Impressum | Datenschutz | Shop | DIY | TT @ Twitter | TT-Cabs
Anzeigen der neuesten Beiträge

ENGL Clone

  • 18 Antworten
  • 12965 Aufrufe

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:ENGL Clone
« Antwort #15 am: 28.05.2010 00:24 »
Guten Abend,
habe heute nach der Probe mal schnell den ENGL Clone aufgenommen. Schön is net, waren ja auch scho einige Bier  :bier:
http://www.soundclick.com/bands/default.cfm?bandid=1016504
Gitarre: Music Man Albert Lee, umgebaut auf 2 Humbucker (DiMarzio Norton F-Spaced Steg, Air Norton Hals). Sommer The Spirit Kabel
am Amp EQ alles auf 12 Uhr, Ch. 2 Gain 11 Uhr, Ch. 3 Gain auf 12 Uhr, Kanalvolumes auf 14 Uhr, Mastervolume auf 9 Uhr (etwas lauter als Probelautstärke).
Box ist die halbresonante verticale 2x12" von Dirk mit Eminence Lynch Super V12 drin.
Mikro Sennheiser e606 einfach vor die Box gehängt, und ca 8cm von der Membranmitte nach außen verschoben, Abstand zur Membran an der Stelle schätzungsweise 6-7cm.
Auf Clean hab ich verzichtet, das File beginnt mit dem Ch. 2, also eher midgain bis crunchy. Am Schluss darf mal kurz der Air Norton am Hals dran. Danach Ch. 3 (HiGain) und Steg.
Aufgenommen mit einem Phonic Helix Firewire Kleinmixer direkt in Nuendo, normalisiert auf -3dB, mp3 gewandelt per audiograbber und Lame Codec.
Früher war weniger Gain.

*

Stone

  • Gast
Re:ENGL Clone
« Antwort #16 am: 28.05.2010 10:32 »
Hallo Headcrash

Habe hier mal komplett gelesen u.a wg des Highcut hinter dem Tonestack und FX-Loop. In das Sample habe ich mal gehört. Denke, dass ich in den nächsten Stunden vielleicht auch drauf komme, welches der direkt vergleichbare Amp ist ... anderes Thema.

In der Anleihe zu Van Halens "Mean street" hört man eigentlich ziemlich deutlich, dass dann das "Erdige" einfach fehlt also - für mich - eine gute Portion Bass und untere Mitten. Einen Teil würde ich dem Höreindruck und der Aufnahme zugestehen (Druck kann man schlecht auf "Band" festhalten), aber ich persönlich würde mir etwas mehr "low mids" wünschen.

Insgesamt klingt das ein wenig wie ein SLP im Highchannel mit Strat.

Den Blackmore habe ich ja auch noch gespielt und fand - im Rythmn - das dieser schon recht gut untenrum drückt und auch den Sound "unten" recht rund wiedergibt.

EDIT: was jetzt nicht heißen soll, dass der Amp schlecht klingt, aber mir fehlen einfach die Bässe.

Gruß, Stone
« Letzte Änderung: 28.05.2010 16:23 von Stone »

*

Offline headcrash

  • YaBB God
  • *****
  • 740
Re:ENGL Clone
« Antwort #17 am: 28.05.2010 19:29 »
Servus,
Das mit zu wenig Bässe und Mitten liegt vermutlich wirklich an der Aufnahme. Denn im direkten Vergleich (an der selben Box) klingt der Blackmore geradezu "unfleischig" in den mittleren/unteren Mitten und recht stark höhen-/obere Mitten betont. Im Basspunch sind die beiden Amps in etwa gleich, der Blackmore hat hier etwas stärker übersteuernde Bässe (einen Tick mehr in Richtung Rectifier, obwohl der Vergleich eigentlich hinkt). Meiner ist da untenrum einfach tighter, da ich - wie oben beschrieben - in den Zerrstufen die Bässe gut verschlankt hab.
Ich stelle immer wieder fest, dass es sowohl bei Aufnahmen, als auch live gut kommt, wenn die Gitarren weniger Bässe haben. Bei Aufnahmen, drehe ich i.d.R. die Bässe raus und rücke das Mikro eher näher an die Mitte. Das klingt im Zusammenhang mit Drums und Bass einfach durchsetzungsfähiger und "echter". Live ist es eigentlich net anderst.

Der Blackmore im Rhythm - meinst Du die zweite Zerrstufe, also Clean HiGain, oder Lead LoGain? Weil der Clean HiGain beim Blackmore gefällt mir gar nicht, weil der irgendwie gar nichts harmonisch-schmatziges in der Gainstruktur hat. Ich finde ihn eher hart und spröde.

Bin gespannt auf was für einen Vergleich Du kommst. Mein Ziel ist es eigentlich, den ENGL Sound einen Tick Marshallsound à la Slash AFD beizubringen. Irgendwie komm ich dem Ziel (meinem!) Stück für Stück näher.
Übrigens: Meine Gitarre ist eigentlich von der Bauart eine Eschen-Strat mit Ahorn Hals und nicht zu fetten Humbuckern drauf.
Früher war weniger Gain.

*

Stone

  • Gast
Re:ENGL Clone
« Antwort #18 am: 28.05.2010 22:03 »
Hallo HC

Puh ... das ist schon 10 Jahre her, Onkel. Ich meine Lead Low Gain.

Soweit meine Erinnerung mich nicht trügt, hatte ich das Problem, dass ich Gain auf etwa 14h stehen hatte, damit einen super Sound in den Mitten und Bässen, aber eben für Soli nicht genug ... schaltete ich auf Lead High um, fand ich den Sound generell sofort zu dünn.

Ich habe 2005 und 2006 noch einige Male einen 6505 gespielt - Crunch Mode, mehr nicht :) Da fand ich, dass die Leadlines schon sehr schön unterstützt waren und nur ein Quentchen für Soli fehlte.

Bei den Bässen im Sound (oder besser Druck) bin ich egoistisch - ein befreundeter Bassist meinte während einer Probe mal zu mir: "Weißt Du eigentlich, wofür ich heute hergekommen bin?"

Ich mag es gern, wenn ich mit abgeämpften Saiten einen ordentlichen Druck erreiche ohne großartig Bässe / Matschen zu haben; Problem ist meist nur, die Amps direkt nach so einem Anschlag zum Stehen zu bringen.

Gruß, Stone