Technik > Tech-Talk Amps

Nun habe ich den Salat...Hilfe.... Spannungen beim TAD 18 Watt TMB!!!

<< < (3/7) > >>

Schäl Sick Blues:
Guten morgen zusammen,

@ Dirk: Die Anfrage an TAD habe ich gemacht, mal sehen was kommt.

@ bluesfreak: Danke für die Hinweise, werde es mir ansehen.

Nun ein letztes mal von mir was zu dem (meinem) Kauf eines TAD-Bausatzes:
Da mein Röhrenamp-Wissen nur Theorie war, habe ich mir einen Madamp gebaut,
http://www.tube-town.de/ttforum/index.php/topic,8610.0.html
ich mag halt Amp`s mit EL84 in der Endstufe. Mein Amp-Geschmack tendiert in die britische Richtung und da gerne zu Marshall. Nach erst einem Ampbau habe ich mir aber auf keinen Fall die komplette Planung und Durchführung eines Marshall orientierten Ampprojektes zugetraut. Ich hatte mir von Ingo Gorges im September schon einen Satz 18 Watt Trafos gekauft, Ingo war so nett und hat mich über Chassis aufgeklärt und mir ein passendes mitgeliefert. Allein daran habe ich schon festgestellt, dass es Unterschiede gibt (Größe, Passgenauigkeit) und dann habe ich eben den Weg über diesen Bausatz gewählt, um mal zu sehen was es denn alles so an Kleinteilen braucht. Das nächste Ampprojekt wird dann bestimmt kein Bausatz mehr.

Meine ursprüngliche Frage war ja auch nicht auf TAD Baussatz gemeint, sondern ob sich die Spannungen durch meine Zusatzeinbauten so gravierend verändern können, was ich ja nicht glaube, da mein Prob ja erst ab dem PI anfängt. Und so sah ich das nicht als TAD-Support an, sondern als eine Frage zu einem Röhrenvertärkerbau.

Und nun mache ich mich auf die Suche des Fehlers, denn ich glaube ja, dass es ein von mir gemachter Fehler ist.

Bluesige Grüße
Max

Dirk:

--- Zitat von: Schäl Sick Blues am 24.10.2009 11:04 ---Meine ursprüngliche Frage war ja auch nicht auf TAD Baussatz gemeint, sondern ob sich die Spannungen durch meine Zusatzeinbauten so gravierend verändern können, was ich ja nicht glaube, da mein Prob ja erst ab dem PI anfängt. Und so sah ich das nicht als TAD-Support an, sondern als eine Frage zu einem Röhrenvertärkerbau.

--- Ende Zitat ---

Da diese "Änderungen" eigentlich nicht diesen beschriebenen Einfluss haben dürften, Du aber scheinbar in diesem Bereich nach eigenen Aussagen noch nicht viel Grundwissen hast, halte ich erst einmal an der Empfehlung meinerseits fest - also erste Adresse TAD Support, da diese ihre Bausätze bestens kennen sollten.
Die von Dir durchgeführten Änderungen sind keine grosse Aktion und Du kannst ganz einfach feststellen, ob diese Ursache für die Veränderungen sind: ausbauen.
Und zum Schluss noch der Hinweis, dass auch Röhren ausfallen und/oder defekt sein sollen. Ist eine defekte Röhre ausgeschlossen ?

Gruß, Dirk

bluesfreak:
Max,

das Problem liegt schon in der Vorstufe, die Werte von V2 passen fast alle gar nicht (V2 Gitter 0V?, V Kathode zu niedrig!) und die Kathode an V3 hat auch eine seltsam hohe Spannung.
Ich würde nach dem Rückbau Deiner Modifikationen erst checken ob das alles wieder im grünen Bereich liegt, falls nicht dort debuggen und dann erst, wenn die Kiste läuft, die Mods nachrüsten....

cu
bluesfreak  8)

Schäl Sick Blues:
Suche beendet.... :o

vorab nochmals danke für eure Tips...... aber wie soll ich es erkären????

Meine wichtigste Erkenntnis: Wenn man als älterer Kerl mit Röhrenverstärker arbeiten möchte....als aller erstes zum Optiker und die Augen schecken lassen, es kann mit unter sehr eng zugehen in so einem Amp.

Ich habe zwei Kabel am PI vertauscht und das gestern Abend nach dreimal checken immer noch nicht gesehen.

Heute im Tageslicht zwei Minuten die Nase im Amp gehabt und gleich den Fehler bemerkt. Da muss ich aber nächste Woche sofort zum Optiker, eine Lesebrille ist fällig. Nach Berichtigung sahen die Spannungswerte ganz anders aus. Ich habe die V2 (TAD 12AX7A-C) gegen eine JJ ECC83 ersetz, meine Änderungen gelassen, da sie meiner Meinung nach nichts mit dem Pre-Amp zu tun haben.


Funktionstest durch geführt und was soll ich sagen........ :headphone:    und das nur an einer kleinen 112er Mesabox mit Electro Voice Speaker. Aber es rauscht ganz schön, da habe ich die kohlepress Widerstände im verdacht, den beigelegten altmodischen Stoffkabeln ohne weitere Isolierung habe ich nicht getraut und PVC-Kabel verwendet.

Hat da einer Erfahrung mit den kohlepress Widerständen???

Bluesige Grüße
Max

Han die Blume:

--- Zitat von: Schäl Sick Blues am 24.10.2009 16:23 ---Hat da einer Erfahrung mit den kohlepress Widerständen???

Bluesige Grüße
Max

--- Ende Zitat ---

Kohlepresswiderstände bringen klanglich nur da was, wo hohe Spannungen sind, für alle anderen Zwecke kannst Du gute Widerstände verwenden!

LG

Kai

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln