... sowas in der Richtung könnt's werden.
Grüße, Nils
El Martin:
Nabend!
Hör dich auch mal nach Red Plate Amps im Netz um.
Henry hat ein sehr kompaktes Dumble board entworfen, das man bei ampgarage im Thread "HRM CHAMP" findet. Das will ich auch umsetzen, aber es geht lahm voran.
Vielleicht hast Du es vorher fertig.
Ciao&viel Erfolg!
Martin
Nils H.:
Hallo,
ich habe mal ausführlich das weltweite Netz durchsucht und diverse Austauschtrafos gefunden, die mit dem im Blues/Hot Rod Deluxe verwendeten Netztrafo identisch sein sollen; demnach soll die Heizungswicklung mit 3,75A belastbar sein. Eine weitere ECC83 für eine aktive Loop sollte also kein Problem sein, für KT66 wird's dann aber trotzdem eng. Sehr stutzig macht mich dafür die Angabe von 65,7mA für die HT-Wicklung - das ist aber arg wenig. Fender hat den Trafo offensichtlich sehr knapp ausgelegt :devil:.
Grüße, Nils
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln