Technik > Tech-Talk Amps
Black Tiger Preamp - Bericht
Bierschinken:
Nee, aber ich lass die 5Watter auch nicht frei schwingen...
Ich finde das auch immer unschön je nachdem was man auf Fassungen packen muss.
Wenn die Jungs aufn PCB glatt aufliegen isses kein Ding, aber beim Freiluftstehen hab ich immer n komisches Gefühl....aber letztlich hast du da mehr Erfahrung.
Grüße,
Swen
Duesentrieb:
Die kommen doch noch runter, Swen, erst müssen noch die Anoden-Rs dran (mittlerweile erledigt). Und die beiden dicken (je 100µF) bekommen noch etwas Heißkleber à la Engl zwecks Stabilisierung.
Duesentrieb:
fast fertig . . .
Cs sind überwiegend die RS Hochvolt-Teile (außer Clean C2 und im Lead-Tonestack) sowie zwei Xicons als Output-C (220nF vom CF).
Jetzt müssen die Relais noch trocknen (werden geklebt, danach zus. mit den Anschlußdrähten befestigt), ein wenig Schaltkram (die neuen Platinen von Dirk sollten morgen hier sein), dann kommt der Rest. Bis zum WE ist er vollendet . . .
Duesentrieb:
So nochmal zu den Sockeln, falls jemand das Konzept übernehmen möchte: man sollte nur solche Sockel nehmen, wo PINs, Befestigungslaschen und Verschraubung nicht miteinander in Konflikt geraten, wenn man die PINs "nach oben" verlegen muss.
sk01 ausm Shop ist demnach nicht so geeignet:
Die Belton Sockel hingegen schon:
El Martin:
Hi!
Man könnte es auch von unten bestücken und die Sockelanschlüsse als Bauteilstützpunkte nehmen...
Mit Stehbolzen und passenden Löchern von unten gegen das Chassis geschraubt.
Ciao
Martin
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln