Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

KT88 SE Amp

  • 317 Antworten
  • 200902 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline bruceamp

  • Jr. Member
  • **
  • 13
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #270 am: 7.09.2012 11:36 »
Der Urheber des Ganzen hatte reichlich Löcher um die Endröhren ins Chassis gebohrt.
Und auf dem Regler MOSFET sollte doch auch ein Kühlkörper sein ?
Wenn der zuviel verbraten muß, köchelt´s auch gewaltig.

Also Lüftungsschlitze im Chassis habe ich auch und die Platte besteht aus einer 2mm dicken Aluminiumplatte, trotzdem wird der recht warm. Jup auf den MOSFETs sind Kühlkörper und ja die werden auch recht schnell sehr warm. Klar die Verlustleistung muss halt irgendwohin ...
Weiß halt nicht wie lange die Elektrolytkondensator die Temperaturen mitmachen  :-\

Mal schauen ob ich vlt. irgendwo noch einen leisen Lüfter finde ..

*

Offline odin61

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #271 am: 10.11.2012 12:38 »
Hallo
Bin neu hier im Forum.Mein Name ist Helmut,bin51 jahre alt und bastle ein wenig mit Röhren.Ich habe schon einige Röhrenradios wieder zum laufen gebracht und habe mich jetzt aber von dem schönen Kt88 anstecken lassen,da ich auch schon einen El34 SE nach Bauplan aus dem Net gebastelt habe(der auch funktioniert).So weit so gut.Ich habe mir den Trafo von T.........Land besorgt.Da ich noch 2 AÜ`s mit 2,5 K hatte habe ich den Amp Point to Point aufgebaut.Aber leider habe ich ein riesen Problem.Der Amp hat kein vernüftigen Klang,und der Ton höhrt sich sehr Mono an und mit einem Hall.
Ich habe die Spannungen mal an den Sockeln gemessen:
Endröhre rechts:
Pin 3 =237 V
Pin 4 =273 V
Pin 8 =16,5 V
Endröhre links:
Pin 3 =237 V
Pin 4 =273 V
Pin 8 =16,6 V

Ecc 83 ohne Röhre
Pin 1 =258 V
Pin 6 =259 V

Ecc 83 gesteckt
Pin 1 =149,5 V
Pin 6 =182,7 V
Pin 3 =2,2 V
Pin 8 =1,5 V

Heizung an allen Röhren 6,4 V

Stromaufnahme am Netzeingang ca.108 Watt

Kann vieleicht jemand helfen?Bin der Verzweiflung nah. ???

Gruß Helmut


*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #272 am: 10.11.2012 12:52 »
Salü,
Mach mal Bilder von deinem Aufbau. Ich tipp auf Übersprechen zwischen einzelnen Schaltungspunkten und evtl. auch noch Schwingen.
mfg sven

PS.: Warum PtP? Es gibt doch eine erprobte Vorlage für eine Leiterplatte, die das Ganze sehr Nachbausicher macht.
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #273 am: 10.11.2012 12:56 »
Servus, evtl. die Gegenkopplung falschrum angeschlossen ?
Schlechte oder kaputte Eingangs-C´s ?
Schlechte Röhrchen ? Wenn´s beide Kanäle betrifft, mal die ECC83 tauschen.

Gruß

Bernhard, der gestern seine Platine gefräst und geätzt hat.
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

Offline odin61

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #274 am: 10.11.2012 15:01 »
Hallo
Rörchen sind alle neu.Habe aber auch schon 5 verschiedene Ecc83 getestet.Anbei ein paar Bilder von dem bestimmt nicht mustergültigem Aufbau.
Gruß Helmut

*

Offline odin61

  • Newbie
  • *
  • 3
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #275 am: 10.11.2012 16:56 »
Hallo
Neues Phänomen.Durch Zufall drauf gestossen.Habe am Cd Player einen Kanal abgezogen und den mittleren Pin auf die Masse der Chinbuchse gehalten.Amp läuft.Was ist das???????????????????.Die Polung von einem Lautsprecher habe ich noch vertauscht.Jetzt klingt es noch satter. :help:
Gruß

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #276 am: 13.11.2012 13:15 »
Ja, immer auf die richtige Polung und korrekten PEgel achten.  :bier:

Meine Platine ist fast komplett bestückt und ich muß
dringlich über das Gehäuse nachdenken.


Ich liebäugle damit, den Netztrafo (Ringkern) unten ins Gehäuse
mit reinzupacken. Aus optischen und natürlich faulheitstechnischen Gründen.

Hat jemand Einwände ?
Wärme ? Streustrahlung ?

So möge er vortreten oder für immer schweigen.


Bei den Endröhrchen bin ich auch noch unschlüssig ... KT88 oder KT100.


Gruß

Bernhard
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #277 am: 18.11.2012 19:58 »
Vorsichtig nochmalfragend...

Ich liebäugle damit, den Netztrafo (Ringkern) unten ins Gehäuse
mit reinzupacken. Aus optischen und natürlich rein faulheitstechnischen Gründen,
damit ich keinen Deckel schnitzen muss.

Weiss jemand Rat ?

Gruß

Bernhard
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #278 am: 27.11.2012 10:47 »
Schade, keiner weiß Rat.

Vermutlich wird das eh irrelevant, weil ich den Ringkerntrafo irgendwo verbummelt habe.  :(

Gruß

Bernhard
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

Offline Ron55555

  • YaBB God
  • *****
  • 1.815
  • Rock´N´Roll
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #279 am: 27.11.2012 14:20 »
Hallo Bernhard,

klingt vieleicht etwas komisch, aber ich habe auch letztens darüber nachgedacht wie ich so eine Haube baue, und bin dann stecken geblieben an dem Kochtopfset meiner Kinder  ;), die sind unten glatt und haben nicht so ein Thermoboden wie herkömmliche Töpfe, und wenn man die abschneidet und ein mal über schleift hat man ne schöne kleine Haube aus Edelstahl

Gruß Ronald

*

Offline SvR

  • YaBB God
  • *****
  • 2.384
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #280 am: 27.11.2012 20:00 »
Salü,
und wenn man die abschneidet und ein mal über schleift hat man ne schöne kleine Haube aus Edelstahl
Und mit was spielen jetzt deine Kinder? :devil:
mfg sven
Rettet den Wald, esst mehr Biber!
PIC32-Tutorial

*

Offline _peter

  • YaBB God
  • *****
  • 1.924
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #281 am: 27.11.2012 20:13 »
Hallo,

geht es hier um solche Trafohauben, die den ganzen Trafo abdecken?
Sowas gibt es doch zu kaufen ... in der Bucht z.B.

Gruß, Peter
vintagevalveamps
Der Imperativ von "messen" lautet: miss!

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #282 am: 27.11.2012 21:00 »
Hehe, WASALAND ist hier um die Ecke.  :bier:
Der den Argumentenverstärker trägt.

*

Offline Holzdruide

  • YaBB God
  • *****
  • 2.223
  • I shot the Sheriff
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #283 am: 27.11.2012 21:07 »
Meine Oma hat immer so hüpsche Häubchen für Klorollen gestrickt ...  :angel:

Gruß Franz

*

Offline Thisamplifierisloud

  • YaBB God
  • *****
  • 751
Re: KT88 SE Amp
« Antwort #284 am: 27.11.2012 21:31 »
Muhahaha !  In Rosa oder hellblau ?  :bier:

Das bräucht´s alles nicht, wenn ich

a) den Ringkern finde und

b) denselbigen unten mit reinbauen kann ?


Gruß

Bernhard
Der den Argumentenverstärker trägt.