Technik > Tech-Talk Design & Konzepte

Brainstorming für nächstes Projekt - "Resteverwertung"

<< < (2/3) > >>

darkbluemurder:
Sehe ich auch wie Jürgen. Funktioniert sicher auch mit 6L6, vielleicht auch mit 7591?

Der Z-28 (=Route 6V6) hat soweit ich weiß keine Ultralinearschaltung. Eine 4k3 Primärimpedanz ist vielleicht etwas niedrig für ein 6V6-Paar, insbesondere bei einer B+ von 430V. Mit JJ 6V6 sollte das aber trotzdem funktionieren. 

Viele Grüße
Stephan

Athlord:
Hallo,
also der Netztrafo sollte eine EF86, eine ECC83 und zwei 6L6 doch locker packen.
Lt. Schaltplan Blues Deluxe stehen nach der Gleichrichtung 472V zur verfügung.
Hier mal Layout und Schaltplan vom Route 66 :


Nils H.:
Hallo Leute,

ich hab mir mal die Clips auf der Website von Dr. Z Amps angehört - klingt ja recht amtlich. Wieviel von dem "Rotz" kommt denn von der Pentode, und wieviel von den KT66 bzw. dem PI? Ich hab überhaupt keine Hausnummer, wie so 'ne EF86 klingt.

Grüße
Nils

Athlord:

--- Zitat von: NilsH am 16.10.2009 17:03 ---Hallo Leute,
 Ich hab überhaupt keine Hausnummer, wie so 'ne EF86 klingt.

Grüße
Nils

--- Ende Zitat ---

Ich denke Du hast Dir die Soundclips angehört?
Dann weißt Du nun wie eine EF86 klingt. :P
Gruss
Jürgen

El Martin:
mittig singend? ->Dumble

Nabend ersma!

Dumble Lite ist eigentlich für Deluxe Reverb Sets (NT, OT) gedacht. Natürlich geht es auch mit 6L6 wie in Deinem Fall.
Brownnote clips bei utube suchen, ob das der Ton ist.


Ausgehend von D'lite kann man an den eigenen Geschmack anpassen. Es gab soo viele Dumble Variationen. Infos bei ampgarage.

Ciao
Martin
PS: Falls nicht Hotrod, könnte man auch wagen, ein paar Rs und Cs zu tauschen. Wenn weniger Gain genügt. Ich habe den Blues Deville 212 in Tweed. Kein Umbau nötig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln