Technik > Tech-Talk Amps
Probleme mit Rauschen und im Clean mit DC 30 Nachbau
Dome89:
Hey
Ich hatte vorletzte Woche frei und hab mir in der Zeit einen Matchless DC 30 anhand des Schaltplans nachgebaut.
Ich bin neu auf dem Gebiet, das ist mein erstes Röhrenamp überhaupt und mein erstens selbstgebautes Amp.
So ich habe Folgendes Problem, ich hatte Rauschprobleme mit meinem Amp, also hab ich die Heizleitungen neu verlegt. (Für Vor&Endstufe)
Darauf hin ist das Rauschen der Endstufe weniger geworden aber das Clean verhalten des Amps deutlich schlechter geworden. Und an dem Rauschen der Vorstufe hat sich nix verändert ...
phosgen:
hi dome
a) sehen wir auf deinem foto noch nicht allzuviel, weil zu klein
b) lege ein schema bei, wenn du hier anfragst. so haben wir die möglichkeit zu sehen, was du gebaut hast und wie (auf foto). es kursieren im web oftmals zahlreiche versionen eines schaltplans umher, so dass wir nicht wissen, wovon du sprichst.
wieso hast du die heizleitungen verlegt, wenn doch das rauschen das problem ist? rauschen ist "zisch" aber nicht brumm. verstehst du, was ich meine?
rauschen kann mehrere ursachen haben. in der regel sind es widerstände, die rauschen verursachen. metallschicht oder metalloxid widerstände rauschen weniger als carbon-widerstände. ebenso spielt die baugrösse der widerstände eine gewisse rolle. was für widerstände sind das, welche du verbaut hast (ich sehe braune).
vielleicht reichst du uns weitere infos nach, damit wir dir helfen können.
herzliche grüsse
/ martin
Dome89:
hey
okay
also zu erst schema :
http://www.igmusic.co.nz/graphics/DC30_Preamps.pdf
http://www.igmusic.co.nz/graphics/DC30_PowerSupply.pdf
http://www.igmusic.co.nz/graphics/DC30_PI&PowerAmp.pdf
hier noch mal ein Bild mit der neuen Heizungsverlegung /und größer =)
ja ich meine ja auch Brummen
Chryz:
Servus,
also zunächst fällt mir auf, dass die Grün-gelbe Leitung nur(!) für den Schutzleiter verwendet werden darf und für keinen anderen Zweck.
Ansonsten sehe ich viele verdrillte Kabel, bei denen ich mir nicht sicher bin, ob sie tatsächlich verdrillt sein sollten oder ob da u.U. etwas in Signalleitungen einstreut. Hast du die Kabelzusammenführung bewusst gewählt oder mehr "pragmatisch"?
Welches Massekonzept hast du denn verwendet?
mfg
Chryz
Dome89:
ja .... ich hab grün-gelb auf für die masse genommen ....
ja teils teils ... bei ein paar Kabeln war ich mir nicht ganz sicher wie ich sie am besten verlege... wie gesagt ist mein erstes Amp. bzw allgemein Bauprojekt im Elektrobereich.
Ich Leite wie ich es sehr sehr oft gesehen hab die Masse auf Gehäuse
grüß Dome
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln